Seite 55 von 67

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 26. Jul 2020
von f104wart
Hallo Markus,

ja, die PN habe ich bekommen. Ich hab sie aber noch nicht beantwortet, weil ich zuerst nachsehen wollte, wieviel Ringmuttern ich noch habe. ...Das Ergebnis ist: Ich habe nur noch eine und die brauche ich für Notfälle selber.

Die Mutter ist aber u.a. bei CMS.NL noch lieferbar. Oder Du kopierst Dir dort den "manufakturer code" (OEM Teilenummer) und suchst darüber einen Anbieter bei Ebay oder über Google einen Teilehändler.



Wo hast Du da was von "Stiftsicherung" gelesen? Ich habe geschrieben, dass die Ringmutter mit Körnerpunkten gesichert war.

Das bedeutet, dass man mit einem Körner das Material in dem Ringspalt zwischen Nabe und Mutter an zwei Punkten miteinander verstemmt und so die Mutter gegen Herausdrehen sichert.

Diese Materialaufwerfungen müssen vor dem Herausdrehen der Mutter mit einem Bohrer entfernt werden. Also genau so, als würdest Du eine Bohrung ankörnen und dann den Bohrer ansetzen.

Dabei wird natürlich nur so tief gebohrt, dass der Körnerpunkt verschwunden ist und die Mutter sich ungehindert herausdrehen lässt.

Machst Du das nicht, kratzt das Gewinde der Mutter beim Herausdrehen am Körnerpunkt und wird beschädigt. Das gleiche passiert, wenn Du danach die neue Mutter reindrehst. DAS ist dann noch schlimmer, weil das vermackte Gewinde der Mutter dann nach innen weiter in die Nabe geschraubt wird und auch das Gewinde in der Nabe beschädigen kann.

Die Lösung wäre gewesen: Die Körnerpunkte vor dem Herausdrehen der Mutter ausbohren und die Mutter mit einem passenden Werkzeug herausdrehen. Dann hättest Du die Mutter wieder verwenden können und nach dem Anziehen zwei neuen Körnerpunkte versetzt zu den alten wieder sichern können.

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 26. Jul 2020
von BerndM
Eurer kryptischen Kommunikation entnehme ich das eine Ringmutter gesucht wird. Ich habe eine.
Das Werkzeug bleibt aber bei mir.
20200726_122835[1].jpg
Gruß
Bernd

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 26. Jul 2020
von grumbern
BerndM hat geschrieben: 26. Jul 2020 Eurer kryptischen Kommunikation...
Also, ich habe bisher alles verstanden :D
So als kleiner Tip: Ggf. kann man als Werkzeug auch einen Stirnlochschlüssel nehmen. Die gibt es verstellbar und mit unterschiedlich großen Zapfen. Ansonsten eben ein Stück Blech (3mm?!) zurecht machen.
Gruß,
Andreas

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 26. Jul 2020
von mapfl
Ok, alles klar!
Habe eben bei den Holländern bestellt (Mutter und Oring), sowie bei Amazon einen Stirnlochschlüssel.
Schöne Zeit!
Markus

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 28. Sep 2020
von mapfl
Here we go!

Ich suche immer noch nach einem Teil zwischen Rahmen und Schwinge. In der Explosionszeichnung von
cmsnl ist es im Bild: "Rear Fork" mit der Nummer 8 bezeichnet. Wenn jemand ein solches Teil, oder zur Not auch eine
ganze Schwinge oder Rahmen hat, bitte melden.

Inzwischen habe ich die vorderen Bremsen überholt.

Hier die ganze ein Einheit:
Bremse 1.jpg
Dann zerlegt:
Bremse 2.jpg
Der erbarmungswürdige Zustand:
Bremse 3.jpg

Beim Zerlegen ist die einzig tricki Operation das Herausdrücken des Bremskolben. Auf der einen Seite ging es mit Druckluftpistole
ganz einfach. Auf der anderen erst nachdem ich die Tülle der Pistole mit einem Stofffetzen umwickelt hatte. Wichtig ist hier einen Lappen
zur Polsterung auf die andere Seite der Zange zu legen. Wenn der Kolben sich löst hat der ganz schön Wucht beim Austritt.
Bremse 4.jpg
Alle Teile gereinigt oder erneuert vor dem Zusammenbau.
Bremse 5.jpg
Beim Zusammenbau ist etwas Fummelei notwendig um die Dichtmanschetten des Kolben richtig einzusetzen, vor allem wenn man vorher
mit Bremskolbenfett und Silokonfett für die Manschetten zu großzügig war, beim zweiten ging es dann schon besser.

So, jetzt hoffe ich bald den Rahmen mit der Schwinge verbinden zu können, möcht ja für die Harz-Lodge 2021 fertig sein.

Liebe Grüße an alle!
Markus

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 8. Okt 2020
von mapfl
Hallo,
ich habe das Teil!
nächste Woche kann es endlich weitergehen.
LG
Markus

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 8. Okt 2020
von mapfl
Hallo,
Teil ist beim Zweiradmechaniker meines Vertrauens.
Mitte der nächsten Woche bekomme ich Rahmen mit Lenkkopf und Schwinge zurück.

Frage:
Wie fängt man am besten beim Wiederaufbau an.
Gabel? Hinterrad? ..... :dontknow:
Wer Tipps hat gerne! Man muss ja nicht alles selber erfinden!

LG
Markus

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 9. Okt 2020
von Kathomen99
Servus,
Alleine? Den Rahmen aufhängen (am Werkstattkran)
- Gabel
- Vorderrad
- Schwinge, Endantrieb + 1 Stoßdämpfer
- zweiter Dämpfer
- Hinterrad
- Lenker
Dann hast du schon mal ein "Rolling Chassis"
- auf die Hebebühne

Zu zweit kann man gleich auf der Bühne anfangen
- Vorderrad einspannen
- Gabel dran
- Rahmen mit Hauptständer auf die Gabel
- obere Gabelbrücke
- Schwinge ........ Hinterrad
,,...........

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 9. Okt 2020
von f104wart
Es geht alleine auch ohne Aufhängen und Werkstattkran.

Du kannst den Rahmen zunächst, wie ein Fahrrad auch, auf dem Kopf stehend auf die Bühne stellen und so mit dem Zusammenbau beginnen. Vorne steht der Rahmen dann auf dem Lenkkopf und hinten auf den Rahmenenden.

Konrad hat die Bühne erwähnt und deshalb beschreibe ich es so. Ohne Bühne geht´s genau so, nur halt eben alles auf dem Boden.



Der Zusammenbau folgt dann in dieser Reihenfolge:

- Luftfilterkasten und Luftfilterkonsole einbauen
- Innenkotflügel einbauen und oben an der Querstrebe mit 2 Schrauben befestigen.
- Haupt- und Seitenständer einbauen
- Schwinge, den Endantrieb, beide Dämpfer und Hinterrad einbauen

- Hauptständer ausklappen(!)

Dann den Rahmen vorne anheben, und auf dem Hinterrad kopfüber von der Bühne rollen.

Auf dem Boden das Ganze "senkrecht" auf das Hinterrad stellen, um 180° drehen, wieder auf die Bühne schieben und auf dem Hinterrad und dem Hauptständer abstellen.

Das Wenden von der "Rückenlage" in die aufrechte Position geht ganz easy.



Das Moped steht jetzt auf dem Hinterrad und dem Hauptständer.

Als nächstes - VOR dem Einbauen des Motors(!) - den Kühlwasser-Ausgleichsbehälter einbauen.

Anschließend den Motor und den Kühler

Danach dann die Gabelbrücken und die Gabel, Lenkkopflager einstellen, Gabel ausrichten und obere Gabelbrücke anziehen.
Anschließend den Fender und den Lenker montieren.

Zum Schluß das Vorderrad und dann den Rest.

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 9. Okt 2020
von mapfl
Hallo Konrad, hallo Ralf,
vielen Dank für eure Anleitungen.
Bei Konrad dachte ich: ohje: isch abe gar kein Ebekran!
Dann bei Ralf wieder beruhigt. Das scheint mir einhand machbar.
Das fehlende Teil kam übrigens von Waterbrunn.
Heute Werkstatt aufgeräumt, am Montag geht es mit den Felgen + Reifen zum Gummidealer meines Vertrauens.
Die Reifen waren im Rohbau aufgezogen worden und konnten wegen fehlender Hüslen an den
Achsen nicht gewuchtet werden. Außerdem ist der Hinterreifen falsch rum drauf (war mein Fehler)!
LG
Markus

P.S. Warum haben die M10 Schrauben an der Gülle (zB. Hinerrad Antriebsflansch) nicht die gleiche
Steigung wie M10 Din Schrauben :dontknow: .