Hallo,
nein, das ist sicher nicht der Fall. Die Feder schaut auch kaum bedeutend mehr aus dem Standrohr raus, als die originale mit zwei Federn und Zwischenscheibe.
Danke für Hinweis!
LG

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» mapfls CX
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Honda» mapfls CX
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13782
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» mapfls CX
Schade!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Honda» mapfls CX
Hallo,
here we go:
Hier zunächst alle Teile für den Zusammenbau hergerichtet: Den unteren Verschlussstopfen wieder angebracht, dann das Tauchrohr übergeschoben und mit der passenden Schraube fixiert: Dann den neuen Simmering eingetrieben. Das Werkzeug von der Tante ist nicht passend aus dem Netz ein variables besorgt.
Es war sehr mühselig und erst als ich die beiden Einschläger Halbringe mit einem alten Fahrradpedalgurt verbunden hatte ging
es einigermaßen voran, bis der neue Sicherungsring in die Nut flutschte. Nun mal die Feder eingeführt, links unten seht ihr das Werkzeug mit altem Pedalriemen. Aber wie zuvor gefragt kriege ich nach dem Einfüllen des Öls den Verschlussstopfen drauf, bzw. die Feder soweit zusammengedrückt?
LG
here we go:
Hier zunächst alle Teile für den Zusammenbau hergerichtet: Den unteren Verschlussstopfen wieder angebracht, dann das Tauchrohr übergeschoben und mit der passenden Schraube fixiert: Dann den neuen Simmering eingetrieben. Das Werkzeug von der Tante ist nicht passend aus dem Netz ein variables besorgt.
Es war sehr mühselig und erst als ich die beiden Einschläger Halbringe mit einem alten Fahrradpedalgurt verbunden hatte ging
es einigermaßen voran, bis der neue Sicherungsring in die Nut flutschte. Nun mal die Feder eingeführt, links unten seht ihr das Werkzeug mit altem Pedalriemen. Aber wie zuvor gefragt kriege ich nach dem Einfüllen des Öls den Verschlussstopfen drauf, bzw. die Feder soweit zusammengedrückt?
LG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
Re: Honda» mapfls CX
Also aus Erfahrung mit vielen Gabelsimmering Wechsel sollte die Gabelfeder nicht mehr als 5 cm aus dem Gabelstandrohr hervorstehen und nicht gefühlte 50 cm. Da scheint mir etwas nicht richtig montiert zu sein. Ist das Gabelstandrohr komplett aus dem Tauchrohr ausgezogen?Und nicht vergessen, unter die Inbus Schraube am Tauchrohr gehört unbedingt eine Kupferscheibe, sonst tropft dir da das Gabelöl raus.
Never Change a runing system
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Honda» mapfls CX
Hallo Scirocco,
bin mir sicher, dass alles richtig zusammengesteckt ist. Die Schraube am unteren Ende hat eine Beilagscheibe, aber nicht aus Kupfer, sondern original.
Danke für Hinweis!
LG
bin mir sicher, dass alles richtig zusammengesteckt ist. Die Schraube am unteren Ende hat eine Beilagscheibe, aber nicht aus Kupfer, sondern original.
Danke für Hinweis!
LG
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19445
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» mapfls CX
Wenn man Schreiner an Mopeds schrauben lässt...
Die Schrauben ziehst Du am besten nochmal nach, wenn die Federn drin sind. Ohne den Druck von den Federn kann es passieren, dass sich der Konus auf dem Dmpferkolben mitdreht.
Zum Zusammendrücken der Federn und Eindrehen des Gabelstopfens spannst Du die Gabelholme in die Gabelbrücke ein, packst ne 17er Nuss auf Deinen Akkuschrauber, stellst, wenn möglich, die Rutschkupplung so ein, dass Du gerade eben den Verschlußstopfen damit drehen kannst, drückst den den Stopfen mit der Nuss auf das Standrohr und drehst ihn mit dem Akku rein.
Aber mit Gefühl arbeiten, das sind keine Spax-Schrauben!
Die Rutschkupplung sollte so eingestellt sein, dass sie anspricht, wenn das Gewinde verkantet ist.

Original(!) ist da aber ne 8er Kupferdichtung drin (8x12x1).eine Beilagscheibe, aber nicht aus Kupfer, sondern original.

Die Schrauben ziehst Du am besten nochmal nach, wenn die Federn drin sind. Ohne den Druck von den Federn kann es passieren, dass sich der Konus auf dem Dmpferkolben mitdreht.

Zum Zusammendrücken der Federn und Eindrehen des Gabelstopfens spannst Du die Gabelholme in die Gabelbrücke ein, packst ne 17er Nuss auf Deinen Akkuschrauber, stellst, wenn möglich, die Rutschkupplung so ein, dass Du gerade eben den Verschlußstopfen damit drehen kannst, drückst den den Stopfen mit der Nuss auf das Standrohr und drehst ihn mit dem Akku rein.
Aber mit Gefühl arbeiten, das sind keine Spax-Schrauben!

Die Rutschkupplung sollte so eingestellt sein, dass sie anspricht, wenn das Gewinde verkantet ist.

- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Honda» mapfls CX
Und zur Not auf die Werkbank oder eine Leiter/Tritt stellen damit du mehr gleichmäßigen Druck ausführen kannst, soweit oben gibt das sonst nur eine wackelei beim Eindrehen.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19445
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» mapfls CX
Man kann aber auch einfach nur die Hebebühne ablassen. Dann ist das nämlich gar nicht mehr "so weit oben".Marlo hat geschrieben: 27. Mai 2020 ... soweit oben gibt das sonst nur eine wackelei beim Eindrehen.


- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» mapfls CX
Hallo Markus,
Ich habe da auch noch eine Optimierungsidee. Bei Standrohre ohne Führungshülsen, die von Dir mit Ringnut am unteren Ende,
kann man ohne Einsetzen der Standrohre die Simmeringe montieren. Und danach erst das Standrohr mit den "Kleinteilen" in die
Tauchrohre einfädeln. Erleichtert das Eintreiben der Simmeringe wesentlich.
Gruß
Bernd
Ich habe da auch noch eine Optimierungsidee. Bei Standrohre ohne Führungshülsen, die von Dir mit Ringnut am unteren Ende,
kann man ohne Einsetzen der Standrohre die Simmeringe montieren. Und danach erst das Standrohr mit den "Kleinteilen" in die
Tauchrohre einfädeln. Erleichtert das Eintreiben der Simmeringe wesentlich.
Gruß
Bernd
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Honda» mapfls CX
Mein Gott, was verstehst du von Schreinern, die eigentlich reine Schreibtischtäter sind?
Dein Vorschlag die Hebebühne etwas herabzulassen war mir schon lange gekommen, bin ja ein Denker!
Also sofort in die Tat umgesetzt, hier die Videoanleitung dazu, leider hat mein Handy eine schlechte Qualität:
Meine Hobelbank hat nun eine ergonomische Optimierung erlitten!
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und ich bin noch 96 Stunden berufstätig, ich lebe immer noch, assozial wie ich bin,
und freu mich auf die Rentenzahlungen und jeden Tag Freiheit zum Müßiggang, also zu tun was ich will.

Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus