Seite 53 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Feb 2020
von sven1
@Harald: Meine Erfahrung mit Grüneck am Rumpfmotor/Klarlack, sind sehr gut.
Ich hatte allerdings nur die beiden Schalen, der Rest war raus. Somit natürlich ein sehr einfaches Handling.
Unter Einsatz von Holzspachteln (Eigenbau) Nylonbürste, Schleifsteinen (für die fiesen Macken im Alu) und Schleifvlies mit WD40 sowie 3 Wochenenden schwarze Finger, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
An einigen Kanten und Ecken sieht man noch das Alter des Motors, aber das stört mich nicht (mehr).
Gleiches Procedere habe ich mit dem Ventildeckel hinter mir, mit selbigen guten Ergebnis.
Den Zylinderteilen werde ich bei Gelegenheit mal mit kleinen Messingrundbürsten an den Kragen gehen, die erste Grobreinigung mit Benzin und Backofenspray hat er bereits hinter sich.
Wegen der Bürsten kannst du dich am Besten an den Teilen orientieren die es zu Waffenreinigen gibt. Da hast du schon mal eine Vorlage.

Grüße

Sven

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Feb 2020
von Kinghariii
Fifty, bitte höflich bleiben in meinen Thread :) Danke.

Ich gestern den Zylinderblock und heute Zylinderkopf und Ventildeckel zunächst grob gereinigt und anschließend satt mit Grüneck eingepinselt. Gut verpackt ruht nun alles im Heizraum. Bin gespannt wie viel vom alten Lack ich damit wegbekomme. :fingerscrossed:

Die gute Nachricht, heute ist mein geplantes Rücklicht für die Suzi angekommen. Der Zeit entsprechend habe ich etwas älteres gewählt, das mich bereits an der Honda begeistert. Ob ich hinten Blinker verwende steht noch nicht fest, da ich mich vorne für Ochsenaugen als Lenkerendenblinker entschieden habe. Somit könnte ich die hinteren Blinker weglassen...Thereotisch. Andererseits hab ich noch einen Satz alte Stanley in einer Kiste liegen... :wink:
Bild

Und zum Schluss eine Frage:
Kann mir jemand erklären, warum das Einlassventill des zweiten Zylinders sich farblich so vom Rest unterscheidet? Muss ich mir da Sorgen machen?
Bild
Bild

Gruß, Harald

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Feb 2020
von Schinder
Harald ... das ist das Auslassventil ... :oldtimer:

Das hat sich grau geärgert weil der Zylinder etwas zu mager lief.
Ist aber noch nicht kritisch.
Die anderen Ventile haben sich dafür wegen zu fettem Gemisch schwarz geärgert.


Gruss, Jochen !

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Feb 2020
von Kinghariii
Harald ... das ist das Auslassventil ... :oldtimer:
Oh, mein Fehler :grin: Dank dir für die Erklärung und Berichtigung. :) Wieder was gelernt.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Feb 2020
von grumbern
Einspruch! Jochen, Deine Erfahrung und diagnostischen Fähigkeiten in Ehren, aber ich glaube nicht, dass der Zylinder magerer lief, als die anderen. Sowohl Brennkammern, als auch Ventile sind alle verrußt und das relativ gleichmäßig (da ist sicher auch Öl im Spiel --> Kolbenringe/Zylinderverschleiß). Daher würde ich auf annähernd gleiche Bedingungen schließen und vermute, dass das Ventil aus anderen Gründen heißer geworden ist, als die anderen. Zum Beispiel wegen nicht passendem Spiel, oder Undichtigkeit. Dadurch weniger Kontakt zum Ventilsitz und damit stärkere Erwärmung.

Bin trotzdem mal gespannt, was der Ventilsitz und das Messen des Ventilspiels sagt, denn das ist ja auch erst mal nur Spekulation ;)
Gruß,
Andreas

P.S.: Dass das Auslassventil tendenziell heller (=heißer) als das Einlassventil ist, ist normal.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Feb 2020
von guzzifan
Andreas hat schon am Beispiel Ventile in die Richtung Motorzustand geschrieben.

Wenn schon alles draußen ist würde ich auf alle Fälle die Innereien vermessen/lassen. Was nutzt der schönste Motorblock, wenn zB. Ventilsitze undicht, Kolbenspiel zu groß ist; Pleuellager, Nockenwellen kurz vorm Exitus stehen usw. So wie ich es mitbekommen habe, hast du den Motor nocht nicht laufen gehört. So gut wie jetzt kommst du dann nach Einbau nicht mehr dran.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 28. Feb 2020
von Schinder
grumbern hat geschrieben: 28. Feb 2020 Einspruch!

Stattgegeben.
War etwas voreilig meinerseits.
Entspricht halt einem zu oft gesehenen Bild,
da neigt man schon mal zum Nichtnäherhinsehen.



Gruss, Jochen !

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 29. Feb 2020
von Kinghariii
Wenn schon alles draußen ist würde ich auf alle Fälle die Innereien vermessen/lassen.
Du hast schon Recht Guzzi, würde sich jetzt sehr gut anbieten. Selber möchte ich es nicht machen, weil es vermutlich meine Fähigkeiten überschreitet. Mal sehen ob ich eine geeignete Werkstätte finde, die einen solchen Auftrag annehmen würde und wie teuer es wäre... Im Moment fällt mir auf jeden Fall nur ein Customizer ein, der in Frage käme.

Gruß, Harald

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 29. Feb 2020
von grumbern
Werkstatt, kosten... Gibt es denn niemand privaten in Deiner Gegend, der mal schnell die Messschrauben und den Subito auspacken kann?! Das ist 'ne Sache von ein paar Minuten, bei der man auch noch etwas lernen kann.
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 29. Feb 2020
von nanno
grumbern hat geschrieben: 29. Feb 2020 Werkstatt, kosten... Gibt es denn niemand privaten in Deiner Gegend, der mal schnell die Messschrauben und den Subito auspacken kann?! Das ist 'ne Sache von ein paar Minuten, bei der man auch noch etwas lernen kann.
Gruß,
Andreas
Könnte ich schon machen - in der Gegend ist halt relativ. Aber wenn man bedenkt, dass diese Woche mein Weg zur Arbeit rund 8.000km waren, wäre eher die Frage, ob der Hari nicht ein bissl rutschen kann, weil er schon ein bissl arg nahe ist. :mrgreen:

LG
Greg