Seite 53 von 61

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 19. Mär 2017
von dirk139
Du kannst, in Absprache mit deiner Versicherung, ohne Kennzeichen, natürlich auf direktem Weg, zum TÜV .....

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 19. Mär 2017
von leroyak7777
Davon weiß mein Vetreter nichts. Er hat mir nur die beiden Nummern gegeben.
So könnte ich natürlich einige Gänge und Geld sparen.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 19. Mär 2017
von Nickel
Ohne kennzeichen, auf öffendlicher straße? Das würde mich doch sehr wundern! o.O

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 19. Mär 2017
von leroyak7777
Nickel hat geschrieben:Ohne kennzeichen, auf öffendlicher straße? Das würde mich doch sehr wundern! o.O

Das hat mir ein Freund gestern auch erzählt, welcher das schon mit seinem Auto gemacht hat.


Ich würde mir dabei echt komisch vorkommen. Wie so ein ganz Krimineller.
Da setze ich mich lieber morgen die Stunde ins Bürgerbüro.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 19. Mär 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Dirk,
das ist völliger Unsinn !!!
:stupid: :stupid: :stupid:

Es gibt nur noch wenige Möglichkeiten ein nicht zugelassenes Mopped ohne TÜV tatsächlich legal zur Prüfstelle zu bekommen.
Am problemlosesten ist bei aktueller Gesetzeslage der Transport des Moppeds per Hänger / Transporter.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 19. Mär 2017
von Nickel
Nicht zuletzt fährt man ja ohne zulassung und versicherungsschutz, auch wenn die versicherung sagt "wir wissen ja davon, also ist das ok!".. :P Da gehen dem staat und der versicherung ja kröten flöten! ;D

Beim auto ist es sogar so, wenn du dein nummernschild in die hutablage legst, kostet es mehr (wenn die polizei dich anhällt) als wenn das nummernschild, für andere nicht sichtbar, im kofferraum liegt! In beiden fällen ist das fahrzeug aber zumindest noch angemeldet!

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 19. Mär 2017
von leroyak7777
Ich darf das Motorrad ohne TÜV bzw. gültige Betriebserlaubnis nur bis zur Dekras fahren. Jeder Umweg ist strengstens untersagt.
So kenne ich die Ausnahmeregelung.

Bis vor ein paar Jahren konnte man ja noch andere Fahrten ohne TÜV/Betriebserlaubnis machen. Wurde wohl oft extrem ausgenutzt.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 19. Mär 2017
von obelix
Die genaue Rechtslage: klick mich...
(Punkt 4: Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind. Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette dürfen mit dem bisher zugeteilten Kennzeichen bis zum Ablauf des Tages der Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs durchgeführt werden, wenn sie von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind.

Ohne Kennzeichen gehts nicht, zudem muss sichergestellt (und nachweisbar) sein, dass Versicherungsschutz besteht.
Kurzzeitkennzeichen (aka früher rote Nummer) gibt es seit einiger Zeit nur noch, wenn das Fahrzeug TÜV hat.

Gruss

Obelix

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 19. Mär 2017
von f104wart
obelix hat geschrieben: zudem muss sichergestellt (und nachweisbar) sein, dass Versicherungsschutz besteht.
Genau, und diese Voraussetzung gilt dann als erfüllt, wenn eine eVB-Nummer (früher Deckungskarte) ausgestellt wurde und mitgeführt wird.

Man muss also nicht mal "Bitte Bitte" sagen. :mrgreen:

.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Verfasst: 19. Mär 2017
von CafeSchlürfer
Ich hab vielleicht noch eine andere Option:

War zwar nicht mit dem Caferacer, aber das sollte gleich funktionieren.
Ich hab nämlich (im Sommer!) damit ich das Mopped an dem Tag noch zulassen kann 3km zum TÜV geschoben...
Der Tüvler hatte dann gemeint, dass ich (Drossel musste eingetragen werden) auch eine "unvollständige Anmeldung" beim Landratsamt hätte machen können: Ich hätte dann ein Nummerschild ohne die Sticker bekommen, mit denen ich zum Tüv hätte fahren können und dürfen. Dort hätte ich dann die Bescheinigung für die Eintragung bekommen mit der in das Mopped entgültig anmelden hätte können.