Seite 54 von 54

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 24. Dez 2024
von Mechaniker
Bambi hat geschrieben: 24. Dez 2024 darf ich fragen, was das für ein Makita-Gerät ist und wie Du damit arbeitest? So richtig verstanden habe ich das noch nicht, tippe auf einen Fräser ...
Korrekt Jens, es handelt sich um eine Oberfräse von Makita. .daumen-h1:

Die weißen Alu Profile habe ich als Parallelanschlag genutzt um ein sauberes Ergebnis zu bekommen.
IMG_2743.jpeg
IMG_2725.jpeg
IMG_2768.jpeg
Muss allerdings gestehen das ich die Aluminium Platten mit einem Holzfräser bearbeitet habe.
Ich weiß dass es nicht ok ist aber mit niedriger Drehzahl, gefühltem Vorschub und max. 1-2mm Materialabtragung klappt das trotzdem.
Sollte jemand wissen wo man für diese Maschine Fräser für Metall bestellen kann, dann gerne her mit der Info.
Alternative würde ich auch eine komplette Fräse kaufen, falls jemand seine loswerden will. :grinsen1:

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 24. Dez 2024
von Bambi
Hallo,
Danke schön für die Aufklärung!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 25. Dez 2024
von jenscbr184
Welcher Schaftdurchmesser?

Hast du was mit Fassadenbau zu tun, die Profile sehen danach aus?

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 27. Dez 2024
von Mechaniker
Ne, die hab ich bei mir aus der Schrottkiste.
Keine Ahnung wo die her kommen.

Heute war das Wetter ganz gut und ich hab mir bisschen Zeit genommen um das Bike zu wachen, bevor ich es wieder Teil zerlegen.
Hab da wieder was im Hinterkopf. :grinsen1:
IMG_5008.jpeg
IMG_5016.jpeg

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 22. Jan 2025
von Mechaniker
Es geht weiter, wegen den größeren Tank musste ich den Lenkwinkel radikal begrenzen.
Das möchte ich aber nicht so lassen und daher muss eine andere Gabelbrücke her.
Dieses Thema habe ich aber vor langer Zeit an einer anderen Stelle begonnen und möchte es da fortführen.
viewtopic.php?t=24564
IMG_5106.jpeg