Seite 53 von 77

Re: Gülle olé

Verfasst: 1. Apr 2016
von Fußhupe
Hektor hat geschrieben:Da steht : Remove Slowly und noch paar Chinesische Schriftzeichen. ...
Bei meiner GPz900 steht da noch '1.1' (bar). Die alten Deckel hatten noch '0.8'.

Gruß
Jürgen

Re: Gülle olé

Verfasst: 1. Apr 2016
von f104wart
Fußhupe hat geschrieben:Die alten Deckel hatten noch '0.8'.
Das müssten dann aber noch die ohne Ausgleichsbehälter (offenes Kühlsystem) gewesen sein. :wink:

.

Re: Gülle olé

Verfasst: 1. Apr 2016
von Fußhupe
Nee, die hatten alle Ausgleichsbehälter. Kawa meinte wohl, die machen zu früh auf und haben das dann geändert.
Würde auch keinen Sinn machen. :wink:

Gruß
Jürgen

Re: Gülle olé

Verfasst: 1. Apr 2016
von f104wart
Da hat dann bei Kawa wohl mal jemand nachgedacht. .daumen-h1:

.

Re: Gülle olé

Verfasst: 1. Apr 2016
von Fußhupe
Ja, damals ...

Re: Gülle olé

Verfasst: 5. Apr 2016
von HeikoW
Falls ich jemanden finde, der mir für kleines Geld die Anschlüsse an den 125er Kühler dranschweisst, würd ich den Kühler ausprobieren. Falls nicht, dann bleib ich beim originalen Kühler.

Den werd ich neu lackieren und vorne ein Alugitter dran setzen. Von hinten kommt der E-Lüfter dran und die Gewindebuchse für den Thermoschalter lass ich anlöten.

Bin mit der Krümmerführung ja eh noch flexiebel, deshalb muss der Minikühler auch nicht unbedingt sein.

Re: Gülle olé

Verfasst: 7. Apr 2016
von HeikoW
Hab mal aus Pape (später aus Alublech) ne eventuelle TÜV Version vom Kennzeichenhalter gebastelt. Der Winkel muss reichen. Werd nach dem TÜV noch ne andere Version anfertigen....
20160407_175359.jpg

Re: Gülle olé

Verfasst: 7. Apr 2016
von BerndM
Winkel max. 30° gegen Senkrechte. Der Anstellwinkel vom Kennzeichen scheint senkrechter zu sein. Also alles paletti.

Gruß
Bernd

Re: Gülle olé

Verfasst: 7. Apr 2016
von AlteisenMalte
....sieht mir eher nach 45° aus... :?

Re: Gülle olé

Verfasst: 7. Apr 2016
von GerdZX10
Nimm die Pappe und laminiere sie mit GFK. Ist zwar nur n Versuchsträger aber leider gelungen. :respekt: