forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Meine KZ 550 GT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Okay danke für den Tipp.
Werde ich beachten.
Wobei ich jetzt sowieso nur noch das Gehäuse inkl. Deckel damit versehen werde

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Guck dir mal mein Mokka Mopped an da sind die Seiten und der Ventildeckel mit Wrinkle gemacht, der Block und der Zylinder mit Engine Enamel, beides von VHT.
Eine geniale Farbe!!!!!!!
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Den Engine Enamel gibts übrigens hier.

http://www.horsepower-parts.de/xanario/ ... &shop_ID=1

Ohne große Fragen .daumen-h1:
Ist ja doch etwas kritisch wegen dem Toluol was da drin ist.

MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Für den Zylinder brauch ich erstmal nix da der erst gründlich gereinigt werden müsste um ihn zu lackieren aber da fehlen mir etwas die Möglichkeiten. Aber auch hier danke für den Tipp und Gratulation zu der tollen Maschine! Schaut sehr gut aus

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Ist der VHT Schrumpel Lack eigentlich Benzinfest? L

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Momentan ist sie aber schon wieder zerlegt, die Bastelei hört ja nie auf.
Ich glaub schon der Engine Enamel auf jeden Fall.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von EnJay »

Also vor Horsepower parts würd ich die Finger lassen. Ich hab mit denen schlechte Erfahrungen gemacht (und auch noch ein paar Leute hier aus dem Forum).
Hatte Ewigkeiten auf den Lack gewartet und öfters angefragt ob er abgeschickt wurde. Keine Antwort. Irgendwann hab ich dann den Kaufvertrag zurückgenommen/von der Widerrufungsfrist gebrauch gemacht und gesagt ich will mein Geld zurück. Keine Antwort. Dann hab ich über Paypal mein Geld zurück gefordert. Wenige Tage später war das Paket da. Dummerweise hatte ich da schon wo anders bestellt gehabt (und auch schon lackiert. Das Ganze waren glaub ich mehr als 2 Monate).
Egal was ich versucht hab. Es gab keine Antwort. Zurückschicken und einfach hoffen dass es das Geld zurück gibt wollt ich dann auch nicht...

Ich hab meinen VHT Lack aus dem Holländischen VHT Laden bestellt. Der wollte nur ne Firmenadresse als Nachweis (einfach zur Arbeit oder so schicken).

Und ja, der schrumpflack ist Benzinfest. Zumindest hat sich an meinen Schwimmerkammern nix gelöst, obwohl die genug davon abbekommen haben.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Ui das wusst ich nicht.
Hatte meine dort bestellt und es war ruckzuck da.
Aber wenn es so schlechte Meinungen gibt werd ich das nicht mehr empfehlen, man will ja niemanden in die Pfanne haun.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Und wieder habe ich ein Problem.... :banghead:

Zwar wollte ich die Maschine starten das dauerte erstmal ewig (gut Vergaser waren draußen) doch dann fehlte der rechte Zylinder! :hammer:

Hab mal dessen Kerzenstecker gezogen und es bewahrheitete sich.
Dabei viel mir auf das ich am Stecker Strom spürte.
Ist das denn normal?
Kabel und Stecker sind neu. Hab auch nochmal geprüft ob die richtig ins Kabel geschraubt sind, aber weiter geht nicht.

So tuckerte sie ne Zeit und kam aber nicht auf Touren. trotz dritte Stellung Choke.

Dann plötzlich kam der vierte Zylinder und sie nahm sehr langsam Touren auf.

Hoffe jetzt die Zündspule hat keine Macke.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Ratz »

Muß ich daas verstehen?
@f104wart - Was will er?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik