hi,
2 Wellen und Schlepphebel von meiner 500 four hab ich hier noch liegen.
Sollten eigentlich identisch sein.
Kannst du gerne gegen porto erstattung haben.
tja, da kann man wohl nix mehr sagen. Die krumme Achse ist ja drehfest verbaut? Das würde man durch Spielstellen ausgleichen können.
Wobei ich echt mal wissen möchte wie die Dinger krummgehen.
Das erhöhte Hebelspiel ist aber definitiv ein Spielverderber. Immer mit externer Messuhr Ventilspiel einstellen und so macht keinen Spaß, gerade bei den strammen Spielwerten Kenne das Leiden von der CX und ärgere mich jedesmal.
Die Schmierstelle ist ja wegen mangelnder Zwangsschmierung auf adhäsive Krafte angewiesen, auch hier ist ein geringeres Spiel wohl besser....
hmmm, tjo, da begehst du wohl den richtigen Weg
Ich weiß natürlich nicht ob Honda an der CB400 ebenso wie
Yamaha an der XT System Einheitsbohrung an den Kipphebeln
verwendet hat und h6 deshalb die passende Toleranz für die
Achsen ist.
Aber das hast du bestimmt geprüft.
Ansonsten fällt mir noch folgendes dazu ein: bei den alten XT/SR
Motoren waren die Kipphebelachsen nicht gegen Drehen gesichert
und haben deshalb oft die zugehörigen Bohrungen in der Kipp-
hebelkammer verschlissen, leider nicht auf beiden Seiten gleich-
mäßig, so daß die Achse/der Kipphebel dann schief zur Nocken-
welle stand ... das wurde aber später behoben durch eine Ver-
drehsicherung. Sprich vielleicht ist es eine gute Idee wenn du
auch sowas einbaust (Planfläche an die Achse fräsen und dann
mit ner Madenschraube von unten klemmen).