Seite 54 von 71

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 24. Apr 2017
von grumbern
Ah, Du hattest noch was geschrieben, da war ich wohl zu "langsam". Das war natürlich an Ulli gerichtet und auf die auf den Bildern zu sehenden Flächen bezogen. Je nach Hartmetall bekommt man da auch schon Probleme, das Zeug ist verdammt hart. Aber mit entsprechendem Werkzeug geht bekanntlich alles ;)
Gruß,
Andreas

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 24. Apr 2017
von Schraubnix
Hi

Ich werde meinen Möglichkeiten entsprechend schon etwas adäquates tüddeln was dann auch ( hoffentlich ) funktioniert .

Ich schlaf mal ein paar Nächte drüber :wink:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 24. Apr 2017
von Schraubnix
ups :oops:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 24. Apr 2017
von Schraubnix
@Andreas

Die Originalwellen haben keinerlei Flächen die Plan sind , oder reden wir jetzt aneinander vorbei ?

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 25. Apr 2017
von grumbern
Auf Bolzen's BIld schon, deshalb dachte ich... :dontknow:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 25. Apr 2017
von Schraubnix
Ach so , ja da haste wahr , die sind aber von ner 500er .

Die 400er hat sowas nich , der Durchmesser könnte der gleiche sein .

Die bestellten sind schon auf dem Weg :-)

Gleich schleich ich nochmal inne Garage und guck mir das Gedöne an betr. Verdrehsicherung und wie man da evtl. mit einfachen Mitteln was tüddeln kann ;-)

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 25. Apr 2017
von Schraubnix
So , neue Erkenntnisse .

Die Wellen sind nicht gegen verdrehen gesichert .

Ich werde wohl ne Madenschraube ( Flach ) nehmen zum sichern , M5 sollte reichen , die Schraube wird dann mit Loctite Mittelfest gesichert .

Fleisch ist genügend da , ca. 5mm Wandstärke hat die Passung der Welle .

Das kann ich aber nur Aussen machen , nach Innen hin habe ich dazu keine Möglichkeit .

Die Welle sollte sich eh nicht mit allzuviel Kraft drehen , das sollte die Madenschraube halten können .

Besser wäre natürlich wenn die Welle zus. an dieser Stelle abgeflacht wäre , dazu habe ich aber leider keine Möglichkeit .

Ich hab die Stelle mal total Fachmännisch am PC mit einem blauen Punkt markiert :wink:
Verdehsicherung.jpg

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 25. Apr 2017
von UdoZ1R
Hey Uli,

deine Fähigkeiten am PC sind exzellent! und stehen denen beim Schrauben in nix nach ......... :grinsen1: :grinsen1:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 25. Apr 2017
von MLVIAMGAU
Genialer blauer Punkt :mrgreen: .
Wäre es möglich, an der Stelle der Madenschraube eine minimale Vertiefung auf der Welle (z.B. HSS-Bohrer) anzubringen, um das Ergebnis zu optimieren? Müsste ja nicht tief sein (2-3 Millimeter).

Gruß Mike

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 25. Apr 2017
von Schraubnix
@Udo

Hömma kleiner tappingfoot :wink:




Beim Modellbau habe ich immer Madenschrauben mit Schneidring verwendet ( Rotorwelle vom Hubschrauber war gehärtet ) , das hat immer Prima gehalten .


Madenschraube mit Schneidring 5x8 ( 10Stk. 1,70€ )

https://www.normschrauben.de/gewindesti ... blank.html

Madenschraube 5x8 Flach / Zapfen ( 10 Stk. 2,00€ )

https://www.normschrauben.de/gewindesti ... fen-2.html

Ich werde mal Madenschrauben mit Schneidring und Flache ausprobieren an dem alten Ventildeckel , der wird eh nicht mehr verbaut .

Dann die alten Wellen einbauen und dann mit der Wasserpumpenzange mal ordentlich an der Welle zerren , sollte das zu meiner Zufriedenheit ausfallen wirds so gemacht .

Die 3,70€ + Versand kann man ja mal investieren :wink:


@Mike

Mit einem HSS-Bohrer wird das nix werden .



EDIT :

Bescheidene Frage an die Fachkundigen , auf der Arbeit habe ich Kobaltbohrer , kann ich mit den Dingern den Wellen ne kleine Senke verpassen ?