forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von AlteisenMalte »

...oder is Korrosionsschaden. Auslass wärmer, Feuchtigkeit dampft weg..... ....vieleicht, nhe ;-)

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von BerndM »

Hallo Uli,
Ich habe mittlerweile begriffen das es Perfektionisten gibt. Und Neuteile od. bessere Teile verbauen kann nie verkehrt sein.
Aber aus einem optischen Zustand auf die Funktion zu schliessen ist doch ein wenig einseitig. Was sagt die Toleranzbewertung und eventuelles Nachpolieren ? Ich vermute das das bei der Wellen funktioniert. Die Kipphebelbohrungen könnten ausser Maß sein, irgendwas opfert sich ja immer.

Gruß
Bernd

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

moin Malte

Der Motor sah Innen nicht so aus als ob er mal längere Zeit " Nass " war , durch z.b Kondenswasser etc. .

Am Öl selber kanns " eigentlich " nicht gelegen haben dann müsste die Auslassseite auch so bescheiden ausssehen .

Wenn jetzt der Motor nach vorn geneigt wäre hätte man vermuten können das die Auslassseite deswegen besser aussieht weil dort mehr Öl " steht " und somit diese Seite mehr Öl abbekommt .

Da der Motor aber nicht nach vorn geneigt kanns daran nicht liegen .

Die Öldüsen spritzen ja Öl gegen die Nocken nach vorn , also Richtung Auslassseite , evtl. bekommen die Kipphebelwellen der Auslassseite deswegen etwas mehr Öl .

Evtl. is das aber auch alles Blödsinn ;-)

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

BerndM hat geschrieben:Hallo Uli,
Ich habe mittlerweile begriffen das es Perfektionisten gibt. Und Neuteile od. bessere Teile verbauen kann nie verkehrt sein.
Aber aus einem optischen Zustand auf die Funktion zu schliessen ist doch ein wenig einseitig. Was sagt die Toleranzbewertung und eventuelles Nachpolieren ? Ich vermute das das bei der Wellen funktioniert. Die Kipphebelbohrungen könnten ausser Maß sein, irgendwas opfert sich ja immer.

Gruß
Bernd

Das hat mit Perfektionismus nichts zu tun , die Wellen und die Kipphebel sind defekt ... Punkt aus , mit nachpolieren wird das nix , dafür sind die Riefen zu tief .

Es handelt sich hier nicht um einen optischen Mangel wie bei den Getriebeteilen .

Wenn die Wellen solange bearbeitet werden das deren Oberfläche wieder glatt ist und das gleiche bei den Kipphebeln gemacht wird ist das Spiel beider Bauteile zueinander jenseits von gut und böse und somit unbrauchbar .

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von obelix »

Schraubnix hat geschrieben:Die beiden Röhrchen oben am / im Zylinderkopf haben kleine Bohrungen , durch diese spritzt Öl an die Nocken.
Das ist das selbe Prinzip wie an den XU-Motoren in meinen Dosen. Die Röhrchen reagieren extrem sensibel auf Schmutz, schon hast ne Mangelschmierung. Bei den Dosenmaschinen steckt da auch noch im Ölsteigkanal ein verträumter kleiner Siebfilter, evtl. hast Du da auch sowas drinne? Der filtert dann genau so lange, bis er dicht ist:-)))

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Die Nockenwelle ist i.o. , wären die Röhrchen zu wäre auch die Nockenwelle hinüber und der Kipphebelkram auf der Auslassseite .

Die Röhrchen , der Ölkanal und die Ventile unten im Kanal waren sauber als ich den Motor zerlegte .

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3595
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von sven »

Also diese Konstruktion mit den Schmierbohrungen in den Kipphebeln
ist weit verbreitet und funktioniert bei vielen Herstellern. Wenn man
Ölmangel ausschließen kann (die intakten Nocken deuten darauf hin)
wäre denkbar daß der Schaden von zu wenig Ventilspiel einlaßseitig
verursacht worden ist: die Kontaktstelle Kipphebel:Achse wird dann
auch bei geschlossenem Ventil nicht mehr entlastet und deshalb ge-
langt nicht mehr genügend Öl hin.
Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Ja , mit dem Gedanken könnte ich mich anfreunden ;-)

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Hallo

Die Kipphebel kann ich weiterverwenden .

Ich habe die Dinger mit 2000er Nassschleifpapier ( auf einem 11mm Bohrer gewickelt ) und Balistol bearbeitet .


Kipphebel_geschliffen.jpg
Dann noch die Ölbohrung erweitert und etwas mehr angesenkt .

Vorher
Kipphebel_Original.jpg
Nachher
Kipphebel_gebohrt.jpg
und nochmal mit 2000er durch
Kipphebel_geschliff_2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Womit ich nicht klarkomme sind die beiden Kipphebelwellen .
Kipphebelwelle_poliert.jpg
Die glänzt zwar nachdem polieren mit einem 2000er Schleifpad wie ne Bordelltür , aber , wenn man sich das Video anguckt sieht man nachdem ich ein paar mal drüber geschliffen habe das die Oberfläche nicht gut ausssieht .



Die Welle wird sicherlich behandelt sein , würde zumindest die merkwürdig aussehende Oberfläche erklären .

Nach dem Polieren sieht man nichts mehr davon , weil diese Schicht weg ist oder zumindest nicht mehr vollständig vorhanden , halten wird die Welle so nicht auf Dauer .

Abgesehen davon sind die beiden Wellen 2/10mm dünner als die beiden anderen Wellen die i.o. sind .

Krumm sind se auch noch , kann man im Video zwar nicht sehen , aber hören .




Verschleiss / Sollmasse konnte ich nicht finden .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik