forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Gülle olé

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülle olé

Beitrag von HeikoW »

Hab auf der linken Seite eine Zubehörschaltereinheit. Bremspumpe und Kupplungsarmatur sind von der CBR1000 .
20160331_101151.jpg
20160331_101100.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülle olé

Beitrag von HeikoW »

Der Besuch beim Kühlerspezi war ernüchternd. Kein Wunder ist der Franzose mit der Kühlleistung nicht zufrieden.

Die Rippen sind nach der Einschätzung des Profis viel zu dünn. Die Kühlleistung könnte bei der grösse des Kühlers noch okay sein aber der Druck der im System duch die dünnen Rippen entsteht wäre viel zu hoch und würde auf Dauer nur stören. Müsste die Wasserpumpe gegen ankämpfen....ob das gut ist?

Zudem wollte er für die 3 Sachen die zu machen wären 120€....dafür dass es nicht wirklich Gesund ist, ein haufen Geld....

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: Gülle olé

Beitrag von Hektor »

Der Griff schaut doch ganz ganz schick aus. Ist der auch von der CBR ?

Hmm das ist ja eher ernüchternd mit dem Kühler. 120€ um die 3 Stutzen an zu Lötern ? :stupid:
Kann man das nicht auch schweißen ?
Mir geht da gerade ne Idee durch den Kopf. Kann natürlich sein das es Total doff ist aber ich muss sie los werden.
Der Druck der Pumpe ist ja Drehzahl abhängig. Wie wäre es mit einem Bypass mit einem dem entsprechenden Ventil, das dann auf macht wenn der Druck zu groß wird !? :dontknow:

Gruß Uli

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülle olé

Beitrag von HeikoW »

Ja, das ist der von der SC28. Hatte ich noch rumliegen. Die sind aber alle gleich. SC28/33/44/50/57/59.

Bypass.. hmm, da fragst du was....im Deckel ist doch eh schon ein Druckventil...

Bei welchem Druck solls denn auf gehen...und das wäre ja genau dann, wenn die Brühe eh schon am heissesten ist. Dann sollte sie durch den Kühler laufen und nicht aussenrum....

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: Gülle olé

Beitrag von Hektor »

Bei welchem Druck das dann schalten soll kann ich auch nicht sagen. Ich dachte da in die Richtung
Druckbegrenzungsventil. Also das nur das über den Bypass läuft was den Standard Druck übersteigt.
Dann wäre die Kühlung trotzdem noch vorhanden nur halt mir der kleineren Fläche und um das noch etwas aus zu gleichen
könnte man ja das von dir erwähnte Mocool verwenden. Wenn das nicht reicht hast ja noch immer Platz für nen Größeren Lüfter.

Hat jemand ne Ahnung wie hoch der Standard Druck in so nem Kühlsystem ist ?

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülle olé

Beitrag von HeikoW »

Kuck mal auf den Kühlerdeckel...

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: Gülle olé

Beitrag von Hektor »

Da steht : Remove Slowly und noch paar Chinesische Schriftzeichen.
Im besten Fall wüsten wir dann trotzdem nur was der max druck ist.

Kann niemand ein Manometer in seine CX klemmen und dokumentieren bei welcher Drehzahl welcher Druck an liegt ? ;)

Benutzeravatar
Motocross95
Beiträge: 82
Registriert: 8. Mär 2016
Motorrad:: Honda CX 500
Harley fxs-softail 2011
KTM sxf 450 2017
Wohnort: wolfsburg

Re: Gülle olé

Beitrag von Motocross95 »

hi jungs,

was heisst denn nicht zufrieden,
wird die maschine zu heiss ? den bildern zu urteilen hat er ja nichtmal einen lüfter verbaut ?! :dontknow:
Football Baseball Basketball Require 1 Ball, Motocross Requires 2

sp1
Beiträge: 112
Registriert: 2. Jul 2013
Motorrad:: VTR, XLV, CX500, P50, RC166 Replica
Wohnort: 52525

Re: Gülle olé

Beitrag von sp1 »

Die Lösung des Kühler - Problems würde mich auch interessieren.
Du siehst aus als könnte ich was zum trinken gebrauchen :prost:
Bierolologe i. D. Dr. Fred

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Gülle olé

Beitrag von zockerlein »

Motocross95 hat geschrieben:hi jungs,

was heisst denn nicht zufrieden,
wird die maschine zu heiss ? den bildern zu urteilen hat er ja nichtmal einen lüfter verbaut ?! :dontknow:
meinst du die Lakic CX?
ich gehe mal davon aus, dass er einen E-Kühler auf höhe des Motorhalters, also zwischen Motor und Kühler, platziert hat, der die Luft durch den Kühler saugt.

Dani :prost:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik