Seite 51 von 67

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 21. Apr 2020
von f104wart
mapfl hat geschrieben: 20. Apr 2020
Zum Einbau des Drehzahlmessergehäuses, wie muss ich bei eingesetzter Antriebsschnecke das Gehäuse aufsetzen, dass am Ende alles fluchtet?
Auf alle Fälle müssen die Ventile und damit auch die Nockenwelle vollkommen entlastet sein, damit die Nockenwelle mittig in der Bohrung ausgerichtet werden kann.

Dazu am besten die Ventil-Einstellschrauben komplett herausdrehen.


Der Lagerdeckel wird dann mit den Simmerringen und der Papierdichtung versehen, auf die Nockenwelle aufgeschoben und in das Motorgehäuse eingeführt.

Dies sollte möglichst geradlinig erfolgen und der Deckel nicht hin- und hergedreht werden. Den O-Ring für die Öldruckleitung und die Hülse nicht vergessen. Damit die Hülse und der O-Ring während der Montage des Deckels nicht aus ihrem Sitz harausfallen, diese mit etwas Fett bestreichen und in den Sitz des Motorgehäuses "kleben".

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 24. Apr 2020
von mapfl
Here we go:

Ich habe leider erst nach Montage gesehen, dass Ralf ja auch eine neue Dichtug für den Wasserpumpendeckel beigelegt hatte.
Also Deckel wieder ab.
Das Einpassen der Dichtschnur war etwas fummelig.
Ich habe sie ein paarmal gedehnt und dann mit Motoröl eingestrichen. Dann ließ sie sich mit
Geduld in den Deckel einpassen.

Als nächstes nun die Drehzahlmessereinheit vorbereitet:
Drehzalmesser antrieb klein1 von 1).jpg
Hier nun fertig montiert:
Drehzahlmessereinheit montiert klein (1 von 1).jpg
Die Thermostateinheit ebenfalls montiert. Die von Michael beschichteten Teile machen sich sehr gut
Wassertemparatureinheit montiert klein (1 von 1).jpg
Die Antriebskette der Ölpumpe habe ich nicht gewechselt, obwohl doch einiges an Streckung vorhanden war.
Kann ich Probleme im Betrieb bekommen?

Soweit für heute.
Bleibt gesund!
Markus

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 24. Apr 2020
von Kathomen99
Die Ölpumpenkette kann man durch verdrehen der Ölpumpe spannen. Die oberen zwei Schraubenlöcher sind Langlöcher. Wenn der Weg nicht reicht, die Langlöcher ein wenig ausfeilen, zwei drei Striche, bei mir hat das ausgereicht.

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 24. Apr 2020
von f104wart
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
tappingfoot



Du hast u.a. einen Satz O-Ringe für die Baugruppe Ölpumpe/Getriebedeckel bekommen.

Da war dieser Zettel mit dabei:
K640_Ölpumpe.JPG


mapfl hat geschrieben: 19. Apr 2020 Hallo Ralf,
Das mit dem Impulsgeber hatte ich übersehen, danke kommt also wieder ab.
K640_Zündungsdeckel_CDI.JPG

...Was soll ich denn NOCH machen? :?

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 29. Apr 2020
von mapfl
Grias di Moischta Ralf,
Mei tuat ma echt leid, aba im 5. Lehrjahr moch i hoit no Fehla :oops:
Nix füa unguat, habs scho wieda gricht und es soi dei Schodn net sei, habs nach da Arbat auf´d Nacht gmacht, in meina Freizeit!
Oiso, san ma wieda guat :prost:

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 30. Apr 2020
von didi69
:lachen1:

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 30. Apr 2020
von f104wart
:prost:


...Markus, mir war´n noch nie bös, ich hab mir nur Sorgen gemacht. :grinsen1:

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 1. Mai 2020
von mapfl
Hallo Ralf,
sam wiada guat, ist in meiner Umgebung eine Art Ritual zum Anstoßen. Wird nach vielen Dikussionen oder Gesprächen gebraucht! Dass wir zwei noch nie böse miteinander waren ist ein Pfund, dass ich weiter pflegen möchte! Bleib gesund!

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 2. Mai 2020
von mapfl
Here we go...

Alle Nachlässigkeit beim zusammenbau des Motors sind behoben, hoffe ich.

Hier mal das Bild der zuletzt nach Tüv des "Rohbaus" benutzten Kerzen. Gemisch ist wohl etwas zu fett gewesen.
Zündkerzen alt (1 von 1).jpg
Der Motor von vorne:
Motor vorne (1 von 1).jpg
Der Motor von hinten, bevor er die Werkbank verliess um gut betucht auf weiteres zu warten:
Motor hinten (1 von 1).jpg

Frage an Ralf:
Als nächstes soll das Gehäuse des Endantriebs poliert werden. Man sollte es tunlichst nicht zerlegen.
Aber wie vermeide ich Probleme beim Grüneck Einsatz, wenn alles nch zusammensteckt?
Mein jetziger Plan ist, alle Öffnungen mit Lackierabdeckungsband und Plastikfolien zu verschliessen.
Funktioniert das auch beim abschliessenden reinigen mit Wasser?
Will es gerne versuchen, denn ein poliertes Endantriebsgehäuse ist wirklich ein Hingucker. Leider kann Michael zur
Zeit keine Abdeckung für die Entlüftung liefern, so werde ich sie wahrscheinlich schwarz mit Sprydose lackieren.

Bleibt gesund!
Markus

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 2. Mai 2020
von BerndM
Hallo Markus,
Für die Öffnungen im Gehäuse ein paar Abdichtungen zurecht schneiden und dazwischen noch ein wenig Dichtmittel. Dann ist
das Gehäuse abgedichtet. Obacht an der Planfläche der Entlüftung dort ist eine kleine Nut eingebracht.
Man muss aber nicht unbedingt zum Entfernen der Beize Wasserspiele machen. Erst mit Schachtel das Gros abschieben und danach
mit wenig Wasser und Zahnbürste die Ecken säubern.

Gruß
Bernd