

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- jenscbr184
- Beiträge: 5610
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Einfach. Sind gute Mädels hier am Start. 

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- Lisbeth
- Beiträge: 1745
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Ich hatte heute doch noch ein Stündchen Zeit gefunden und mir ein par Sachen am Motor mal angeschaut.
Erstmal die Ritzelabdeckung mit dem Kupplungszug abgeschraubt und den alten Schalthebel aufgesteckt um zu testen, ob sich das Getriebe schalten lässt.
Ja, es lässt sich schalten
.
Das war aber auch schon das einzig Positive für heute.
Ich hatte vor ein paar Wochen bereits den Anlasser abgeschraubt, um ihn zu testen.
Dabei habe ich wohl den ersten Fehler begangen: Die Kette kann ich so gerade noch sehen, aber das Ritzel liegt jetzt wohl irgendwo unten.
Wenn ich den linken Seitendeckel abgenommen habe, weiß ich mehr.
Der Deckel der Lima ging trotz der vermurksten Schrauben gut ab und auf den ersten Blick sieht das ganz ordentlich aus. Auf den zweiten Blick relativiert sich das dann ganz schnell. Da werde ich wohl mal schauen müssen, ob die OT-Markierung noch an der richtigen Stelle sitzt.
Das Gewinde ist glücklicherweise völlig intakt.
Ein wenig Zeit blieb mir noch und ich wollte einen schnellen ersten Blick hinter den kleinen Deckel auf der rechten Seite werfen. Pustekuchen
Die unterste Schraube ist total am Ihr wisst schon.
Schlagschrauber hat nix genützt. Da werde ich wohl den Bohrer ansetzen müssen.
Der Zustand der JIS-Schraubenköpfe ist insgesamt sehr übel. Andere Köpfe wiederum sind mit Innensechskant.
Für‘s Arbeiten ja ganz nett, aber optisch, bezogen auf das Alter der Grotte, keine Option.
Ich werde mir bei Gelegenheit aus der ET-Liste mal die Schraubendimensionen raussuchen, um mir neue mit Kreuzschlitz zu besorgen.
Da ich nicht alle Schrauben tauschen muss, macht es wohl wenig Sinn, dass ich mir direkt einen komplett konfektionierten Satz für teuer Geld anlache.
Und noch ein hübsches Detail, welches vielversprechend anmutet: Sieht aus wie eine verschmolzene Lüsterklemme. Und die Isolierung des Kabels darunter sieht auch aus wie neu.
Hatte ich Vorgestern noch 56 Stunden Zeit für die komplette Durchsicht des Motors, so bleiben mir jetzt noch sechs Stunden.
Es tut mir aufrichtig leid, wenn ich Euch jetzt enttäusche, jedoch schaffe ich das beim besten Willen nicht.
Ich geb‘ ja schon alles, aber……
Erstmal die Ritzelabdeckung mit dem Kupplungszug abgeschraubt und den alten Schalthebel aufgesteckt um zu testen, ob sich das Getriebe schalten lässt.
Ja, es lässt sich schalten
Das war aber auch schon das einzig Positive für heute.
Ich hatte vor ein paar Wochen bereits den Anlasser abgeschraubt, um ihn zu testen.
Dabei habe ich wohl den ersten Fehler begangen: Die Kette kann ich so gerade noch sehen, aber das Ritzel liegt jetzt wohl irgendwo unten.
Wenn ich den linken Seitendeckel abgenommen habe, weiß ich mehr.
Der Deckel der Lima ging trotz der vermurksten Schrauben gut ab und auf den ersten Blick sieht das ganz ordentlich aus. Auf den zweiten Blick relativiert sich das dann ganz schnell. Da werde ich wohl mal schauen müssen, ob die OT-Markierung noch an der richtigen Stelle sitzt.
Das Gewinde ist glücklicherweise völlig intakt.
Ein wenig Zeit blieb mir noch und ich wollte einen schnellen ersten Blick hinter den kleinen Deckel auf der rechten Seite werfen. Pustekuchen

Schlagschrauber hat nix genützt. Da werde ich wohl den Bohrer ansetzen müssen.
Der Zustand der JIS-Schraubenköpfe ist insgesamt sehr übel. Andere Köpfe wiederum sind mit Innensechskant.
Für‘s Arbeiten ja ganz nett, aber optisch, bezogen auf das Alter der Grotte, keine Option.
Ich werde mir bei Gelegenheit aus der ET-Liste mal die Schraubendimensionen raussuchen, um mir neue mit Kreuzschlitz zu besorgen.
Da ich nicht alle Schrauben tauschen muss, macht es wohl wenig Sinn, dass ich mir direkt einen komplett konfektionierten Satz für teuer Geld anlache.
Und noch ein hübsches Detail, welches vielversprechend anmutet: Sieht aus wie eine verschmolzene Lüsterklemme. Und die Isolierung des Kabels darunter sieht auch aus wie neu.
Hatte ich Vorgestern noch 56 Stunden Zeit für die komplette Durchsicht des Motors, so bleiben mir jetzt noch sechs Stunden.
Es tut mir aufrichtig leid, wenn ich Euch jetzt enttäusche, jedoch schaffe ich das beim besten Willen nicht.
Ich geb‘ ja schon alles, aber……

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12427
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Ich würde mir einen kompletten Satz Schrauben mit Innensechskant oder Torx anschaffen und alles tauschen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DerSemmeL
- Beiträge: 2353
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Wäre die einfachste Lösung, sieht aber ned so wirklich schick aus. Hab das auch bei einem Motor gemacht, damit es einheitlich aussieht.
Entspricht halt nicht dem Original, Sven und ich geh davon aus, wie Manni schreibt, dass er nur ein paar benötigen wird.
@Lisbeth - mach Dir ned mehr Streß wie nötig, wir können uns auch gedulden, spannend is es alle mal!
Entspricht halt nicht dem Original, Sven und ich geh davon aus, wie Manni schreibt, dass er nur ein paar benötigen wird.
@Lisbeth - mach Dir ned mehr Streß wie nötig, wir können uns auch gedulden, spannend is es alle mal!
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- GalosGarage
- Beiträge: 6208
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Bei aller Liebe, Kreutzschlitz würde ich im Leben nimmer einsetzen, auch nicht wegen der Optik.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Lisbeth
- Beiträge: 1745
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Na da hab‘ ja nochmal Glück gehabt.DerSemmeL hat geschrieben: 7. Mai 2024 ….mach Dir ned mehr Streß wie nötig, wir können uns auch gedulden, spannend is es alle mal!

Innensechskant und Torx sind schon klasse für‘s Arbeiten, keine Frage.
Aber ich weiß nicht, ob mir das an einem Moped aus den 70ern auf Dauer gefallen würde.
Bisher bin ich ziemlich Nahe am Original geblieben und will das eigentlich, so gut es geht, auch weitermachen.
Ist so eine zweischneidige Sache mit den Schrauben.
Wenn ich mir eine Liste zusammengestellt habe, muss ich mal schauen, ob ein Komplettset günstiger ist.
Habe jedoch nur einen einzigen Anbieter dafür gefunden: Ein Franzose in der Bucht für ca. 90,-€ inkl. Versand.
Das ist meiner Meinung nach ein sehr stolzer Preis.
- wiggerl
- Beiträge: 479
- Registriert: 6. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80 - Wohnort: Schliersee
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Wenn es Dich beruhigt, es gab in den 70er und 80ern überall Umrüstsätze auf Inbus, für alle Japaner.
War so ziemlich das erste was ich investierte, egal ob auf der GT 250 oder auf der Z 1000.
Dann bin ich auf BMW umgestiegen, die hatten das schon…
Grüße
Klaus
War so ziemlich das erste was ich investierte, egal ob auf der GT 250 oder auf der Z 1000.
Dann bin ich auf BMW umgestiegen, die hatten das schon…
Grüße
Klaus
- GalosGarage
- Beiträge: 6208
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Der Franzmann hat aber Kreutzschlitz?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- jenscbr184
- Beiträge: 5610
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Das Problem sind nicht die 90 Öcken, sondern, was du dafür bekommst.
Blöd, wenn man beim Einschrauben schon den Kreuzschlitz vergurkt, trotz JIS Gedöns.
So ein Müll.
Blöd, wenn man beim Einschrauben schon den Kreuzschlitz vergurkt, trotz JIS Gedöns.
So ein Müll.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- GalosGarage
- Beiträge: 6208
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Ist ein Problem, 90 Öcken für Müll?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)