Ah, Du hattest noch was geschrieben, da war ich wohl zu "langsam". Das war natürlich an Ulli gerichtet und auf die auf den Bildern zu sehenden Flächen bezogen. Je nach Hartmetall bekommt man da auch schon Probleme, das Zeug ist verdammt hart. Aber mit entsprechendem Werkzeug geht bekanntlich alles ;)
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17627
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Hi
Ich werde meinen Möglichkeiten entsprechend schon etwas adäquates tüddeln was dann auch ( hoffentlich ) funktioniert .
Ich schlaf mal ein paar Nächte drüber
Ich werde meinen Möglichkeiten entsprechend schon etwas adäquates tüddeln was dann auch ( hoffentlich ) funktioniert .
Ich schlaf mal ein paar Nächte drüber

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
ups 

Zuletzt geändert von Schraubnix am 24. Apr 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
@Andreas
Die Originalwellen haben keinerlei Flächen die Plan sind , oder reden wir jetzt aneinander vorbei ?
Die Originalwellen haben keinerlei Flächen die Plan sind , oder reden wir jetzt aneinander vorbei ?
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17627
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Auf Bolzen's BIld schon, deshalb dachte ich... 

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Ach so , ja da haste wahr , die sind aber von ner 500er .
Die 400er hat sowas nich , der Durchmesser könnte der gleiche sein .
Die bestellten sind schon auf dem Weg :-)
Gleich schleich ich nochmal inne Garage und guck mir das Gedöne an betr. Verdrehsicherung und wie man da evtl. mit einfachen Mitteln was tüddeln kann ;-)
Die 400er hat sowas nich , der Durchmesser könnte der gleiche sein .
Die bestellten sind schon auf dem Weg :-)
Gleich schleich ich nochmal inne Garage und guck mir das Gedöne an betr. Verdrehsicherung und wie man da evtl. mit einfachen Mitteln was tüddeln kann ;-)
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
So , neue Erkenntnisse .
Die Wellen sind nicht gegen verdrehen gesichert .
Ich werde wohl ne Madenschraube ( Flach ) nehmen zum sichern , M5 sollte reichen , die Schraube wird dann mit Loctite Mittelfest gesichert .
Fleisch ist genügend da , ca. 5mm Wandstärke hat die Passung der Welle .
Das kann ich aber nur Aussen machen , nach Innen hin habe ich dazu keine Möglichkeit .
Die Welle sollte sich eh nicht mit allzuviel Kraft drehen , das sollte die Madenschraube halten können .
Besser wäre natürlich wenn die Welle zus. an dieser Stelle abgeflacht wäre , dazu habe ich aber leider keine Möglichkeit .
Ich hab die Stelle mal total Fachmännisch am PC mit einem blauen Punkt markiert
Die Wellen sind nicht gegen verdrehen gesichert .
Ich werde wohl ne Madenschraube ( Flach ) nehmen zum sichern , M5 sollte reichen , die Schraube wird dann mit Loctite Mittelfest gesichert .
Fleisch ist genügend da , ca. 5mm Wandstärke hat die Passung der Welle .
Das kann ich aber nur Aussen machen , nach Innen hin habe ich dazu keine Möglichkeit .
Die Welle sollte sich eh nicht mit allzuviel Kraft drehen , das sollte die Madenschraube halten können .
Besser wäre natürlich wenn die Welle zus. an dieser Stelle abgeflacht wäre , dazu habe ich aber leider keine Möglichkeit .
Ich hab die Stelle mal total Fachmännisch am PC mit einem blauen Punkt markiert

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- UdoZ1R
- Beiträge: 2136
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Hey Uli,
deine Fähigkeiten am PC sind exzellent! und stehen denen beim Schrauben in nix nach .........

deine Fähigkeiten am PC sind exzellent! und stehen denen beim Schrauben in nix nach .........


Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Genialer blauer Punkt
.
Wäre es möglich, an der Stelle der Madenschraube eine minimale Vertiefung auf der Welle (z.B. HSS-Bohrer) anzubringen, um das Ergebnis zu optimieren? Müsste ja nicht tief sein (2-3 Millimeter).
Gruß Mike

Wäre es möglich, an der Stelle der Madenschraube eine minimale Vertiefung auf der Welle (z.B. HSS-Bohrer) anzubringen, um das Ergebnis zu optimieren? Müsste ja nicht tief sein (2-3 Millimeter).
Gruß Mike
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
@Udo
Hömma kleiner
Beim Modellbau habe ich immer Madenschrauben mit Schneidring verwendet ( Rotorwelle vom Hubschrauber war gehärtet ) , das hat immer Prima gehalten .
Madenschraube mit Schneidring 5x8 ( 10Stk. 1,70€ )
https://www.normschrauben.de/gewindesti ... blank.html
Madenschraube 5x8 Flach / Zapfen ( 10 Stk. 2,00€ )
https://www.normschrauben.de/gewindesti ... fen-2.html
Ich werde mal Madenschrauben mit Schneidring und Flache ausprobieren an dem alten Ventildeckel , der wird eh nicht mehr verbaut .
Dann die alten Wellen einbauen und dann mit der Wasserpumpenzange mal ordentlich an der Welle zerren , sollte das zu meiner Zufriedenheit ausfallen wirds so gemacht .
Die 3,70€ + Versand kann man ja mal investieren
@Mike
Mit einem HSS-Bohrer wird das nix werden .
EDIT :
Bescheidene Frage an die Fachkundigen , auf der Arbeit habe ich Kobaltbohrer , kann ich mit den Dingern den Wellen ne kleine Senke verpassen ?
Hömma kleiner


Beim Modellbau habe ich immer Madenschrauben mit Schneidring verwendet ( Rotorwelle vom Hubschrauber war gehärtet ) , das hat immer Prima gehalten .
Madenschraube mit Schneidring 5x8 ( 10Stk. 1,70€ )
https://www.normschrauben.de/gewindesti ... blank.html
Madenschraube 5x8 Flach / Zapfen ( 10 Stk. 2,00€ )
https://www.normschrauben.de/gewindesti ... fen-2.html
Ich werde mal Madenschrauben mit Schneidring und Flache ausprobieren an dem alten Ventildeckel , der wird eh nicht mehr verbaut .
Dann die alten Wellen einbauen und dann mit der Wasserpumpenzange mal ordentlich an der Welle zerren , sollte das zu meiner Zufriedenheit ausfallen wirds so gemacht .
Die 3,70€ + Versand kann man ja mal investieren

@Mike
Mit einem HSS-Bohrer wird das nix werden .
EDIT :
Bescheidene Frage an die Fachkundigen , auf der Arbeit habe ich Kobaltbohrer , kann ich mit den Dingern den Wellen ne kleine Senke verpassen ?