Moin Nickel,
das ist ein Thema das mich seit geraumer Zeit umtreibt. LiFePo4 aufgrund der Größe einfach genial, auch mich bremst hier allerdings der Preis aus. Ich habe dir mal einen Link angehängt, etwas günstiger wird es wenn du die Zellen selber zusammenbaust. Mehr Info findest du wenn hier im Forum unter Elektrik, Suchbegriff "lifepo" guckst.
Da du allerdings auch noch das passende Ladegerät benötigst sind die 200 € sehr realistisch.
Günstiger (um 50 €) wird es nur wenn du KEINE Starterbatterie nimmst, sondern einen Kicker hast. Dann reicht ein Akkupack von der Größe einer Zigarettenpackung, findest du auch auf der verlinkten Seite.
http://cs-batteries.de/LiFePo4-Motorrad ... -300A-780g
http://cs-batteries.de/Ladegeraete
Ansonsten könntest du auf Bleigel-Akku umsteigen. Da ist die Einbaulage auch egal, nur die Maße sind halt recht groß.
Leider kenne ich deinen Rahmen vom Moped nicht. Bei den BMW`s geht eine Batterie ganz gut unter dem Getriebe. Vielleicht ist ja in dem Bereich bei deiner Mopete auch noch genug Raum um den Klotz zu verstauen. Der Schwerpunkt käme dann auch gleich weiter nach unten.
Wenn du eine LifePo4 für 80 € findest, die genug Dampf hat um einen Motor anzuschmeißen, bitte Bescheid sagen.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12317
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Guckt doch einfach mal bei iihbäh unter, lifepo motorrad
Da habe ich für meine triumph und meinen kicker die batterien her + ladegerät .man muss halt nur mal suchen,was passt
Gruß, oliver
Da habe ich für meine triumph und meinen kicker die batterien her + ladegerät .man muss halt nur mal suchen,was passt
Gruß, oliver
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Ich habe diese verbaut für meine Gülle und bin (soweit) sehr zufreiden.
Allerdings erst seit dieser Saison.
http://www.ebay.de/itm/JMT-Lithium-Ione ... SwARZXiiTj
Allerdings erst seit dieser Saison.
http://www.ebay.de/itm/JMT-Lithium-Ione ... SwARZXiiTj
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
@sven
Ja, die wurden mir von einem forums user auch empfohlen. Lau ihm würde sogar die kleine variante mit 2,6Ah reichen.. Allerdinges traue ich den dingern nicht. Vor allem kann ich den part, das man die teile auch ihne balancer fahren kann, nicht glauben.. Zudem sind die ja nicht gerade günstig..
@zocker
Kannst du etwas zu den maßen sagen? In der auktion ist ja leider nichts zu finden. Eine batterie die rund 4-7Ah kapazität hat, würde ja absolut ausreichen..
Ja, die wurden mir von einem forums user auch empfohlen. Lau ihm würde sogar die kleine variante mit 2,6Ah reichen.. Allerdinges traue ich den dingern nicht. Vor allem kann ich den part, das man die teile auch ihne balancer fahren kann, nicht glauben.. Zudem sind die ja nicht gerade günstig..
@zocker
Kannst du etwas zu den maßen sagen? In der auktion ist ja leider nichts zu finden. Eine batterie die rund 4-7Ah kapazität hat, würde ja absolut ausreichen..
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
...fahre seit vielen jahren diese batterien in mehreren motorrädern.
bin mit preis/leistung und haltbarkeit sehr zufrieden...:
https://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akku ... OUPID=4232
gruß aus schwalmtal
erich
bin mit preis/leistung und haltbarkeit sehr zufrieden...:
https://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akku ... OUPID=4232
gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Also das Blech ist unterwegs, bin gespannt obs passt :D
die Maße von der Batterie... muss ich heut abend oder Morgen mal nachschaun
die Maße von der Batterie... muss ich heut abend oder Morgen mal nachschaun
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Deine Blei-Säure Batterie fährst du auch ohne BalancerNickel hat geschrieben:@sven
Allerdinges traue ich den dingern nicht. Vor allem kann ich den part, das man die teile auch ihne balancer fahren kann, nicht glauben.. Zudem sind die ja nicht gerade günstig..

Balancer sind für den EInsatz als Starterbatterie nicht unbedingt notwendig. Bei billigen Modellbau Akkus und wenn der Akku immer komplett leer unf voll gefahren wird sind Balancer vorteilhaft, da die Zellenunterschiede bei den günstigen größer sind und diese Unterschiede bei vollen Zyklen immer größer werden.
Mein Lifepo Akku hatte nach der letzten Saison 0 Zellendrift. auf 0,01V hatten alle die selbe Spannung.
Ich würd dir eventuell dazu raten nen LiFePo mit Balancer anschluss zu kaufen und ein Ladegerät mit Balancer Funktion (zB Imax B6, der läd quasi alles). So kannst du nach der Saison den Akku auf Lagerspannung (was quasi unserer Boardspannung entspricht) bringen und ausgleichen.
Wenn das Geld eng ist kannst du auch mit nem Multimeter die Spannung der einzelnen Zellen am Balanceranschluss messen. Das Ladegerät brauchste dir dann erst kaufen wenn was nicht stimmt (oder du suchst dir nen Modellbaufreund)
PS: Die Akkus die A123 Zellen verwenden (wie cs Batteries) sind die besten. Einen höheren Startstrom als die schafft keine andere Zelle, da die ein Patent auf die Technik haben. Die meisten Akkus verwenden die aber sowieso, da es nicht viele Alternativen gibt.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Ich hab bei mir diese eingebaut:
https://m.louis.de/artikel/variante/jmt ... h/10036881
Mit nur 2Ah!!!
Maschinchen startet wunderbar damit.
Passt überkopf ins Rahmendreieck und ist somit unsichtbar. Gruß Dom
https://m.louis.de/artikel/variante/jmt ... h/10036881
Mit nur 2Ah!!!
Maschinchen startet wunderbar damit.
Passt überkopf ins Rahmendreieck und ist somit unsichtbar. Gruß Dom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19353
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Balancer brauchst Du, wie Enjay schon sagt, nur im Modellbau oder auf der Rennstrecke, wo ohne Lichtmaschine gefahren wird.Nickel hat geschrieben: Vor allem kann ich den part, das man die teile auch ihne balancer fahren kann, nicht glauben..
.
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Gestern war ein tag, auf den ich hätte verzichten können! -.-
Da die kette zu lang war und das neue kettenschloss sowie das presswerkzeug gestern kam, wollte ich gestern die kette kürzen und die kettenspannung einstellen. Außerdem hatte ich mir zwei neue schmiernippel für die schwingenlager besorgt.. Mit denen bagann dann auch das ganze übel..
Als erstes hatte ich wie geplant die kette gekürzt und verpresst.. Alles bestens! Kette gespannt und schwinge ausgerichtet, auch kein problem..
Danach habe ich mich dann an die schmiernippel gemacht.. Ersten nippel rein gedreht, passt. Zweiten nippel reingedreht und ... gnuck.. (Es gibt gnuck und es gibt knack.. Knack kann man noch reparieren, gnuck nicht..) -.-
Schmiernippel abgerissen, gewinde steckt noch in der schwinge.. Klasse.. Also alles wieder revers. Die komplette schwinge raus fummeln weil man so nicht an das loch kommt.. Danach gewinde ausbohren, gewinde für helicoil nachschneiden und ... gnuck!
Gewindeschneider abgebrochen...
Mit sehr viel gefühl konnte ich ihn mit hilfe einer zange wieder raus drehen.. Danach den helicoil einsetzen und ... gnuck! Eindrehwerkzeug abgebrochen!
Hab das blöde ding dann noch raus gefummelt und danach alles so liegen gelassen wie es war.. Ich hatte angst u.u. noch das haus in brand zu stecken oder eine atomexplosion aus zu lösen. Man weiß ja nie in solchen momenten... -.-
Heute habe ich mir dann einen neuen schmirnippel geholt und ihn mir sehr viel gefühl eingesetzt.. Das thema ist nun glücklicher weise erledigt..
Danach konnte ich dann auch wieder die schwinge ausrichten und fest ziehen. Nun sitzt alles wie es soll..
Danach habe ich mich endlich mal an den seitenständer gemacht. Durch die höherlegung war er ein ganzes stück zu kurz.. Ich musste habe ihn um 6cm verlängert..
Er war schon schwarz gepulvert.. Nun wird er halt lackiert.. Vorher aber mal probemontieren um zu sehen ob das so passt..
Der blick von hinten:
Neigung ist ca. 12°.. Der ständer könnte ggf. noch 1cm länger sein aber so ist das schon in ordnung würde ich sagen..
Dazu kam heute noch ein kleines bauteil.. Sieht man nicht viel von wenn der tank drauf ist und ob es sinn macht oder nicht ist eine andere frage aber so landet zumindest kein dreck im motor und der tüvi kann nicht jammern. Zumindest im pkw bereich sind solche kleinen luftfilter bei motorumbauten pflicht, falls die entlüftung frei liegt.
Gleich gehts weiter..
Da die kette zu lang war und das neue kettenschloss sowie das presswerkzeug gestern kam, wollte ich gestern die kette kürzen und die kettenspannung einstellen. Außerdem hatte ich mir zwei neue schmiernippel für die schwingenlager besorgt.. Mit denen bagann dann auch das ganze übel..
Als erstes hatte ich wie geplant die kette gekürzt und verpresst.. Alles bestens! Kette gespannt und schwinge ausgerichtet, auch kein problem..
Danach habe ich mich dann an die schmiernippel gemacht.. Ersten nippel rein gedreht, passt. Zweiten nippel reingedreht und ... gnuck.. (Es gibt gnuck und es gibt knack.. Knack kann man noch reparieren, gnuck nicht..) -.-
Schmiernippel abgerissen, gewinde steckt noch in der schwinge.. Klasse.. Also alles wieder revers. Die komplette schwinge raus fummeln weil man so nicht an das loch kommt.. Danach gewinde ausbohren, gewinde für helicoil nachschneiden und ... gnuck!




Heute habe ich mir dann einen neuen schmirnippel geholt und ihn mir sehr viel gefühl eingesetzt.. Das thema ist nun glücklicher weise erledigt..
Danach konnte ich dann auch wieder die schwinge ausrichten und fest ziehen. Nun sitzt alles wie es soll..
Danach habe ich mich endlich mal an den seitenständer gemacht. Durch die höherlegung war er ein ganzes stück zu kurz.. Ich musste habe ihn um 6cm verlängert..
Er war schon schwarz gepulvert.. Nun wird er halt lackiert.. Vorher aber mal probemontieren um zu sehen ob das so passt..
Der blick von hinten:
Neigung ist ca. 12°.. Der ständer könnte ggf. noch 1cm länger sein aber so ist das schon in ordnung würde ich sagen..
Dazu kam heute noch ein kleines bauteil.. Sieht man nicht viel von wenn der tank drauf ist und ob es sinn macht oder nicht ist eine andere frage aber so landet zumindest kein dreck im motor und der tüvi kann nicht jammern. Zumindest im pkw bereich sind solche kleinen luftfilter bei motorumbauten pflicht, falls die entlüftung frei liegt.
Gleich gehts weiter..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?