Seite 55 von 65

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 8. Dez 2015
von Troubadix
Maschmoeger hat geschrieben:Okay das war mir bisher nicht bekannt!
Hatte diesbezüglich schon mal bei unserem Kawasaki Händler angefragt, ob es Teile gibt due geändert wurden bei der Z550gt oder ob es welche von anderen Modellen gibt due passen. Antwort war Nein es würden nur original Teile oder Teile für das Modell passen
Wenn die GT wie ich vermute Keihin CV Vergaser drauf hat wäre Kawa schön blöd da was zu ändern je nach modell, wenn ändert man hinterm Vergaser zum Luftfilterkasten hin.

Wenn die 550GT Keihin CV 30 Vergaser drauf hat sollten auch die Dynojet kits von der 550 Zephyr passen...


Troubadix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 8. Dez 2015
von Maschmoeger
Muss morgen mal schauen welche ich genau verbaut habe.


Kann mir wer sagen wie dick die Bremsscheiben vorn sein müssen bzw. Wo die Verschleißgrenze liegt.

Schönen Abend allen

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 8. Dez 2015
von obelix
Maschmoeger hat geschrieben:Kann mir wer sagen wie dick die Bremsscheiben vorn sein müssen bzw. Wo die Verschleißgrenze liegt.
Vorn 4,5, hinten 6,0mm

Obelix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 9. Dez 2015
von Maschmoeger
Danke schön

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 10. Dez 2015
von Maschmoeger
Auf meinen Scheiben steht übrigens 3,5mm ist die Verschleißgrenze. Hat mir heute nen Techniker gezeigt.

So am 12.01.15 ist es soweit der TÜV kommt zu mir und mein Schätzchen wie geprüft.

Möchte danach die Ventildeckeldichtung und diese Halbmonddichtungen erneuern.
Wie geht man denn da genau vor und muss ich etwas beachten zwecks Steuerkette oder ähnlichen?

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 10. Dez 2015
von Stifflersmom1984
Nö nur die 5000 Schrauben oben ab, alles schön sauber machen die Halbmonde mit etwas Dichtmasse einsetzen und den Ventildeckel mit einer neuen Ventildeckeldichtung (VDD) wieder drauf setzen.
Alles über Kreuz festziehen.
Aber ich denk die Ventile müssen noch eingestellt werden?
Dann würde ich das danach machen weil ja dabei der Deckel wieder runter muss.

MfG Micha

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 11. Dez 2015
von Maschmoeger
Ventile werden in dem Zuge natürlich gleich mit eingestellt, das übernimmt aber einer der es auch kann.

Ich mache nur die Vorarbeit ubd Nacharbeiten um nen bissel zu sparen.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 11. Dez 2015
von obelix
Maschmoeger hat geschrieben:Auf meinen Scheiben steht übrigens 3,5mm ist die Verschleißgrenze. Hat mir heute nen Techniker gezeigt.
Das ist merkürdig... Die Angaben stammen aus Reparaturbüchern. In beiden stehen die selben Werte. Dann stimmen entweder die Bücher nicht oder Deine Scheibe:-) Evtl. falsche Scheiben drin?

Gruss

Obelix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 11. Dez 2015
von Maschmoeger
Falsche Scheiben?
Hoffe ich nicht!


Bräuchte mal noch ne Empfehlung für neue Reifen von euch. Optisch können die auch gern was her machen.
Meine sind jetzt von 2006 und 2007 und hab einzelne kleine Risse entdeckt, hoffe da spielt der TÜV mit.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 11. Dez 2015
von Troubadix
Stifflersmom1984 hat geschrieben:Nö nur die 5000 Schrauben oben ab, alles schön sauber machen die Halbmonde mit etwas Dichtmasse einsetzen und den Ventildeckel mit einer neuen Ventildeckeldichtung (VDD) wieder drauf setzen.
Alles über Kreuz festziehen.
Aber ich denk die Ventile müssen noch eingestellt werden?
Dann würde ich das danach machen weil ja dabei der Deckel wieder runter muss.

MfG Micha

ACHTUNG!!!!!!!!!!!!

Im Ventildeckel ist ein Schleifer für die Steuerkette, der Kettenspanner wird sich nachstellen und für Probleme sorgen, zuerst die Kappe vom Steuerkettenspanner runter machen, dann kann sich der Spanner in beide Richtungen bewegen und es klappt auch mit der VDD und den Halbmonden, übrigens ich vermute das die Halbmonde der 400/500/550er Motore gleich denen der 750er sind und für die 750er fertigen ein paar Jungs immer wieder mal ALU Halbmonde, wäre evtl mal interessant...


Troubadix