Seite 52 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 25. Jul 2019
von Kinghariii
Kann ich den einfach draufstecken?

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 25. Jul 2019
von sven1
Nein.
Schlauch an benzinhahn, Y Stück, zwei Schläuche zum Vergaser.
Alternativ T Stück, das kannst du wahrscheinlich direkt hinter den Vergasern gut verstecken.

Grüße

Sven

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 25. Jul 2019
von Kinghariii
Aaaaah jetzt versteh ich. Danke!!

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 29. Aug 2019
von Kinghariii
So, nach geraumer Zeit kann ich auch hier wieder ein paar Neuigkeiten ankündigen. Den Tank habe ich bis dato nicht gewechselt, da ich es einfach noch nicht über mich bringe. Auch bin ich mir nicht sicher, ob ich beim F2 Tank die Lackplatzer nicht ausbessern lassen sollte, oder diese als Patina in Ehren halte. :dontknow:

Weiters habe ich kürzlich in der Bucht das originale runde Rücklicht der Cb Reihe geschossen, leicht modifiziert ohne die Blinkerstangenaufnahme. Stört mich nicht, da die Blinker ohnehin dort bleiben sollen, wo sie gerade sind. Laut Hermes soll es morgen bereits eintreffen -> Bilder werden somit in Kürze folgen.
Außerdem habe ich nach langer Suche und nachdem das mit der 4:4 Anlage im Sande verlief, heute eine hübsche Giuliari Sitzbank erstanden. Eigentlich wollte ich ja keine neue Bank, aber als ich ne K3 letztens damit auf der Tankstelle gesehen habe... :roll: Naja, musste ich auch eine haben.

Uuuuuund da mein Bericht nicht gänzlich ohne Foto auskommen sollte, habe ich heute in einer Lernpause die Griffe bereits abmontiert. Beston Grips von Kedo sind nämlich bereits unterwegs. Konnte mich mit dem originalen Design einfach nicht anfreunden.
Bild

Zum Abschluss vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten aufgezählt, die mir bei den ersten 2000 - 3000km aufgefallen sind:
- Die Zylinderkopfdichtung verliert scheinbar ein wenig Öl. Generell hätte mich gestern fast der Schlag getroffen, als ich den Ölstand kontrollierte und dieser fast gegen Null war. Dabei stand die Gute in den letzten Wochen eigentlich nur in der Garage :dontknow:
- Vergaser müssen eingestellt werden, wen wunderts
- Die Steuerkette lässt sich nicht wie im WHB einstellen. Laut Vorbesitzer wurde die zwar ersetzt, als der Motor gemacht wurde, aber das einstellen funkt nicht so wie es soll.
- Weiß nicht ob das normal ist bei Maschine diesen Alters, aber der Scheinwerfer leuchtet beim Gasgeben deutlich heller auf, als wenn sie im Stand vor sich hin tackert. :dontknow:


Das wars vorerst. Werde in den nächsten Tagen ein paar Bilder folgen lassen, wenn alles fix verbaut wurde.

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 29. Aug 2019
von Bambi
Äh, Harald, Achtung':
wenn ich mich recht entsinne hatten die alten Hondas keinen Ölsumpf sondern einen separaten Öltank! Somit dürfte Dein Öl sich nach und nach ins Kurbelhaus verkrümelt haben.
NICHT STARTEN, ERST AUF WIRKLICH SACHKUNDIGEN RAT WARTEN! Wenn ich mich täusche wären ein paar Tage Nicht-Honda-fahren besser als ein beim Startversuch zerschossener Motor!
Besorgte Grüße, Bambi

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 30. Aug 2019
von MaPla55
nur die CB 750 hatte einen Öltank, 500 und 550 nicht!

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 30. Aug 2019
von Kinghariii
Morgen Bambi, ich war leider auch bereits mit der Honda unterwegs. Hab das Öl aufs korrekte Niveau aufgefüllt und bin anschließend damit eine kleine Runde gefahren (vor ein paar Tagen). Beim Fahren selbst wären keine Probleme aufgefallen!

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 30. Aug 2019
von Kinghariii
Schönen Nachmittag allerseits.

Hab heute das Rücklicht und die neue Griffe vom Postler in die Hand gedrückt bekommen. Nachdem ich dann ein Weile erfolglos versucht hatte dennoch weiterzulernen, habe ich irgendwann die Ordner beiseite gelegt und mich auf den Weg in die Werkstatt gemacht. Zunächst mal das Rücklicht grob montiert, Stecker gecrimpt, angeschlossen und geschaut ob auch alles funzt wie es soll...Tat es dann auch, nachdem mich das Forum auf meinen Fehler aufmerksam gemacht hatte :grinsen1:
Also alles wieder runter und die Unterseite des Fenders grob mit ner Messingbürste gereinigt und anschließend mit Owatrol eingesprüht.
Bild
Bild
Das Ergebnis ist zwar bescheiden ausgefallen, aber was solls. Patina eben. :neener:

Um den Kennzeichenhalter ordentlich zu montieren, musste ich noch 3 Löcher bohren und die Schrauben kürzen. Hält soweit und nichts vibriert :)

Anschließend habe ich mir aus nem alten Fahrradschlauch zwei Gummidichtungen geschnitten und darauf das Rücklicht platziert. Alles verschraubt, angeschlossen, ausgerichtet, betrachtet, gelächelt und für gut befunden.

Die Griffe habe ich schon zuvor wie üblich mit dem einser Schmäh Haarsprach behandelt, montiert und eintrocknen lassen. Hab mich für die Version von Kedo entschieden und bin absolut begeistert. Greifen sich deutlich angenehmer und sehen um Welten besser aus.

Zum Abschluss hab ich mich dann noch schnell aufs Motorrad gesetzt und bin zu einer netten Location in der Nähe gefahren um euch das Ergebnis zu präsentieren.

Bild
Bild
Bild
Bild

Ich selbst bin total begeistert. Mit der Giuliari Bank die nächste Woche kommen sollte werde ich dann ws in Wolke 7 schweben und aus dem Grinsen nicht mehr rauskommen :grin:
Was mir allerdings nicht ganz so gefällt ist der Auspuff. Da werde ich wohl die Augen und Ohren nach etwas schmäleren Ausschau halten. Vielleicht auch mit etwas mehr Sound.

So, das wars vorerst. Würd mich natürlich wie immer über ein paar Meinungen freuen und wünsche noch ne gute Fahrt ins Weekend. :rockout:

Grüße, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 31. Aug 2019
von kramer
Dein Kennzeichen schaut ja immer noch aus wie 'Bankräuber auf der Flucht' ;-)

Grüße

Peter

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 31. Aug 2019
von 7Fifty
Kinghariii hat geschrieben: 30. Aug 2019 Also alles wieder runter und die Unterseite des Fenders grob mit ner Messingbürste gereinigt und anschließend mit Owatrol eingesprüht.

Das Ergebnis ist zwar bescheiden ausgefallen, aber was solls. Patina eben. :neener:
Die Unterseite des Fenders meiner RC03 sieht genauso aus.

Schiebs zwar immer noch vor mir her - aber ich werde ihm wohl früher oder später mal ne Schicht Unterbodenschutz spendieren, um das eigene Auge zu beruhigen. So arg narbig hat es imho dann doch eine optisch "unvollendete" Anmutung.

Ansonsten schöner Daily Driver. .daumen-h1: