Vielleicht muss ich den Regler auch noch tauschen. Springt aktuell wieder nicht an und es ertönt lediglich das berüchtigte Klack-Klack-Klack.
Schon seit längerer Zeit spiele ich mit dem Gedanken die Thrux/Bonneville etwas zu scrambilisieren. Aufrechter Lenker, hochgelegte Auspuffanlage und ein hohes vorderer Schutzblech wären dafür noch notwendig. 1 und 3 sind verhältnismäßig einfach zu realisieren, bleibt nur die Auspuffanlage. Mein Glück, die luftgekühlten Modelle unterscheiden sich nicht übermäßig voneinander und solch ein Umbau ist daher auch für den Laien möglich. Benötigt wird für die rechte Seite ein anderer Seitendeckel, entweder jener von der Scrambler oder aber ein Zubehördeckel von JVB. Da mir die Deckel von JVB mit 200 Euro unlackiert zu teuer waren (optisch auch nicht meins), machte ich mich also auf die Suche nach dem Deckel einer Scrambler. Hat ein paar Monate gedauert, aber irgendwann fand ich dann doch einen in der Bucht, in einem noch dazu sehr guten Zustand. Für die Montage musste ich nur noch ein paar Kleinteile, sowie eine Grundplatte bestellen, die unter dem Deckel montiert wird.
Heute kamen schließlich die letzten Teile mit der Post an und ich machte mich am Abend daran alles grob zusammenzustecken. Im Grunde passt nun sogar bereits alles, aber ich weiß nicht ob mit dem Ergebnis wirklich 100% zufrieden bin.
Anders als bei der Scrambler, befindet sich bei mir die Bremspumpe nicht bei der Fußraste sondern genau im Bereich des Deckels. Den Bremsflüssigkeitsbehälter muss man von seiner originalen Position versetzen und schwebend unter die Grundplatte positionieren. Da kommt er zwar nicht aus, aber zusätzlich ist das sichern mittels Klettverschluss sicher kein Fehler.
IMG_20230123_185036.jpg
IMG_20230123_151929.jpg
Die Grundplatte und der Seitendeckel, welcher in die Platte eingehängt wird, stoßen sich ein wenig am recht groß dimensionierten Bremslichtschalter. Seeeeeehr knapp bemessen und ws nicht optimal. Wüsste aber nicht, wie man das anders lösen kann. Hoffe man kann es einigermaßen im Bild erkennen. Eine Idee wäre ein anderer hydraulischer BLS ,aber ob das wirklich viel Platz schafft? Zudem will ich nicht am originalen Kabelbaum herumschneiden, sofern es nicht sein muss.
IMG_20230123_151909.jpg
IMG_20230123_185840.jpg
Was jetzt noch fehlt ist die Auspuffanlage um zu sehen, ob die Abstände einigermaßen passen. Da bin ich gerade an 2:1 Arrow Anlage dran, die wäre in Zukunft zu einem fairen Preis zu haben. (Sofern der Verkäufer nicht noch abspringt). Andere Zubehöranlage, vor allem neu, sind mir viel zu teuer. Mir geht es darum, mit vertretbaren finanziellen Aufwand etwas neues auszuprobieren und dabei ein wenig schrauben zu dürfen. Macht Laune in den kalten Wintertagen ein wenig Zeit in der Garage zu verbringen. Wenn die Anlage dann da ist und tatsächlich alles passt, gilt es nur mehr eine Lösung für die hintere Befestigung zu finden und dann hätte ich eigentlich meine "Scrambler"