z.b.
https://www.motomike.eu/mike/de/categor ... le/137890/
oder bei kfm
gibt noch einige andere, kannst auch zum freundlichen um die ecke gehen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 zum Cafebrat
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Moin
Mir ist heute was ein wöchentlichen Garagenlauf aufgefallen
Folgendes
Sie läuft im standgas ich ziehe von Zylinder 1 den Zündkerzenstecker und sie läuft weiter - stecke ihn wieder rauf ziehe den Stecker von dem Zylinder 2 und sie geht aus. Warum?
Mir ist heute was ein wöchentlichen Garagenlauf aufgefallen
Folgendes
Sie läuft im standgas ich ziehe von Zylinder 1 den Zündkerzenstecker und sie läuft weiter - stecke ihn wieder rauf ziehe den Stecker von dem Zylinder 2 und sie geht aus. Warum?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Weil man den Kerzenstecker nicht zieht. Warum? Weil man sich damit die Zündspule versaut - Die hochspanung will irgendwo hin und wenn die Funkenstrecke über die Elektrode auf masse fehlt, macht sie das halt irgendwann intern -> Windungsschluss im Sekundärkreis und im Endeffekt zündunwillige Spule, Probleme nach längerer Laufzeit und Wärmeempfindlichkeit, sporadische und unauffindbare Fehler sind die Folge.
Aber zu deiner eigentlichen Frage: Hast du ordentlich synchronisiert? Entweder läuft der 2. Zylinder überhaupt nicht, oder der erste muss ihn mitnehmen.
Wenn du so was testen willst, den Kerzenstecker immer über eine an Masse liegende Zündkerze anschließen.
Gruß,
Andreas
Aber zu deiner eigentlichen Frage: Hast du ordentlich synchronisiert? Entweder läuft der 2. Zylinder überhaupt nicht, oder der erste muss ihn mitnehmen.
Wenn du so was testen willst, den Kerzenstecker immer über eine an Masse liegende Zündkerze anschließen.
Gruß,
Andreas
Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Moin wie soll ich das machen?!? Auf wieviel Zylinder würde sie denn mindestens laufen?
Ich habe den vergaser nochmal komplett zerlegt nun scheint es so das alle laufen.
Die vergaser will ich jetzt mit colortune einstellen.
Ich habe den vergaser nochmal komplett zerlegt nun scheint es so das alle laufen.
Die vergaser will ich jetzt mit colortune einstellen.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Naja, idealter Weise müssten alle Zylinder laufen, an denen der Stecker aufgesteckt ist.
Zur Synchronisation gibt es verschiedene Verfahren, die hier auch schon mehrfach behandelt wurden. Möglichkeiten wären:
-Messuhren
-Schlauchwaage
-Elektronischer Differenzdruckprüfer
-ab in die Fachwerkstatt
Nähere Infos liefert die Suchfunktion.
Gruß,
Andreas
Zur Synchronisation gibt es verschiedene Verfahren, die hier auch schon mehrfach behandelt wurden. Möglichkeiten wären:
-Messuhren
-Schlauchwaage
-Elektronischer Differenzdruckprüfer
-ab in die Fachwerkstatt
Nähere Infos liefert die Suchfunktion.
Gruß,
Andreas
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Das bekomm ich schon hin
Wie gesagt ich besorge mir colortune
Aber wie krieg ich raus ob alle Zylinder laufen?
Wie gesagt ich besorge mir colortune
Aber wie krieg ich raus ob alle Zylinder laufen?
- BerndM
- Beiträge: 2843
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
" Aber wie krieg ich raus ob alle Zylinder laufen? "
Mal mit der Hand an die Krümmer fassen und fühlen ob die Krümmer warm werden.
Vielleicht zwischen Hand und Krümmer einen nassen Lappen halten wegen Brandblasen.
Gruß
Bernd
Mal mit der Hand an die Krümmer fassen und fühlen ob die Krümmer warm werden.
Vielleicht zwischen Hand und Krümmer einen nassen Lappen halten wegen Brandblasen.
Gruß
Bernd
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
BerndM hat geschrieben:" Aber wie krieg ich raus ob alle Zylinder laufen? "
Mal mit der Hand an die Krümmer fassen und fühlen ob die Krümmer warm werden.
Vielleicht zwischen Hand und Krümmer einen nassen Lappen halten wegen Brandblasen.
Gruß
Bernd
So simpel :-)
Hab ein InfrarotThermometer
Danke
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Die Colortune bringen dir gar nichts für die Synchronisation, sondern für dei generelle Einstellung der Vergaser. Synchronisation bedeutet, dass sie gleich weit öffnen, ganz grob gesagt. Wenn da einer etwas mehr öffnet, dann hält der die Mühle am laufen, während die anderen nur so mitgenommen werden. Fehlt der dann, geht die Fuhre aus. Im Idealfall laufen alle gleich, was man auch an einem saubereren Leerlauf merkt.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas