Seite 51 von 72
Re: Triumph» Der Schinder-BerT
Verfasst: 23. Dez 2017
von Schinder
Re: Triumph» Der Schinder-BerT
Verfasst: 23. Dez 2017
von Oliver
Moin Jochen,
ich hab jetzt den ganzen Thread geselesen. Hast du die Tauchrohre gepulvert, eloxiert oder waren die schon gold? Sie schick aus.
Gruß
Oliver
Re: Triumph» Der Schinder-BerT
Verfasst: 23. Dez 2017
von Schinder
Moin Oliver
Danke, aber ... öh ... das sind nur alte angeranzte Exemplare,
welche aus einem Schlachtmopet stammen,
vom Vorbesitzer mit der Sprühdose behandelt wurden
und hier nur als Platzhalter dienen.
Ernsthaft, die würdest Du nicht haben wollen,
was die Optik angeht, technisch aber ok.
Im Falle des Wollens könnte man aber pulvern oder lackieren,
nach entsprechender Vorbehandlung.
Für Eloxal sind Material und Oberfläche leider nicht geeignet.
Gruss, Jochen !
Re: Triumph» Der Schinder-BerT
Verfasst: 24. Dez 2017
von wulf
Pulvern ist kein Problem, wenn alles sauber zerlegt/ausgebaut wurde.
Hab schon einige Tauchrohre gepulvert.
Re: Triumph» Der Schinder-BerT
Verfasst: 24. Dez 2017
von Oliver
Schinder hat geschrieben: 23. Dez 2017
....
Ernsthaft, die würdest Du nicht haben wollen,
was die Optik angeht, ...
...
Nein.
Ich überlege gerade lediglich, einige Teile an Moped eloxieren zu lassen. Das scheint bei bestimmten Teilen allerdings ein Problem mit dem TÜV zu geben. (Schwinge und Tauchrohre) Deshalb meine Frage.
Grundsätzlich gefallen mir goldene Tauchrohre schon. Hier auf meinem alten Laptop kann ich die Qualität deiner zugegebenermaßen allerdings nicht wirklich erkennen.
Gruß
Oliver
Re: Triumph» Der Schinder-BerT
Verfasst: 24. Dez 2017
von Schinder
Moin
Macht doch nix, auf Fotos täuscht sowas immer mal wieder.
Manche Materialien lassen einfach kein sauberes Eloxal zu, da zu porös
oder von der Legierung her schlicht nicht geeignet, oft auch beides.
Da ich kein Eloxalfachmann bin, mag ich dazu auch keine Abhandlung posten,
das können andere sicher besser vermitteln.
Ich hatte das Eloxieren mal mit Motordeckeln in einem spezialisierten Betrieb testen lassen.
Da half auch kein vorangegangenes Polieren, die sahen einfach scheckig, fleckig und sch... aus.
Nun, man hatte mich gewarnt, aber ich wollte es halt wissen.
Nach drei Versuchen habe ich dann doch gepulvert.
Grad bei gegossenen Standrohren der Gabel ist das Problem die Regel.
Nach der Entschichtung erchreckt man oft über die schlechte Oberflächenqualität,
wenn es sich um gegossene Teile handelt.
Pulvert man die dann, so muss man schon einen niederen Qualitätsanspruch haben
um das Ergebniss erquicklich zu finden.
Vorher schön schleifen und entgraten verbessert hier um Welten,
kostet aber einige Stunden an Arbeit.
Bei einer Schwinge schaut das oft anders aus, denn die verwendeten Profile
sind oft genug bereits schon eloxiert, da musst Du eben schauen,
ob der Betrieb der Wahl das empfiehkt und für durchführbar hält.
Mit dem TÜV must Du dann die Vorbehandliung der Schweißnähte absprechen,
welche das eigentliche Problem der Bedenkenträger sind.
Aktuel habe ich Standrohre einer Gabel schlicht angerauht, abgeklebt,
sehr gründlich mit Bremsenreiniger und IPA entfettet und mit
etlichen Schichten schwarzem Glanzlack (in diesem Falle Hammerite)
in sechs Durchgängen mit Zwischentrocknungen a 15 Minunten
aus der Sprühdose übergejaucht und laaaange trocknen lassen.
Das ist aber von einem professionellen Ergebniss noch ein wenig entfernt ist,
was jedoch nur bei genauer Betrachtung auffällt.
Mein Lack-Affe hatte leider kurzfristig keine Zeit.
Ob das nun mit güldenem Farbauftrag so gelingt, das musst Du eben austesten.
Der schlierenfreie Glanzeffekt dürfte schwieriger zu erzielen sein als mit schwarzer Farbe.
Gruss, Jochen !
Re: Triumph» Der Schinder-BerT
Verfasst: 24. Dez 2017
von Nobbi
Moin,
mich würde in dem Zusammenhang eher interessieren, wie ich das Eloxal an der Schwwinge meiner TBS wieder los werde. Da ist anscheinend eloxiert und dann lackiert worden, und der Lack fällt nun teilweise ab.
Also würde ich gern das Eloxal auch noch loswerden um dann die Schwinge (Alu) zu polieren. Hat dazu jemand eine Idee?
Gruß
Norbert
Re: Triumph» Der Schinder-BerT
Verfasst: 24. Dez 2017
von cafetogo
Eloxal geht mit normalen Rohrreiniger ab. Wer mal selber versuchen will hier eine gute Seite.
http://www.electronic-thingks.de/de/
Grüße
Roland
Re: Triumph» Der Schinder-BerT
Verfasst: 24. Dez 2017
von Bambi
Hallo zusammen,
war da nicht schon einmal was in der Richtung 'Alu-Rahmen dürfen nicht poliert werden'? Gilt das dann auch für Schwingen?
Schöne Grüße, Bambi
Re: Triumph» Der Schinder-BerT
Verfasst: 24. Dez 2017
von cafetogo
Bambi@ Gilt auch für alles was mit den Fahrwerk zu tun hat, aber verboten ist das eigentlich nicht. Es geht eher um die vorarbeiten, manche Prüfer hätte nur gerne ein schreiben wie viel Material abgetragen wurde sonst trägt er das nicht ein.
Grüße
Roland