Seite 51 von 60
Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt
Verfasst: 20. Jun 2015
von gondelschnitzer
Gabel ganz zusammengeschoben und Ferder raus? Oder wird das laut Handbuch in ausgezogenem Zustand gemessen?
Zu den Federn...die neuen sind zu kurz?
Kann mich wage dran erinnern das es Zubehörferden gibt die tatsächlich kürzer sind als die originalen, der Längenunterschied wird dann mit einer Hülse ausgeglichen, diese sollte dann aber dem Set beiliegen und muss u.U in der Länge angepasst werden?
Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt
Verfasst: 20. Jun 2015
von himora88
gondelschnitzer hat geschrieben:Gabel ganz zusammengeschoben und Ferder raus? Oder wird das laut Handbuch in ausgezogenem Zustand gemessen?
Zu den Federn...die neuen sind zu kurz?
Kann mich wage dran erinnern das es Zubehörferden gibt die tatsächlich kürzer sind als die originalen, der Längenunterschied wird dann mit einer Hülse ausgeglichen, diese sollte dann aber dem Set beiliegen und muss u.U in der Länge angepasst werden?
Hab diesen vermerk in den wilbers unterlagen gerade auch gefunden ... Bis zu 50mm kann vorkommen .... Dann die Hülsen nehmen, hab nur keine bekommen ... Hab jetzt aber welche gebaut. Werd das so einsetzen ...
Im Handbuch steht bei entlasteter Feder sollen es 540mm Ölstand sein.
Wilbers möchte unbedingt bei durchgeschobener Gabel messen und sagt dann 140mm ....
Also werde ich die 140mm einstellen , denke das de Luftunterstützung dann hinfällig wird ...
Gruß Kay
Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt
Verfasst: 20. Jun 2015
von schraubnix
denke das de Luftunterstützung dann hinfällig wird ...
Die funktioniert eh nicht / nicht gut .
Gruss
Uli
Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt
Verfasst: 20. Jun 2015
von himora88
schraubnix hat geschrieben:denke das de Luftunterstützung dann hinfällig wird ...
Die funktioniert eh nicht / nicht gut .
Gruss
Uli
Als ich die Gabel gerade auf gemacht habe war da richtig Druck , also Luftdruck ...
Gruß Kay
Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt
Verfasst: 20. Jun 2015
von schraubnix
Als ich die Gabel gerade auf gemacht habe war da richtig Druck , also Luftdruck ...
Das heisst ja noch lange nicht das der Kram auch gut funktioniert
Bin immer ohne gefahren , gefiel mir besser .
Gruss
Uli
Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt
Verfasst: 20. Jun 2015
von himora88
schraubnix hat geschrieben:Als ich die Gabel gerade auf gemacht habe war da richtig Druck , also Luftdruck ...
Das heisst ja noch lange nicht das der Kram auch gut funktioniert
Bin immer ohne gefahren , gefiel mir besser .
Gruss
Uli
So wird es jetzt auch sein.
Hab es gerade zusammen gebaut. 75mm hülsen, waren perfekt. Hat 2cm vorspannung erzeugt. Schön direkt das Ganze . Läuft jetzt denke ich ...
Gruß Kay
Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt
Verfasst: 21. Jun 2015
von himora88
Ich habe meine "Luzi" fertig. Heute die erste große Runde. Fährt sich gut. Sieht gut aus.
Das mit den Vergasern muss ich erstmal beobachten. Muss die Ventile zwar noch einstellen (leichtes Klingeln) aber man kann fahren.
Jetzt will ich natürlich die Bilder der fertigen Luzi zeigen:
luzi_entwurf.jpg
nachher.jpg
nachher2.jpg
nachher3.jpg
Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt
Verfasst: 21. Jun 2015
von Jupp100
Hi Kay,
sehr schön umgesetzt!

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt
Verfasst: 21. Jun 2015
von EightRocks
Sehr schick geworden!
Wenn's Budget da ist aber noch ein neues Endrohr drauf ;)

Re: Kawa KZ 550 Low Budget Projekt
Verfasst: 21. Jun 2015
von himora88
EightRocks hat geschrieben:Sehr schick geworden!
Wenn's Budget da ist aber noch ein neues Endrohr drauf ;)

das wird im kommenden Winter umgesetzt....
Kostenstand vom Projekt: 980 € inkl. Fahrzeug...
Dank dem Verkauf der Originalteile konnte ich mir ein gutes Puffer zulegen.