Wenn du sie ohne Züdkerze mit korrekter Masseverbindung hast laufen lassen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Zündspule hinüber ist, zumindest schon mal größer, also vorher. Die Spannung wird aufgebaut und wenn kein Strom abfließen kann, der die Spannung wieder zusammenbrechen lässt, entlädt sie sich dort, wo es am einfachsten geht: In der Zündspule! Das zerschießt dann den Isolationslack und die Spule ist hinüber.
Der Schreibstil ist sehr verworren, aber ja, wenn du den Kerzenstecker unter dem Lauf abziehst, bekommst du eine gefeuert und das nicht zu knapp! Je nach Verbindung zur Fahrzeugmasse und Zustand der Zündspule kann das auch durchaus gefährlich werden, Spannungen um die 30.000V sind keine Seltenheit.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Meine KZ 550 GT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Danke für die Antwort.
Werde das heute nochmal mit Kerze und Massekontakt prüfen.
Was mir noch aufgefallen ist:
Ich hab beim starten so nen Überdruck oder besser gesagt so nen zischen an den Vergasern. Als würde da irgendwo Luft ausgblasen.
Jedoch nicht kontinuierlich, sonder ab und zu so stoßweise.
Werde das heute nochmal mit Kerze und Massekontakt prüfen.
Was mir noch aufgefallen ist:
Ich hab beim starten so nen Überdruck oder besser gesagt so nen zischen an den Vergasern. Als würde da irgendwo Luft ausgblasen.
Jedoch nicht kontinuierlich, sonder ab und zu so stoßweise.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
NW falsch verbaut?
werf ich mal so ein, hab nicht alles gelesen...
werf ich mal so ein, hab nicht alles gelesen...
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
NW?
Hab heute die Vergaser nochmals auseinander gehabt alle Dichtungen geprüft und die neuen Stutzen verbaut und siehe da alles passt. Puhh Glück gehabt.
Jetzt heißt es nur noch Ventile einstellen, Kettenspanner erneuern, VENTILDECKEL neu abdichten und die heute gekommene Sitzbank befestigen.
Hab heute die Vergaser nochmals auseinander gehabt alle Dichtungen geprüft und die neuen Stutzen verbaut und siehe da alles passt. Puhh Glück gehabt.
Jetzt heißt es nur noch Ventile einstellen, Kettenspanner erneuern, VENTILDECKEL neu abdichten und die heute gekommene Sitzbank befestigen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Nockenwelle :D
Heck sieht fein aus
Heck sieht fein aus

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
NE NE die war garnicht draußen. Aber ist jetzt glücklicherweise erledigt!
Bin auch sehr zufrieden mit der neuen Sitzbank.
Bin auch sehr zufrieden mit der neuen Sitzbank.
- Bambi
- Beiträge: 13736
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Hallo Maschmoeger,
kannst Du bitte endlich mal ein bißchen ruhiger und chronologischer schreiben? Ich würde ja gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten helfen, aber bei dem Durcheinander?
Auf Deinen Post mit dem vergleichenden Fotos der Ansaugstutzen habe ich Dir NICHT geschrieben, daß ich mir genauso etwas gedacht habe nachdem Du vorher ohne Bilder den 'Motorlauf' geschildert hast. Mit den Bildern war mir klar, daß ich mit meiner Einschätzung richtig gelegen habe. Denn auf den alten Stutzen sind die Dichtringe nicht mehr als solche zu erkennen sondern nur als ein verschmiertes Etwas. Die Wahrscheinlichkeit, daß diese Stutzen dicht zu bekommen sind tendiert gegen Null! Aber Du hattest ja nun neue Stutzen, die Du gewiß auch gleich montiert hast ... dachte ich. Dann kommt Dein Hilferuf
'Ich hab beim starten so nen Überdruck oder besser gesagt so nen zischen an den Vergasern. Als würde da irgendwo Luft ausgeblasen. Jedoch nicht kontinuierlich, sondern ab und zu so stoßweise.'
Scheiße, denke ich, und das mit den neuen Stutzen und Dichtringen. Zum Glück musste ich aber weg, Muttern im Altenheim besuchen. Und jetzt lese ich
'Hab heute die Vergaser nochmals auseinander gehabt alle Dichtungen geprüft und die neuen Stutzen verbaut und siehe da alles passt. Puhh Glück gehabt.'
Glück hatte ich somit auch, ich hätte mir beinahe Gedanken gemacht, was mit den neuen Stutzen nicht in Ordnung sein könnte und mir Deine Bilder nochmal genauer angesehen. Mann, Mann, Mann ...
Grüße, Bambi
kannst Du bitte endlich mal ein bißchen ruhiger und chronologischer schreiben? Ich würde ja gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten helfen, aber bei dem Durcheinander?
Auf Deinen Post mit dem vergleichenden Fotos der Ansaugstutzen habe ich Dir NICHT geschrieben, daß ich mir genauso etwas gedacht habe nachdem Du vorher ohne Bilder den 'Motorlauf' geschildert hast. Mit den Bildern war mir klar, daß ich mit meiner Einschätzung richtig gelegen habe. Denn auf den alten Stutzen sind die Dichtringe nicht mehr als solche zu erkennen sondern nur als ein verschmiertes Etwas. Die Wahrscheinlichkeit, daß diese Stutzen dicht zu bekommen sind tendiert gegen Null! Aber Du hattest ja nun neue Stutzen, die Du gewiß auch gleich montiert hast ... dachte ich. Dann kommt Dein Hilferuf
'Ich hab beim starten so nen Überdruck oder besser gesagt so nen zischen an den Vergasern. Als würde da irgendwo Luft ausgeblasen. Jedoch nicht kontinuierlich, sondern ab und zu so stoßweise.'
Scheiße, denke ich, und das mit den neuen Stutzen und Dichtringen. Zum Glück musste ich aber weg, Muttern im Altenheim besuchen. Und jetzt lese ich
'Hab heute die Vergaser nochmals auseinander gehabt alle Dichtungen geprüft und die neuen Stutzen verbaut und siehe da alles passt. Puhh Glück gehabt.'
Glück hatte ich somit auch, ich hätte mir beinahe Gedanken gemacht, was mit den neuen Stutzen nicht in Ordnung sein könnte und mir Deine Bilder nochmal genauer angesehen. Mann, Mann, Mann ...
Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Ja Sorry bin eben nen Hecktiker.
Verspreche aber Besserung.... Ok?

Verspreche aber Besserung.... Ok?

-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Kawasaki hatte seine Stutzen wohl mal geändert, ich denke das Zephyr 550 Stutzen die original GT teile ersetzt haben, die alten hatten einen Alukern und Gummi rundherum, die neuen geht das Alu höher, das Gummi nicht mehr rundherum und die haben einen Gummiring.Bambi hat geschrieben:Denn auf den alten Stutzen sind die Dichtringe nicht mehr als solche zu erkennen sondern nur als ein verschmiertes Etwas
So zumindest kenne ich das von der Zephyr 750, und den Bildern nach ist das das gleiche...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Okay das war mir bisher nicht bekannt!
Hatte diesbezüglich schon mal bei unserem Kawasaki Händler angefragt, ob es Teile gibt due geändert wurden bei der Z550gt oder ob es welche von anderen Modellen gibt due passen. Antwort war Nein es würden nur original Teile oder Teile für das Modell passen
Hatte diesbezüglich schon mal bei unserem Kawasaki Händler angefragt, ob es Teile gibt due geändert wurden bei der Z550gt oder ob es welche von anderen Modellen gibt due passen. Antwort war Nein es würden nur original Teile oder Teile für das Modell passen