Abweiser ist nun umgedreht, so dass die Schraube keinen unschuldigen Passant aufspießen mehr kann. Bilder folgen später.
Kein Problem Bambi ;-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- Emil1957
- Beiträge: 1178
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Hallo Bambi,
noch nicht, ist aber im Prinzip fertig, muss aber noch durch den TÜV (suche im Moment noch nach einer Lösung, wie ich das Moped da hin bekomme). Werde ich aber demnächst mal vorstellen.
noch nicht, ist aber im Prinzip fertig, muss aber noch durch den TÜV (suche im Moment noch nach einer Lösung, wie ich das Moped da hin bekomme). Werde ich aber demnächst mal vorstellen.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- Bambi
- Beiträge: 13762
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Hallo Emil,
wenn Dir alle Stricke reißen schreib mir eine PN. Ich habe einen Transit mit Rollirampe und Linz ist nicht ganz aus der Welt ...
Schöne Grüße, Bambi
wenn Dir alle Stricke reißen schreib mir eine PN. Ich habe einen Transit mit Rollirampe und Linz ist nicht ganz aus der Welt ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Jetzt noch ein paar Bilder.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8898
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Autsch'n... Sorry, aber sowas geht sicher auch in hübsch. Das Ding schaut gruselig aus.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Ist ja noch nicht fertig
und die Positon der Platte stimmt auch noch nicht überein.

Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8898
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Ja, aber ein paar Sachen kannst auch nimmer mit Feinbearbeitung retten:-)
Aber machma, bin gespannt! Vielleicht wirds ja doch noch ansehnlich.
Gruss
Obelix
Aber machma, bin gespannt! Vielleicht wirds ja doch noch ansehnlich.
Gruss
Obelix
Zuletzt geändert von grumbern am 26. Apr 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des vorgehenden Beitrags entfernt.
Grund: Unnötiges Zitat des vorgehenden Beitrags entfernt.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17646
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Andreas, ich glaube, ich muss Dir die Zitatfunktion sperren 

- Actionandi
- Beiträge: 294
- Registriert: 8. Aug 2016
- Motorrad:: CX500
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Ich bin auch auf die finale Version des KZ Halters gespannt.
Zuletzt geändert von grumbern am 27. Apr 2019, insgesamt 1-mal geändert.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Leute, ich habe keine Lust mehr!
Heute war also der Tag an welchem der Motor hätte laufen sollen. Nachdem ich gestern schon an der Kupplung ewig gedoktert hab und ich vom 1-4 Gang schlafen konnte (5 ging nicht), das Öl eingefüllt habe und die letzten Kabel verbunden habe bin ich recht positiv in den heutigen Tag gestartet.
Zündung an, Kicker runter, treten... kein Wiederstand. Also verzweifelt Jan aus dem Forum hier angerufen und gefragt an was es spontan liegen kann. Verspannung der Kupplung. War es auch, hatte ich diese doch gestern in meinen Augen weitestgehend eingestellt. Stellschraube musste also wieder gelockert werden... siehe da, der Kicker hat einen Widerstand und man kann treten. Man vernahm ein leichtes pusten aus dem Pott.
Nach etlichen Kickern, drücken an der provisorischen Benzinflasche haben wir also den Bock zum laufen gebracht. Stirbt ab wenn man das Gas weg nimmt und läuft etwas unrund. Gasannahme ist auch nicht so wie man es kennt. Kann drehen aber es dreht nicht schneller. Jan ein Video geschickt... kommt als Antwort "nur ein Zylinder". Meine Krümmerseite war warm, Vater gefragt... seine kalt. Also rechts geht, links geht nicht.
Zündabdeckung am Motor abgemacht... funke ist bei beiden Kontakten. Der Funke kommt links jedoch nicht an, Kerze ist aber nass. Jetzt werde ich also am Sonntag auf Durchgang prüfen ob den überhaupt irgendwas an der Kerze ankommt.
Habe ich mich also gefreut die kleine endlich zum Laufen gebracht zu haben... bin ich doch jetzt an dem Punkt, dass ich keine Lust mehr habe und den Rest am liebsten machen lassen würde.
Baue den Vergaser kommende Woche nun ab und schaue ihn mir an... nur bin ich ehrlich... auch mit Werkstatthandbuch, YouTube, Forum und Hilfe durch Jan etc. blicke ich es einfach nicht und habe schiss was kaputt zu machen.
Einzig positiv ist, ein Zylinder macht 98 dB in der Garage aus. 102 dB für beiden Zylinder darf ich laut Schein.
Heute war also der Tag an welchem der Motor hätte laufen sollen. Nachdem ich gestern schon an der Kupplung ewig gedoktert hab und ich vom 1-4 Gang schlafen konnte (5 ging nicht), das Öl eingefüllt habe und die letzten Kabel verbunden habe bin ich recht positiv in den heutigen Tag gestartet.
Zündung an, Kicker runter, treten... kein Wiederstand. Also verzweifelt Jan aus dem Forum hier angerufen und gefragt an was es spontan liegen kann. Verspannung der Kupplung. War es auch, hatte ich diese doch gestern in meinen Augen weitestgehend eingestellt. Stellschraube musste also wieder gelockert werden... siehe da, der Kicker hat einen Widerstand und man kann treten. Man vernahm ein leichtes pusten aus dem Pott.
Nach etlichen Kickern, drücken an der provisorischen Benzinflasche haben wir also den Bock zum laufen gebracht. Stirbt ab wenn man das Gas weg nimmt und läuft etwas unrund. Gasannahme ist auch nicht so wie man es kennt. Kann drehen aber es dreht nicht schneller. Jan ein Video geschickt... kommt als Antwort "nur ein Zylinder". Meine Krümmerseite war warm, Vater gefragt... seine kalt. Also rechts geht, links geht nicht.
Zündabdeckung am Motor abgemacht... funke ist bei beiden Kontakten. Der Funke kommt links jedoch nicht an, Kerze ist aber nass. Jetzt werde ich also am Sonntag auf Durchgang prüfen ob den überhaupt irgendwas an der Kerze ankommt.
Habe ich mich also gefreut die kleine endlich zum Laufen gebracht zu haben... bin ich doch jetzt an dem Punkt, dass ich keine Lust mehr habe und den Rest am liebsten machen lassen würde.
Baue den Vergaser kommende Woche nun ab und schaue ihn mir an... nur bin ich ehrlich... auch mit Werkstatthandbuch, YouTube, Forum und Hilfe durch Jan etc. blicke ich es einfach nicht und habe schiss was kaputt zu machen.
Einzig positiv ist, ein Zylinder macht 98 dB in der Garage aus. 102 dB für beiden Zylinder darf ich laut Schein.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979