Seite 54 von 72

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 24. Okt 2016
von UdoZ1R
2 3/4 Umdrehungen sind ziemlich viel. Die normale Stellung bei den VM ist doch 1 1/4 oder? Das würde ich nochmal sozusagen auf 0 stellen. Zündung ist ok? Hast du noch Kontakte oder sowas neumodisches?

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 24. Okt 2016
von fettknie
Kingloui hat geschrieben:
Ja sind sie, hab standgas jetzt ca. 2 3/4 Umdrehung raus.
Hier eine kleine Anleitung zum Lesen und Lernen: http://www.gs-classic.de/tipps/verg_08.htm
& auch um die Begriffe richtig zu verwenden! Sonst wird das für die die helfen wollen/können eher anstrengend.

greetinx,
Philipp

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 25. Okt 2016
von Kingloui
fettknie hat geschrieben:
Kingloui hat geschrieben:
Ja sind sie, hab standgas jetzt ca. 2 3/4 Umdrehung raus.
Hier eine kleine Anleitung zum Lesen und Lernen: http://www.gs-classic.de/tipps/verg_08.htm
& auch um die Begriffe richtig zu verwenden! Sonst wird das für die die helfen wollen/können eher anstrengend.

greetinx,
Philipp

Ich gelobe Besserung


Ich werde mal testen. Donnerstag hol ich sie ab dann kann es losgehen

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 25. Okt 2016
von fish
Vergaser ist gereinigt und die Kiste läuft wie ein sacknüsse.
das ist nicht verwunderlich, wenn du die ramairs ohne weitere veränderungen angebaut hast. die komplette abstimmung auf trichter oder offene filter ist ein recht aufwändiger prozess und ohne prüfstand manchmal ziemlich nervig.

das prinzip, ohne auf feinheiten einzugehen, funktioniert so:

- abstimmung der hauptdüsen auf volllastbetrieb. anfangen mit ca. 10-15% größeren düsen
- abstimmung des teillastbetriebs mit der nadeldüse und stellung (manchmal auch form) der düsennadel
- abstimmung des leerlauf und teillastbetriebs mit leerlaufdüsen (luft und sprit) und den gemischschrauben. je nach vergaser wird die luftmenge oder die spritmenge oder beides durch schrauben und düsen geregelt.

das die k&n so teuer sind, hat durchaus seinen grund. die vergaser lassen sich über alle bereiche damit deutlich besser einstellen. in den meisten fällen, ohne prüfstand eingestellt, wirst du einen drehzahlbereich haben, der nicht ganz sauberläuft oder wo du ein "loch" im ansprechverhalten/durchzug bemerkst.

grundsätzlich sind die offenen filter, wenn auch strömungstechnisch nicht wirklich gut, dafür gedacht, dem motor in höheren drehzahlen das atmen zu erleichtern. im umkehrschluss geht dir dann leider meist in den unteren und mittleren drehzahlen etwas performance verloren.

dadurch nicht entmutigen lassen! ich fahre alle meine strassenmopeten mit offenen filtern und habe die abstimmung auch ohne prüfstand ganz brauchbar hinbekommen. :grin: wollte dich nur darauf vorbereiten, dass die geschichte (meist) nicht in einem durchgang erledigt ist und etwas geduld nötig ist.

ps: vor der ganzen einstellerei natürlich den vergaser erstmal auf grundeinstellung und irgendein leerlauf einstellen. :wink:

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 25. Okt 2016
von Kingloui
Ich fang denn mal an mit der oben geposteten Anleitung und stell den unteren Drehzahlbereich ein.

Ein p4 hab ich zu Hand, Prüfstand sollte also gehen wenn ich es nicht hinbekomme


Mir wurde gesagt das die ramairs das alles ziemlich verfetten. Eigentlich müsste es mit offenen filtern doch zu mager sein?

Ich poste mal eine Audio Datei die Tage. Hört sich ziemlich merkwürdig an beim Gas geben.

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 25. Okt 2016
von fish
Eigentlich müsste es mit offenen filtern doch zu mager sein?
ja
Mir wurde gesagt das die ramairs das alles ziemlich verfetten.
vielleicht waren damit die benzinablagerungen an rahmen etc. gemeint?
p4
?? :dontknow:

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 25. Okt 2016
von Kingloui
Nee nee er meinte schon die läuft mit den ramairs viel zu fett.

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 25. Okt 2016
von Kingloui

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 29. Okt 2016
von Kingloui
Wo sollte man das Reparaturset für den hinteren bremszylinder kaufen?

Ich kaufe nicht gern bei eBay

Gibt es andere Quellen ?

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 29. Okt 2016
von obelix
Kingloui hat geschrieben:Ich kaufe nicht gern bei eBay
Wieso ned? Nur, weil es auf ebay verkauft wird, bedeutet das nicht zwangsläufig schlechte Quali. Du musst halt einfach nach den guten Sachen suchen. Ich kaufe beinahe alles dort und bin bislang noch ned reingefallen (bei Mopedsachen). Durch den offensiven Preiskrieg der Anbieter dort entwickelt sich ein angenehm verbraucherfreundliches niedriges Preisniveau - schön für Käufer, scheis*e für Anbieter. Einfach nach den Markennamen schaun und ned bei iwelchen dubiosen Chinahändlern shoppen, dann passt das i.d.R. schon.

Zur Not kanst ja auch die ausgewählten Teile hier zur Diskussion stellen und ausserdem hast ja ein Rückgaberecht. Wenn Du dann noch ebay+ nutzt und bei den in diesem Programm angemeldeten VK kaufst, ist normalerweise sowohl die Lieferung als auch die Rücksendung kostenfrei. Biliger kannst kaum einkaufen.

Gruss

Obelix