Re: Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Verfasst: 13. Mär 2018
...fortsetzung
Schiebe nun voller tatendrang die kupplungsscheiben in die körbe sowie die kugel und den ausrücker in die welle.
Da fällt mir auf, das ich die mutter noch nicht auf die welle geschraubt habe, also alles wieder zurück. Kupplungsscheiben, kugel sowie ausrücker wieder raus. Spezialwerkzeug, zum festhalten der welle, auf die körbe geschoben, scheibe und mutter aufgeschraubt und festgezogen. Nun wieder die scheiben drauf,
dann die kugel und der ausrücker wieder in die welle.
Jetzt geht es an den deckel. Der ist leider etwas vermackt, sturtzschäden denke ich.
Will ihn so nicht verbauen, also ab auf die drehbank mit ihm. Nach ein paar minuten sieht er schon viel besser aus. Die tiefen kratzer am rand konnte ich nicht ganz raus bekommen, hätte da zuviel material abnehmen müssen, zudem waren die nieten im weg.
Zurück zum moppet, deckel drauf,
federn rein,
zuletzt das abdeckblech und die schrauben.
fortsetzung folgt...
Schiebe nun voller tatendrang die kupplungsscheiben in die körbe sowie die kugel und den ausrücker in die welle.
Da fällt mir auf, das ich die mutter noch nicht auf die welle geschraubt habe, also alles wieder zurück. Kupplungsscheiben, kugel sowie ausrücker wieder raus. Spezialwerkzeug, zum festhalten der welle, auf die körbe geschoben, scheibe und mutter aufgeschraubt und festgezogen. Nun wieder die scheiben drauf,
dann die kugel und der ausrücker wieder in die welle.
Jetzt geht es an den deckel. Der ist leider etwas vermackt, sturtzschäden denke ich.
Will ihn so nicht verbauen, also ab auf die drehbank mit ihm. Nach ein paar minuten sieht er schon viel besser aus. Die tiefen kratzer am rand konnte ich nicht ganz raus bekommen, hätte da zuviel material abnehmen müssen, zudem waren die nieten im weg.
Zurück zum moppet, deckel drauf,
federn rein,
zuletzt das abdeckblech und die schrauben.
fortsetzung folgt...