Seite 53 von 124
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Aug 2019
von Ratz
7Fifty hat geschrieben: 31. Aug 2019
Die Unterseite des Fenders meiner RC03 sieht genauso aus.
Schiebs zwar immer noch vor mir her - aber ich werde ihm wohl früher oder später mal ne Schicht Unterbodenschutz spendieren...
https://www.tectyleurope.com/de/product ... ose-amber/
Macht es aber nicht unsichtbar!

Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Aug 2019
von Kinghariii
ein Kennzeichen schaut ja immer noch aus wie 'Bankräuber auf der Flucht' ;-)
Ala Bonnie & Clyde

Ich wollte eh längst ein neues besorgen, schiebe es aber letztlich doch nur vor mich her.
Die Unterseite des Fenders meiner RC03 sieht genauso aus.
Gibts eigentlich ne Möglichkeit den wieder auf Vordermann zu bringen? Ich hatte ja eigentlich gehofft mit der Messingbürste wesentlich mehr Erfolg zu erzielen, aber Fehlanzeigen. Kann man die Unterseite theoretisch abschleifen und lackieren? Als derzeitigen Rostschutz habe ich wie bereits erwähnt Owatroil genommen, aber das macht den Anblick leider auch nicht besser.
Ansonsten Danke

Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Aug 2019
von sven1
Hallo Harald,
mit der Bürste wird es schwer, da der Rost unter dem Chrom sitzt.
Versuchen könntest du es mit der bereits mal beschriebenen Ofen Bronze.
Ansonsten, wer guckt dir schon von unten ins Schutzblech

.
Alternativ zu Ratz seinem Vorschlag guck mal unter "cosmoline" ist ein Rostschutz vom Militär.
Ich habe bei mir kleinere Teile im Zitronensäurebad entrostet im Backofen getrocknet und dann mit Kriechöl abgerieben, bisher hält es.
Grüße
Sven
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Aug 2019
von Kinghariii
Morgen Sven,
mit der Ofenbronze habe ich schon meine Erfahrungen gemacht, die leider doch allesamt recht ernüchternd waren. Da ich ja noch einen zweiten Fender besitze der unterum genauso aussieht, werde ich mal ein wenig experimentieren. Erste Versuche haben gezeigt, dass man auch mit der Bürste stellenweise gute Ergebnisse erzielen kann, es dauert aber seine Zeit. Zwecks Rostschutz bleib ich vorerst bei Owatroil. Habe davon noch reichlich zuhause und möchte den Vorrat zunächst aufbrauchen, bevor ich mir was ähnliches kaufe.
Gruß, Harald
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Aug 2019
von 1kickonly
Moin!
1) Zitronensäure
2) Hammerit silber (streichen)
so mach ich das, funzt super. Statt Hammerit kann man natürlich auch was anderes nehmen, Steinschlagschutz in hellgrau beispielsweise. Aber auch nur streichen, beim spritzen mit der U-Boden-Pistole wird das sehr dick und schwer.
LG
Alex
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Aug 2019
von Kinghariii
Morgen Alex,
puh, dazu müsste ich den Fender wieder abmontieren und darauf habe ich zumindest im Moment Null Bock

Darf ich trotzdem fragen wie genau du dabei vorgehst? Fender für ein paar Stunden in einem Zitronensäurebad einlegen? Temperatur der Flüssigkeit egal? Hätte wie gesagt einen alten Koti übrig mit dem ich das gern ausprobieren würde
Gruß, Harald
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Aug 2019
von 1kickonly
Kein Problem:
1) Plastikwanne im 1-Euro - Shop kaufen
2) Zitronensäure der Fa. Haas beim Billa kaufen

(3Päckchen, zwei für dich und das dritte für die Kaffeemaschine)
3) Wasserkocher anwerfen, werden wohl so 2-3 Liter nötig sein, um den Koti mit Wasser zu bedecken, umso besser die Plastikwanne passt...
4) Zitronensäure rein, umrühren
5) Koti rein, warten. umso heisser, desto kürzer. Du kannst die Intensität erhöhen, wenn du mehr Zitronensäure reinkippst, dann kriegt die Kaffeemaschine eben nix. Ich nehm eher mehr, weil ich die Suppe nicht über Nacht stehen lassen will, 2 Stunden sollten reichen. Aber das siehst du eh, wenn der Rost weg ist ist er weg. Eine Packung hat 250 Gramm, ich nehm eine Packung auf 1,5 Liter Wasser, das ist schon recht scharf, besonders wenn das Wasser 90 Grad hat...
Funzt auch hervorragend bei Tanks.
Gutes Gelingen!
LG
Alex
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Aug 2019
von 1kickonly
Ahja, Nachtrag: das Owartol vorher mit Bremsenreiniger (oberflächlich) abwaschen, hat die Zitronensäure weniger zu tun...(die macht das eh auch weg, aber um so weniger...)
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Aug 2019
von Kinghariii
Vielen, vielen Dank Alex! Werd ich demnächst direkt mal ausprobieren

Mit der Messingbürste bekommt man zwar einiges weg, aber mancher Rost ist einfach zu weit forgeschritten um da noch was ausrichten zu können.
Gruß, Harald
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 31. Aug 2019
von grumbern
Hmmm, das würde ich jetzt eher nicht machen! Säure in jeglicher Form kann erst mal für das Chrom nicht gut sein. Selbst wenn es das Chrom selbst nicht anlöst, hat es überall kleine Löcher/Poren und da kriecht die Säure rein. Kupfer ist wesentlich anfälliger und kann aufgelöst werden. noch schlimmer schätze ich aber das Problem ein, die Säure wieder dort heraus zu bekommen! bei komplett blanken Teilen, die auch nicht zusammengeschweißt sind sicher kein Problem. Bei galvanisierten, mit mehrlagigem Blechaufbau kann das aber schwer werden und Du holst Dir umso mehr zukünftige Korrosion rein! Würde also eher die akut betroffenen Stellen einsprühen und alles, was tendenziell gefährdet ist lieber noch abdecken/versiegeln.
Bei dem Kotflügel würde ich wirklich eher auf ölhaltige Rostlöser und mechanischen Abrieb (Bürste) setzen, das ist sicherer. Danach mit Rostumwandler passivieren und ggf. drüber lackieren, oder eben eine ölbasierende Versiegelung.
Gruß,
Andreas