forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Meine KZ 550 GT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Troubadix »

Maschmoeger hat geschrieben:Okay das war mir bisher nicht bekannt!
Hatte diesbezüglich schon mal bei unserem Kawasaki Händler angefragt, ob es Teile gibt due geändert wurden bei der Z550gt oder ob es welche von anderen Modellen gibt due passen. Antwort war Nein es würden nur original Teile oder Teile für das Modell passen
Wenn die GT wie ich vermute Keihin CV Vergaser drauf hat wäre Kawa schön blöd da was zu ändern je nach modell, wenn ändert man hinterm Vergaser zum Luftfilterkasten hin.

Wenn die 550GT Keihin CV 30 Vergaser drauf hat sollten auch die Dynojet kits von der 550 Zephyr passen...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Muss morgen mal schauen welche ich genau verbaut habe.


Kann mir wer sagen wie dick die Bremsscheiben vorn sein müssen bzw. Wo die Verschleißgrenze liegt.

Schönen Abend allen

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von obelix »

Maschmoeger hat geschrieben:Kann mir wer sagen wie dick die Bremsscheiben vorn sein müssen bzw. Wo die Verschleißgrenze liegt.
Vorn 4,5, hinten 6,0mm

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Danke schön

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Auf meinen Scheiben steht übrigens 3,5mm ist die Verschleißgrenze. Hat mir heute nen Techniker gezeigt.

So am 12.01.15 ist es soweit der TÜV kommt zu mir und mein Schätzchen wie geprüft.

Möchte danach die Ventildeckeldichtung und diese Halbmonddichtungen erneuern.
Wie geht man denn da genau vor und muss ich etwas beachten zwecks Steuerkette oder ähnlichen?

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Nö nur die 5000 Schrauben oben ab, alles schön sauber machen die Halbmonde mit etwas Dichtmasse einsetzen und den Ventildeckel mit einer neuen Ventildeckeldichtung (VDD) wieder drauf setzen.
Alles über Kreuz festziehen.
Aber ich denk die Ventile müssen noch eingestellt werden?
Dann würde ich das danach machen weil ja dabei der Deckel wieder runter muss.

MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Ventile werden in dem Zuge natürlich gleich mit eingestellt, das übernimmt aber einer der es auch kann.

Ich mache nur die Vorarbeit ubd Nacharbeiten um nen bissel zu sparen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von obelix »

Maschmoeger hat geschrieben:Auf meinen Scheiben steht übrigens 3,5mm ist die Verschleißgrenze. Hat mir heute nen Techniker gezeigt.
Das ist merkürdig... Die Angaben stammen aus Reparaturbüchern. In beiden stehen die selben Werte. Dann stimmen entweder die Bücher nicht oder Deine Scheibe:-) Evtl. falsche Scheiben drin?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Falsche Scheiben?
Hoffe ich nicht!


Bräuchte mal noch ne Empfehlung für neue Reifen von euch. Optisch können die auch gern was her machen.
Meine sind jetzt von 2006 und 2007 und hab einzelne kleine Risse entdeckt, hoffe da spielt der TÜV mit.

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Troubadix »

Stifflersmom1984 hat geschrieben:Nö nur die 5000 Schrauben oben ab, alles schön sauber machen die Halbmonde mit etwas Dichtmasse einsetzen und den Ventildeckel mit einer neuen Ventildeckeldichtung (VDD) wieder drauf setzen.
Alles über Kreuz festziehen.
Aber ich denk die Ventile müssen noch eingestellt werden?
Dann würde ich das danach machen weil ja dabei der Deckel wieder runter muss.

MfG Micha

ACHTUNG!!!!!!!!!!!!

Im Ventildeckel ist ein Schleifer für die Steuerkette, der Kettenspanner wird sich nachstellen und für Probleme sorgen, zuerst die Kappe vom Steuerkettenspanner runter machen, dann kann sich der Spanner in beide Richtungen bewegen und es klappt auch mit der VDD und den Halbmonden, übrigens ich vermute das die Halbmonde der 400/500/550er Motore gleich denen der 750er sind und für die 750er fertigen ein paar Jungs immer wieder mal ALU Halbmonde, wäre evtl mal interessant...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics