forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Polieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4209
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von mrairbrush »

icehac hat geschrieben: 5. Mär 2019 Hast Du davon eventuell mal ein Bild ?
Leider nur altes Bild was nicht so toll ist.
Schaue mir das morgen mal an und mache dann aktuelles. Ist ja schon viele Jahre her :-)

nanolack.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Polieren

Beitrag von cafetogo »

Mit einer Kartoffel fotografiert :mrgreen: Ja gut ich darf nicht meckern, kann es selber nicht besser :versteck:

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Polieren

Beitrag von Kinghariii »

Guten Morgen,

schon seit einiger Zeit merke ich, wie ich mich mehr und mehr für das Thema Polieren von unterschiedlichen Materialien interessiere und deshalb würde ich euch gerne darüber ein paar Frage stellen.
Thema Lack: Arbeitet Ihr mit einer Poliermaschine (Dino Kraftpaket?) um euren Lack wieder Hochglanz zu verleihen und leichte Kratzer zu entfernen, oder arbeitet ihr ausschließlich mit der Hand? In diversen Videos (hauptsächlich Autolack) wird der Lack immer mit einer Poliermaschine im Kreuzstich behandelt. Wichtig ist dabei offenbar auch die korrekte Anwendung von hochwertigen Schleifpasten (zb 3M?) Für Kratzer im Klarlack würde vermutlich die feine Schleifpaste reichen, oder? Alles was darunter liegt, müsste dann ohnehin neu lackiert werden, wenn ich das richtig verstanden habe.

Thema Metall: Ich möchte in Zukunft meine Krümmer jeden Winter 1x aufbereiten. Dabei sollen Verfärbungen und leichte Kratzer durch Steinschläge abgeschliffen (Schleifvlies) und die Krümmer anschließend mit Autosol aufpoliert werden. Kann, darf man das so machen? Bei Chrom müsste ich natürlich aufpassen, die Chromschicht nicht zu zerstören, ich weiß.

Habt ihr sonst Tipps für einen Interessierten Neuling bezüglich Polieren? Literaturempfehlung (ja ich lese ausgesprochen gern), Materialempfehlung etc? Wäre über jeden von den alten und natürlich auch jungen Hasen hier im Forum sehr dankbar :)

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Polieren

Beitrag von Actionandi »

Moin Harald, fürs Auto habe ich mir eine Exzenter Poliermaschine gekauft, die ist nicht so abrasiv wie eine Flex. Auf dem Motorradlack funktioniert das ganze natürlich genau so.

Zur kompletten Ausrüstung gehört aber noch mehr, Lackknete, Isopropyl zum entfetten und diverse Microfasertücher.
Feinste Kratzer im Klarlack kommt man so gut bei, bei tieferen muss wie du schon sagtest Lack aufgefüllt werden. Schleifpolituren machen ja nichts anderes als die Kratzer mit Partikeln zu füllen und die Kanten zu brechen, sodass die Kratzer nicht mehr zu sehen sind.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Schleifvlies und Chrom sollten sich nicht begegnen. Da hilft auch hinterher kein Aufpolieren.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8760
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von obelix »

Kinghariii hat geschrieben: 29. Mär 2019Thema Lack: Arbeitet Ihr mit einer Poliermaschine (Dino Kraftpaket?) um euren Lack wieder Hochglanz zu verleihen und leichte Kratzer zu entfernen, oder arbeitet ihr ausschließlich mit der Hand?
Ich arbeite händisch. Ich besitze mehrere Poliermaschinen, dazu kann ich nur sagen - die grossen Excenterwabbler taugen rein nix. Also die, die man bei ATU und Konsorten für nen Zwanni bekommt. Die anderen, professionelleren Geräte sind sehr mit Vorsicht zu geniessen, alles was Kante heisst, ist ruckzuck durchgeschliffen. Das ist wie immer ne Übungssache. Da würde ich erst mal an Schrotteilen üben, bevor der gute Lack im Sack ist.

Kratzer können auspoliert werden, solange noch Farbe zu sehen ist. Sowie die Grundierung sichtbar wird (oder es bis auf das Blech geht) hilft nur ein Farbauftrag. Also reinigen, entfetten, auffüllen und nach dem Aushärten mit Schliefblüten glätten. Dann kann man wieder drüberpolieren.

Finger weg von den Zauberstiften, die helfen nur dem Verkäufer und dem Hersteller.

Das bisschen Fläche, das man am Mopped hat, kann man lockerst von Hand abarbeiten.
Übrigens: Polieren ist meist der falsche Begriff, die meisten "Polituren" sind Versiegelungen, Wachse oder Ähnliches. Dann gibt es Lackreiniger, die nur sehr schwach abrasiv sind. Mit echten Schleifpolituren sollte man tunlichst sparsam umgehen, denn bei jedem Einsatz solcher Mittel geht ne ordentliche Schicht Material ab.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Polieren

Beitrag von Actionandi »

Da muss ich dich berichtigen Obelix.
Die guten Exzentermaschinen arbeiten sehr gut, ohne die Gefahr zu haben das man gleich auf Kante durch geht. Die guten Geräte kosten aber ab 180 aufwärts.
Die Polituren sind wie Schleifpapier in verschiedenen Stärken zu haben, sind aber immer etwas abrasiv. Dazu kommt noch das die Wahl des Polierpads viel ausmacht. Lammwolle ist zB abrasiver als Microfaser.
In der Regel wird aber unterschieden in Politur, Versiegelung/Wachs. Man sollte nur nicht irgendwo bei Atu die Politur kaufen sondern auf Shops mit 3m, Menzerna o. Ä zurückgreifen.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8760
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von obelix »

Naja, der eine macht die Erfahrung, der andere ne andere. Ich hab mir mit nem guten Polierer halt trotzdem ne Sichtkante an der Tür durchgerubbelt. Und das NICHT mit ner Schleifpolitur, sondern mit nem milden Lackreiniger und nem Schaumstoffpad der ganz milden Sorte.
Fakt ist, dass maschinelles Polieren für Ungeübte immer gefährlich ist, ich verwende ne Maschine nur noch auf grossen Flächen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8760
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Polieren

Beitrag von obelix »

Für faule Momente und unregelmässige oder verwinkelte Stellen ist mir mal sowas zugelaufen. Mit nem Schwammaufsatz lässt sich damit Lack hervorragend aufbereiten.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Polieren

Beitrag von f104wart »

Actionandi hat geschrieben: 29. Mär 2019 Da muss ich dich berichtigen Obelix.
Die guten Exzentermaschinen arbeiten sehr gut, ...
Und trotzdem brauch ich sowas am Moped nicht. Das macht nur Sinn, wenn Du große Flächen hast, die Du intensiv bearbeiten möchtest.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik