Seite 54 von 65

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 6. Jan 2020
von obelix
theTon~ hat geschrieben: 5. Jan 2020Die kleinen Blinker habe ich ja bewusst ausgewählt, weil ich möglichst wenig davon sehen möchte.
Idee 1: Lenkerendenblinker, Idee2: Lenkerendenspiegel (Highsider) mit integrierten Blinkern, Idee3: Blinker an Auslegern von der Gabelbrücke unten grade so weit (nachschräg vorn) rausführen, dass sie unterhalb der Verkleidung rauskucken.

Gruss

Obelix

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 6. Jan 2020
von Ratz
Wie so oft steckt da der Teufel im Detail! (Von einem anderen Detail das geändert wurde)

Die Minidinger zu verbauen machen nur Sinn wenn sie nicht gesehen werden, im Gesamtbild verschwinden. Wenn die Halter dafür auffallend größer sind als die eigentlichen Blinker wird dabei das Ziel verfehlt.

Also wohin damit?
An sich würde ich sie irgnedwo in der Verkleidung verstecken. Aber bei der Form der Verkleidung wird das eher nichts.

An sich geht das nur so.
K800_IMG_0340.JPG

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 6. Jan 2020
von monkeyshoulder
Sorry wenn ich dazu einmische, aber der Blinker am Rahmen wir genauso durchfallen.
Seitlich bei 20 Grad wird der durch die Gabel verdeckt.
An der Verkleidung geht es wirklich nicht das stimmt auf alle Fälle
Meiner Meinung geht nur ein Lenkerenden Blinker
Dann sparst Du bei dem Baujahr sogar den Rückwärtigen.
Der beste ist von motogadget. Da kannst Du auch noch den Rückspiegel dranlassen am Lenker.
Aus ist der nicht zu erkennen und Blinkern tut der wie nen Scheinwerfer.

https://www.krax-moto.com/clignotants/1 ... -disc.html

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 6. Jan 2020
von f104wart
Warum schaut Ihr Euch denn nicht einfach mal das Foto richtig an, auf dem man die Blinker erkennen kann?

Da sind extra Ausbuchtungen in der Verkleidung, in der die Blinker sehr dezent und unauffällig eingelassen sind. Da jetzt irgendwo anders irgendwelche "Fahrtrichtungsanzeiger" dran zu basteln versaut das ganze Erscheinungsbild.


Bild


Daraus muss nun irgendwas gemacht werden, womit man das Problem beheben kann. Und zwar so, dass der ursprüngliche Gedanke und das Design erhalten bleibt.

Wie wäre es beispielsweise damit, die Blinker einfach nur etwas weiter raus zu setzen. Vielleicht reicht ja schon eine 10 mm lange Distanzbuchse, um die Sichtbarkeit TÜV-konform zu gestalten.

Ansonsten würde ich für den TÜV die Schellen dran lassen und hinterher wieder zurück bauen.


Die Sichtbarkeit der vorderen Blinker sollte man in der Praxis nicht überbewerten. Für den Gegenverkehr ist lediglich der linke Blinker von Bedeutung. Und der ist so oder so sichtbar.

Der rechte vordere Blinker ist nur für den interessant, der aus der Seitenstrasse kommt. Und der muss den linken nicht sehen können.

Abgesehen davon ändert sich der Blickwinkel und die Sichtbarkeit innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde. Was spielt das für eine Rolle?



Letztendlich ist es so, dass das Blinken alleine keine Sicherheit dafür ist, dass sich andere Verkehrsteilnehmer korrekz und rücksichtsvoll verhalten. Ich habe mich noch nie auf meine Blinker verlassen, sondern auf meinen Schulterblick und den Blickkontakt zu den potentiellen Unfallgegenern. :wink:

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 6. Jan 2020
von Ratz
Sag ich doch.
Die Blinker müssen einfach nur weiter nach vorne. Evtl. auch raus aus der Mulde.

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 6. Jan 2020
von theTon~
Bei diesem Moped möchte ich gerne die schlanke, klassische Optik bewahren. Sofern man bei einen 4-Zylinder überhaupt von schlank sprechen kann. Deshalb möchte keine Lenkerendenblinker und auch keine Spiegel mit integrierten Blinkern, denn bei Letzteren müsste ich ja zwangsläufig auch wieder zwei Spiegel verbauen. Natürlich sind LED-Blinker eindeutig zu modern, aber sie haben halt den Vorteil, dass man sie relativ gut verstecken kann. Und genau darum gehts.

Die vom Ratz markierte Position ist ja das eigentliche Erscheinungsbild, was ich angestrebt habe. Genauso finde ich es auch am schönsten. Die Herausforderung dabei ist allerdings, dass es auch von der Seitenansicht noch gut aussehen und zur Form und Linie der Halbschale passen sollte. Und am Ende sollte die Kabelführung auch irgendwo dezent verlaufen können, da der untere Bereich der inneren Halbschale auch irgendwie eine Sichtfläche ist. Man schaut da ja immer direkt rein, wenn man daneben steht.

Und die vom Ralf angesprochenen Verlängerung nach unten war auch mein erster Gedanke. Allerdings müsste ich zuweit nach unten und bräuchte eine Verlängerung von min. 15-18 mm. Es würde sogar von Kellermann eine passende Verlängerung geben, aber optisch geht das an der Stelle leider gar nicht. :shock:
IMG_0066.jpg

Ich hatte auch schon überlegt mit einer Art Gabelschelle etwas zu versuchen, wie man sie von Lenkungsdämpfern kennt. Aber durch die eng geschnittene Halbschale müsste ich die Blinkerposition (s. Loch der Klemme) etwas nach hinten versetzen und dann hätte ich wieder Probleme mit dem Betrachtungswinkel und ggf. mit dem Federweg.
K800_IMG_0349.JPG
Und wenn man sich so viel Arbeit mit der Karre macht, dann muss es ja auch irgendwie möglich sein, die Blinker fachgerecht zu montieren.

Aber Martin hatte ja die Idee mit den Blinkergehäusen, die an die Halbschale angepasst sind. Wenn man die vielleicht nicht da oben anbringt, sondern an den unteren Verschraubungspunkten der Halbschale. Dann bräuchte man die Halbschale nicht extra anzubohren und wenn man mit einer M5-Hohlschraube arbeiten würde, dann könnte man dort auch gleichzeitig die Kabel nach innen führen und dort ganz dezent am Geweih langführen. Aber es ist mir ein absolutes Rätzel, wie man ein solches Gehäuse in organischer Form an die Wölbung der Halbschale anpassen sollte. :dontknow:
verschraubung.jpg
Mögliche wären z.B. diese 18 mm Blinker. Und wenn man dann die Gehäuse im gleichen Farbton der Halbschale lackieren würde, dann sollte es schon dezent genug sein. Und die Anbauhöhe und Position wäre so natürlich auch viel eleganter.

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 6. Jan 2020
von r550
Hallo René,
ich hätte noch folgende Variante im Angebot:
Blinker im Flügel!
DSC09186a.jpg
Downforce in Kombination mit Fahrtrichtungsanzeige im gesetzeskonformen Sichtwinkelgedöns. Das melde ich zum Patent an :mrgreen:
Gruß
Klaus

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 6. Jan 2020
von f104wart
Aber es ist mir ein absolutes Rätzel, wie man ein solches Gehäuse in organischer Form an die Wölbung der Halbschale anpassen sollte. :dontknow:
Gar nicht!

...Und so war das meiner Meining nach von Martin auch nicht gedacht. :arrow: Mach doch bitte mal ein Foto, auf dem man die Sicke, die Hans für die Blinker in die Halbschale gedrückt hat, deutlich erkennt.

Der Vorschlag von Klaus mit den Flügelstummeln wäre natürlich ganz nach meinem Gaschmack. Damit könnte man auch die Sicke schön abdecken. .daumen-h1: :clap:

Aber letztendlich muss es ja auch Dir gefallen. :wink:

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 6. Jan 2020
von grumbern
Ralf, bei Dir wären die dann aber rot und grün, gell? :grinsen1:

Re: Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 6. Jan 2020
von MaPla55
theTon~ hat geschrieben: 6. Jan 2020 .......
Aber es ist mir ein absolutes Rätzel, wie man ein solches Gehäuse in organischer Form an die Wölbung der Halbschale anpassen sollte. :dontknow:

Das einzige Problem das es dabei gibt ist dass wir paar Hundert km auseinander wohnen!
Es gibt hervorragende CAD Programme, 3D-Tastarme um Formen abzunehmen und ne Menge anderer Hilfsmittel. :grinsen1: