Seite 55 von 55

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 3. Okt 2025
von nanno
Mit ganz viel Pedalkontrolle - wollte genau den Punkt halten, wo es außen eine "Haut" bildet aber innen noch flüssig ist, dann Füller zugeführt, ein kleiner Stoß mit dem Pedal und dann das ganze Schmelzbad 5mm nach links gezogen - rinse and repeat.

(Es wäre ja ned so, dass ich nicht grundsätzlich wüsste, wie man Alu schweißt, aber a) mach ich es zu selten und b) hat mich das Schweißgerät ORDENTLICH ausgebremst.)

Ach ja und zwecks der Einstellungen hab ich mich an dem orientiert, was du mir geraten hast: 130A (max), 90Hz, 90% EP (mehr geht nicht).

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 4. Okt 2025
von TortugaINC
Läuft…Na dann drücke ich die Daumen das es beim Teil der Begierde auch funktioniert!

Gruß

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 5. Okt 2025
von nanno
Das GUTE: schweißen hat geklappt
Das SCHLECHTE: schön isses ned und ob es wirklich endgültig dicht ist, werde ich erst morgen wissen (Boden des Motorgehäuses mit Diesel geflutet) - Motor muss so oder so aufgemacht und geputzt werden, weil ich an zwei Stellen durch das Gehäuse gefallen bin

Der Brite in mir würde sagen: Failed successfully.

Ein anderes Motorgehäuse liegt bereits auf der Werkbank und hat die erste Begutachtung (positiv) überstanden. D.h. jetzt als nächstes mehrere Änderungen nachziehen um es auf den gleichen Stand wie mein bisheriges Gehäuse zu bringen.

Spannend wird da nur noch: wie gut ist der Motorlack noch, muss ich den Abbeizen oder wie das alte Gehäuse strahlen. Das KW-Kugellager ist noch in Ordnung, also wirds wirklich nur eine Übersiedlung der Innereien.

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 6. Okt 2025
von nanno
Motorgehäuse geputzt und noch mal inspiziert - keine erkennbaren Mängel :-)
außerdem mit einer 80er Fächerscheibe die Bohrungen im Block von 103 auf 104.5mm erweitert, damit die XVS1100 Zylinder passen

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 11. Okt 2025
von nanno
Gestern ist der alte Motor rausgekommen und liegt auf der Werkbank. Neues KW-Kugellager liegt seit gestern im Gefrierfach und ich absolutes Heldenhörnchen hab letztes oder vorletztes Jahr ja sogar einen neuen LiMa-Deckel mit LiMa und Pickups gekauft, den hab ich im Zuge der Teilesuche auch gefunden. ->LiMa durchmessen (schaut neuwertig aus - mit der Nachbaulima bzw. der Kabeldurchführung aus dem Gehäuse bin ich nie richtig warm geworden.)

Idealerweise übers Wochenende alles zerlegen und kontrollieren, außerdem Kurbelwellen-Lagerschalen tauschen (falls nötig). Außerdem M10x1.0 Gewinde für den Öldruckschalter schneiden und Ölablassschraubengewinde mit dem M14x1.5 durchfahren.

Zusammenbau geplanterweise ab Montag.