forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R60/7 Coffee Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 759
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von bmwk2715 »

Servus

@Sven. Die kolben sind schon brutal da kommt schon ein bisschen verdichtung rum.

@ Erich. Schön mal wieder von dir zulesen. Habe jetzt doch ne strebe mit zwei Schrauben gebaut da mein TÜV damit eher zufrieden ist.


Da es gestern warm war habe Ich mal denn motor fertig eingestellt und auch die doppelzündung programmiert. Das programmieren geht mit der ignitech recht einfach und man kann alles anpassen was man will. Durch die doppelzündung läuft der Motor viel ruhiger und man kann auch die zündkurve anders gestalten als mit einzelzündung. Dadurch wird auch die Gefahr des motor Klingels gesenkt. Dann habe ich mir noch ein kleines gimmick gekönnt in Form eines Öl temperaturgeber der über den motogadget tacho läuft und unten bei der nockenwelle montiert wird. Dann weiß ich immer wie warm das Öl ist und wann ich denn motor richtig drehen kann.
IMG_20200328_183009-1368x1824.jpg
IMG_20200328_183006-1368x1824.jpg
Natürlich sind mir auch noch ein paar Probleme aufgefallen. Die ventildeckel ölen noch da kommen jetzt neue drauf die alten haben schon zu oft teer in der Kurve gesehen. Das zweite Problem wurde heute schon behoben das getriebe hat an dem eingangswellen dichtring geölt. Also das getriebe wieder aus gebaut dichtring getauscht und wieder eingebaut.

Gruß Tobi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

mytea
Beiträge: 11
Registriert: 2. Okt 2017
Motorrad:: '80 Yamaha XS400, '00 RSV Mille, '90 Vespa PX, '81 Vespa PX

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von mytea »

Gestern zufällig über dieses Thema gestolplert, nachdem mich meine Googlesuche hier in verschlagen hat. Sehr geil was du hier fabrizierst. So viel Hingabe zum Detail.

Bin gespannt, wie deine neue Bremsankerstrebe aussehen wird ;) Hast du die jetzt aus Aluminium angefertigt?

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 759
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von bmwk2715 »

Moin
Habe lange nichts mehr geschrieben deswegen hier mal ein Update. Als erstes habe ich wieder die externe kurbelgehäuseentlüftung angebaut. Diese wurde erst in denn rechten ansaugtrakt geleitet was mir aber nich gefallen hat deswegen kam wieder die Dose ran.
IMG_20200410_164205-1824x1368.jpg
IMG_20200410_164201-1824x1368.jpg
Desweiteren werde ich auf Rat meines motorbauers noch einen ölkühler verbauen. Es gibt zwar für die bmw fertige ölkühler Sets aber diese gefallen mir alle nicht. Also habe ich mir mal selber was zusammen gestellt. Bestehend aus einen 10 reihen ölkühler, ölkühler Anschlussplatte und Leitungen. Die Leitungen bestehen aus einen dash fitting System was man selber konfigurieren.
https://www.bar-tek-tuning.de/produkte/ ... steme/?p=1
In die Zuleitung für denn ölkühler kommt auch ein temperaturgeber damit da nochmal die Temperatur abgenommen werden kann da der platzt an der nockenwelle schlecht gewählt war. Man könnte auch noch in denn Abgang des ölkühlers einen temperaturgeber setzen somit könnte man die effektivtät des ölkühlers messen.

Jetzt auch mal zu den schlechten Nachrichten zur Zeit sind die zylinder und kolben demontiert. Da im rechten zylinder schliefen drin sind. Diese sind jetzt erstmal zum überprüfen beim motorbauer. Denn wir sind uns noch nicht sicher wo her die schliefen kommen. Aber sie sahen auf alle Fälle noch rettbar aus.


@mytea
die neuen bremsankerstrebe sind aus aluminium 6082 und sehen so aus.
IMG_20200422_183147-1824x1368.jpg

Gruß Tobi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3499
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von sven »

Ventiltrieb pro Ventil um ca 38gramm erleichtert
Ah, sehr schön! Was hast du da im Einzelnen gemacht?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 759
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von bmwk2715 »

Hi Sven
Beim ohv ist das ja garnicht so schwer da der ventiltrieb aus vielen Komponenten besteht und diese auch überdimensioniert sind.
Angefangen bei denn stösseln diese wiegen zwischen 59 und 61gramm pro Stück. Da gibt es sehr leichte von wank tuning die nur 40gramm pro Stück wiegen. Somit hat man schon rund 20gramm gespart. An denn stösselstangen sollte man kein Gewicht sparen diese Biegen sich wieso im Betrieb schon grenzwertig diese wiegen übrigen ca. 54gramm pro Stück. Als nächstes wären die ventileinstellschrauben dran da gibt es auch eine leichtere Version wo man 5gramm pro stück spart und diese erleichtern auch das einstellen. Am kipphebel kann auch Gewicht sparen meine sind 14 gramm leichter da sie gekürzt sind und oben axial gelagert damit weniger Reibung entsteht.
IMG_20200322_102314-1824x1368.jpg
Man könnte noch mehr Gewicht sparen aber aus Haltbarkeits Gründen habe ich das gelassen.
Als letztes habe ich noch die Stahl Ventilfederteller gegen welche aus hochfesten aluminium getauscht. Die originalen wiegen 15gramm und die aluminium Version nur 8gramm. Ich konnte noch am Ventil Gewicht sparen in dem ich welche mit 7mm statt 8mm schaft nehmen aber das würde der Haltbarkeit wieder schaden.

Gruß Tobi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19118
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von f104wart »

Bei den 14 g, die Du pro Kipphebel sparst, hast Du aber nicht die Axialkugellager gegengerechnet, oder doch?

Welches Gewinde und welche Steigung haben denn die Einstellschrauben bei der BMW? Das mit dem Innen6kant ist genial.
Sind die innen hohl gebohrt? Wäre interessant, wenn es die aus Titan gäbe. :wink:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3499
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von sven »

Hi Tobi!

Danke für den Bericht! Gefällt mir gut!
Allerdings ist deine Angabe zur Gewichtsersparnis ein bißchen ... naja, optimistisch:
die eingesparte Masse am Kipphebel durch Kürzung des "Rohrstücks" in der Mitte
(also da, wo Platz für das Axiallager geschaffen werden mußte), zählt leider nur
knapp zur Hälfte, weil sie dort nur wenig Weg zurücklegt. Ähnlich, aber nicht so
drastisch ist das beim Stößel, der macht ja übersetzungsbedingt auch weniger Weg
als das Ventil selbst. Am effektivsten ist die Einsparung an allem was den vollen
Ventilhub mitmacht, in deinem Fall an den Federtellern. Die solltest du übriges
im Auge behalten, Alu ist an dieser Stelle nicht immer unproblematisch. Hast du
die Federenden kontrolliert?

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 385
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Wohnort: Schliersee

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von wiggerl »

Servus Tobi,
ich verfolge ja schon lange Deine „Phasen“ und kann auch ein paar Parallelen zu mir feststellen (z.B. geile Trommelbremse, Hochschulterfelgen...) und möchte mich für Deine akribische Dokumentation hier mal ausdrücklich bedanken.
Kostet ja auch jede Menge Zeit das hier alles einzustellen.

Grüße vom Schliersee

Klaus

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 759
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von bmwk2715 »

@ralf
Nein das axial Lager habe ich nicht gegen gerechnet das habe ich irgendwie übersehen. Wenn du dich für die einstelleschrauben interessiert die sind nicht durchgebohrt und haben ein m8x1 gewinde.

@sven
Ja mit den Werten hast du recht. Ich hatte einfach alles zusammen gezählt. Realistisch ist die Erleichterung zwischen 20 und 30gramm. Wie du schon geschrieben hast ist die beste Erleichterung am allen was am Ventil hängt da der kipphebel ein 1,4 fache Übersetzung hat. Bei den ventilfedertellern mach ich mir keine Gedanken da wurde vor dem alles überprüft durch meinen motor spezi. Man sollte diese aber nach 50.000 km wechseln.

@wiggerl
Das hört man gerne. Das ganze hier sollte eigentlich nur ein low budget Projekt werden aber irgendwie ist das ganze eskaliert.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Beitrag von RennQ »

...gewichtzunahme z.b. bei axiallagern ließe sich durch optimierung der kipphebel selber kompensieren... :wink:
4458.jpg
4460.jpg
4456.jpg
gruß

***
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von RennQ am 2. Mai 2020, insgesamt 1-mal geändert.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics