Seite 53 von 57

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 2. Jun 2020
von sven1
Leck mich am A...h. Was ein lecker Motor/ Gaser Kombi.
Sieht weltklasse aus. Bin auf die live Vorführung gespannt.

LG.
Sven

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 16. Jul 2020
von bmwk2715
@ Erich uns Sven Dankeschön

Natürlich habe ich auch mal wieder etwas umgebaut an der bmw. Denn im Harz ist mir aufgefallen das dass getriebe nach über 80000km langsam Geräusche macht. Diese kommen wahrscheinlich vom hinteren Lager der eingangswelle das sie im Stand beim kupplungs ziehen verschwunden waren. Jetzt hatte ich zwei Optionen altes getriebe überholen oder anderes getriebe kaufen. Erst wollte ich ja selber das getriebe überholen aber durch einen Zufall wurde mir ein getriebe angeboten was nachweislich vor 2000km überholt wurde. Da bei diesen Angebot der Preis passte habe ich mich für dieses getriebe entschieden. Da es aber ein getriebe ab Baujahr 80 war musste die kupplung und die schwungscheibe geändert werden. Was aber überhaupt kein Problem war denn ich wollte schon sehr lange die leichte schwungscheibe haben die ab Baujahr 80 verbaut war nur passt diese eben nur mit dem erwähnten getriebe. Der Vorteil der schwungscheibe und kupplung ab Baujahr 80 ist das sie über 2 Kilogramm leichter sind als meine alte erleichterte schwungscheibe samt kupplung. Somit sind die rotierenden Massen im Motor wieder ein ganzes Stück leichter geworden was man auch deutlich beim Fahren merkt. Da bei dieser schwungscheibe die kupplung auch anders ist wurde diese auch gleich erneuert. Aber ich wäre nicht ich wenn ich diese aus Standart Teilen gebaut hätte. Somit kam die Membran feder von einer 4V bmw diese hat einen höheren Anpressdruck als die Standart feder genau so verhält es sich mit der verbauten k75 druckplatte diese bringt über eine größere Auflagefläche an der feder auch nochmal mehr druck auf die kuppungsscheibe. Diese teile habe ich aber nur verbaut falls ich auf die Idee komme noch mehr Leistung aus dem Motor zu holen so zusagen als vorsichts Maßnahme. Der Rest war dann einfach plug and play.

Fazit zu den Umbau.

Das neue getriebe mit der leichten Schwungscheibe fährt sich perfekt. Schalten und Kuppeln geht viel einfacher als bei denn alten Teilen.
Ich muss mich nur noch an die leichte schwungscheibe gewöhnen da diese die ganze motor Charakteristik verändert aber nur zum positiven zb dreht der Motor jetzt viel leichter hoch im gegenzug ist die motor bremse viel schwächer geworden.

Leider gibt es hier zu keine Bilder da ich Zeitdruck hatte denn der Termin beim TÜV stand vor der Tür.

PS: Beim TÜV habe ich auch schon denn nächsten Winter Umbau besprochen aber dann verrate ich noch nicht :grin:

Gruß Tobi

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 30. Aug 2020
von bmwk2715
Moin

Es gab mal wieder was an der bmw zu tun. Denn seit einiger Zeit macht die ignitech Zündung Probleme somit fliegt diese raus und wird durch eine Sachs zündung ersetzt. Diese ist nicht mehr frei programmierbar dafür einfacher zu Hand haben.
Diese kommt von meinen motorbauer und ist anders als die Standart Sachs zündung denn sie ist kleiner und hat auch nur drei zündkurven drauf die aber ausreichend sind. Natürlich baue ich diese nicht einfach so ein denn die letzte Woche habe ich damit verbracht einen schönen neuen kabelbaum zu bauen da mein alter ein paar Schwachstellen hatte wie zb. Nur 1qmm Kabel zur zündspule jetzt liegt 2,5qmm damit da auch genügend Saft ankommt.
Desweiteren habe ich eine m unit verbaut obwohl ich am Anfang gegen so Spielereien war bringt sie mir doch gewisse vorteile. Denn jetzt habe ich keine Relais mehr verbaut und meine Schalter sind nur noch auf Masse geschaltet was die Lebensdauer meiner alten knubbelschalter erhöht denn ist es schwer geworden linke Schalter zu finden. Auch ein Vorteil ist das jetzt die komplette elektrik im scheinwerfer ist und somit sehr leicht zugänglich ist falls es mal ein Problem gibt. Es ist noch nicht einmal mehr ein Masse Punkt unter dem Tank geschweige denn irgendwo ein japanstecker alle Kabel gehen direkt an die jeweiligen Anschlüsse. Desweiteren habe ich alle Bremslichtschalter, tachosensor und denn neutral Schalter so umgebaut das ich nur noch ein Kabel benötige.
Jetzt zu denn Einbau der m unit diese passt normal nicht einfach in denn scheinwerfer aber ich habe mir eine 10mm aluplatte gebaut damit das passt.
Diese ist oben und unten angschrägt damit diese in denn lampen Topf passt.
IMG_20200818_195841_copy_1824x2432.jpg
IMG_20200818_195836_copy_1824x2432.jpg
Da diese mit 100gr noch zu schwer war wurde sie noch ein bisschen erleichtert und dann montiert.
IMG_20200819_180803_copy_1824x2432.jpg
Aktuelles Gewicht 53gr.

Mit der fertigen m unit sieht das dann so aus muss nur noch ein bisschen ordentlicher gemacht werden dann ist das fertig.
IMG_20200828_195943_copy_1824x2432.jpg
Da ich schon an eine Winter Bastelei denke damit mir nicht langweilig wird habe ich mir überlegt vielleicht eine imola halbschale zu montieren bin mir aber noch nicht sicher ob mir das gefällt. Das ist immer so schwer zu sagen wenn die sachen nicht lackiert sind hier mal meine idee.
IMG_20200830_115121_copy_1824x1368.jpg

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 30. Aug 2020
von Mechaniker
Mir gefällt die Verkleidung sehr gut. .daumen-h1:
Aber gut, ich bau gerade die gleiche an mein neues Projekt. :grinsen1:
Würde mich ja interessieren wie du die Halterung konstruierst. Ich hab mir überlegt die originale bei zu behalten und meiner Vorstellung anzupassen.

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 31. Aug 2020
von DirkP
Ich finde die Avon Halbschale schöner, ist auch nicht so verbreitet wie die Imola.

Gruß Dirk

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 31. Aug 2020
von sven1
Moin Tobi,

denn Rest des Kabelbaums finde ich irgendwie noch genialer, wer kann der kann. .daumen-h1:

Verkleidung: Gefällt mir richtig gut, ist aber ein Stück zu hoch montiert. So wie jetzt stimmt zwar die Tanklinie, das Moped wirkt aber irgendwie kopflastig.
Wenn du noch eine Idee bzg. Des Geweihs benötigt, ich hätte noch eins im Keller liegen mit dem man testen könnte.

Grüße

Sven

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 31. Aug 2020
von LastMohawk
Servus Tobi,

ja lass die Imola dran... schaut gut aus. Aber wie Sven schon sagte, setz sie so tief wie möglich, das kommt sehr gut. Wenn du Bilder oder Masse brauchst mit dem Originalgeweih der RS, dann sag Bescheid.

Gruß
der Indianer

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 31. Aug 2020
von bmwk2715
Das ist ja schonmal eine tolle Resonanz.

@Mechaniker: dein Projekt habe ich mir schonmal angeschaut da hast du noch ein bisschen arbeit vor dir. Für meine verkleidung werde ich einen Halter selbst konstruieren. Am liebsten aus aluminium da der natürlich nicht zu schwer werden soll.

@DirkP: die Avon halbschale werde ich nicht verbauen da sie viel zu filigran ist für meinen original Tank und ich den Preis von 360€ ziemlich überzogen finde.

@Sven: Als Elektriker ist das ja das minimum :grin:
Falls ich den Halter brauch kann. Ich mich ja bei dir melden.

@ LastMohawk. Okay Harald wenn ich Maße brauche melde ich mich bei dir


So heute habe ich die verkleidung nochmal ein bisschen tiefer montiert und auch schonmal das loch für die Lampe gebohrt. Werde jetzt dann erstmal einen Halter aus Stahl bauen und diesen später dann aus alu.
IMG_20200831_175222_1_copy_1824x1368.jpg
Gruß Tobi

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 1. Sep 2020
von f104wart
bmwk2715 hat geschrieben: 31. Aug 2020 ... Halter aus Stahl bauen und diesen später dann aus alu.
Davon würde ich Dir abraten. Eine dauerhaft stabile Halterung aus Alu mit halbwegs vertretbaren Materialstärken wäre sehr aufwendig herzustellen. Ausserdem ist es bei Alu sehr wichtig dass bei Biegungen die Walzrichtung beachtet wird.

Anrisse mit einer Reißnadel, wie ich sie oben bei der Platte für die M-unit gesehen habe, sollte man bei Alu grundsätzlich vermeiden, da solche Anrisse zu Materialbrüchen infolge Kerbwirkung führen können.

Bei der Platte ist das jetzt nicht tragisch, aber bei irgendwelchen Haltern oder Blechteilen, die im Fahrbetrieb Vibrationen oder Schwingungen ausgesetzt sind, auf jeden Fall. :wink:


bmwk2715 hat geschrieben: 30. Aug 2020 Da diese mit 100gr noch zu schwer war wurde sie noch ein bisschen erleichtert und dann montiert.

Aktuelles Gewicht 53gr.
Die Platte, oder besser gesagt den Halter, hättest Du noch deutlich leichter gestalten können, indem Du einfach nur einen schmalen Streifen über die Befestigungsbohrungen im Scheinwerfergehäuse zu denen in der M-Unit angefertigt hättest.

Dieser Streifen hätte nur etwa 10 mm breit sein müssen und hätte aus einem gekröpften VA-Blech hergestellt werden können. Gewicht in 2 mm VA Blech bei 100 mm Länge ca 16 g. :grin:
IMG_20200818_195841_copy_1824x2432.jpg

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer

Verfasst: 1. Sep 2020
von sven1
@Ralf: bring den Tobi nicht auf Ideen... :lachen1: