Seite 53 von 71

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 23. Apr 2017
von bolzen
20170423_190235.jpg
hi,
2 Wellen und Schlepphebel von meiner 500 four hab ich hier noch liegen.
Sollten eigentlich identisch sein.
Kannst du gerne gegen porto erstattung haben.

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 23. Apr 2017
von Schraubnix
Hi

Super , Danke .

Die nehme ich gerne :-)

Alles weitere per PN

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 23. Apr 2017
von sven
Schraubnix hat geschrieben: Abgesehen davon sind die beiden Wellen 2/10mm dünner als die beiden anderen Wellen die i.o. sind
:shock: Zwei Zehntel Verschleiß???

Die Achsen kriegst du auch beim Lagerhändler als Meterware,
gehärtet und geschliffen auf h6.

Gruß
Sven

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 23. Apr 2017
von Schraubnix
Danke für den Tip Sven , mal schaun wie die Wellen sind die ich von @ Bolzen bekomme und ob die wirklich passen .

So ganz sicher bin ich mir da nicht .


Edit :

Ich hab hier mal angefragt wieviel vier Wellen auf Mass geschnitten kosten würden .



http://www.ebay.de/itm/Praezisionswelle ... 1938282786

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 23. Apr 2017
von Schraubnix
Ich hab die beiden Wellen mal aneinander befestigt und versucht den Luftspalt zu filmen .

Man kanns halbwegs erkennen .



Bei einem Soll-Ventilspiel von , Einlass 0,05 mm und Auslass 0,08 mm hätte ich schon gerne Wellen die gerade sind .

Evtl. ist es nun nachvollziehbar warum ich so pingelig bin .

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 24. Apr 2017
von AlteisenMalte
tja, da kann man wohl nix mehr sagen. :wink: Die krumme Achse ist ja drehfest verbaut? Das würde man durch Spielstellen ausgleichen können.
Wobei ich echt mal wissen möchte wie die Dinger krummgehen.
Das erhöhte Hebelspiel ist aber definitiv ein Spielverderber. Immer mit externer Messuhr Ventilspiel einstellen und so macht keinen Spaß, gerade bei den strammen Spielwerten :o Kenne das Leiden von der CX und ärgere mich jedesmal.
Die Schmierstelle ist ja wegen mangelnder Zwangsschmierung auf adhäsive Krafte angewiesen, auch hier ist ein geringeres Spiel wohl besser....
hmmm, tjo, da begehst du wohl den richtigen Weg .daumen-h1:

Wesergruß
Malte

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 24. Apr 2017
von Schraubnix
Hallo Malte

In den Ventildeckel kommen Schrauben rein vor den Wellen , diese werden die wohl klemmen , hab ich mir noch nicht genau angeguckt .

Hab gerade ne Bestellung abgeschickt , vier Wellen auf Mass ( die Enden angephast ) bei dem o.a Händler , incl. Versand 15,22€ :mrgreen:

Bei CMSNL is der Kram nicht ganz so günstig :wink:

Unbenannt.JPG

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 24. Apr 2017
von sven
Ich weiß natürlich nicht ob Honda an der CB400 ebenso wie
Yamaha an der XT System Einheitsbohrung an den Kipphebeln
verwendet hat und h6 deshalb die passende Toleranz für die
Achsen ist.
Aber das hast du bestimmt geprüft.
Ansonsten fällt mir noch folgendes dazu ein: bei den alten XT/SR
Motoren waren die Kipphebelachsen nicht gegen Drehen gesichert
und haben deshalb oft die zugehörigen Bohrungen in der Kipp-
hebelkammer verschlissen, leider nicht auf beiden Seiten gleich-
mäßig, so daß die Achse/der Kipphebel dann schief zur Nocken-
welle stand ... das wurde aber später behoben durch eine Ver-
drehsicherung. Sprich vielleicht ist es eine gute Idee wenn du
auch sowas einbaust (Planfläche an die Achse fräsen und dann
mit ner Madenschraube von unten klemmen).

Viele Grüße und viel erfgolg!
Sven

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 24. Apr 2017
von grumbern
Wie bekommst Du da die Flächen rein? Unterschätze mal nicht, wie hart das Stangenmaterial ist, mit HSS brauchst Du da nciht anfangen ;)
Gruß,
Andreas

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 24. Apr 2017
von sven
Gibt's Fräser aus HSS auch? :mrgreen:

Nee, im Ernst, ich tät's nicht so keck schreiben
wenn ich's nicht schon gemacht hätte. Mitm
Hartmetallfräser natürlich.

Gruß
Sven