Seite 55 von 76

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 15. Jun 2023
von LastMohawk
Servus,
Mir gefallen Beide. Nur wird das Original im kurvenreichen alpenländischen Geläuf etwas schneller durch die Kurven wedeln. Sie liegt nicht so tief wie der Umbau. Ich versteh nicht warum immer wieder die Gabeln so durchgesteckt werden. Damit versaut man sich nicht nur die Bodenfreiheit, sondern auch empfindlich die Lenkgeometrie.
Bequem werden beide sein... jede für sich. Ich mag Stummellenker und rückverlegte Fußrasten sehr gern haben. Nur gefällt mir das Hinterteil nicht, da fehlt für meinen Geschmack ein schicker Fender und das Kennzeichen mit den Rücklicht dran.
Aber nu, jeder nach seinem Gusto.

Bis schon gespannt wie es weiter geht.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 15. Jun 2023
von Bollermann
Mal unabhängig von der Optik habe ich die Sitzbank der originalen /5 als äußerst wohltuend für Fahrer und Sozia in Erinnerung.
Die war sehr aufwendig gepolstert. Richtige Langstreckenkarre.
Da hat BMW später sehr geschludert.
Ich erinnere mich mit Schaudern an den Nachfolger in meiner Garage; einer R45, bei der man ein eckiges Kunststofffach für das Betriebshandbuch in das Bodenblech der Sitzbank eingelassen hat. Genau da, wo man mit dem Steiß saß.
Auf Kurzstrecken merkte man nichts. Hatte sich aber nach ein paar Stunden Dauerfahrt die Polsterung gesetzt, sah man die eckigen Konturen durch den Sitzbankbezug durch.....und auf seinem Hintern.
Was für ein quälender Scheiß.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 15. Jun 2023
von Kinghariii
Stummel und zurückverlegte Rasten können ja durchaus angenehm sein,aber der Sitz wirkt dermaßen flach dass ich mir einfach nicht vorstellen kann mehrere Stunden darauf zu verbringen.
Und zu Originalfetischisten sag ich jetzt mal nichts. Die gibts überall und verurteilen alles,was nicht Ihren Ansichten entspricht.
Was mir sehr gut gefällt ist,dass du die originale Lampe und Tacho beibehältst. Für mich das schönste Merkmal der R75/5.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 15. Jun 2023
von jenscbr184
Wer will denn aber mit einem Caféracer mehrere Stunden fahren, also so von München nach Flensburg ? :dontknow: :neener:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 15. Jun 2023
von LastMohawk
Ich

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 15. Jun 2023
von jenscbr184
In der Sitzposition?
Nö, ich nicht.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 15. Jun 2023
von DonStefano
LastMohawk hat geschrieben: 15. Jun 2023Ich
Was das angeht bist Du sicher die Messlatte! .daumen-h1:
Mit Diva & Zicke vorne dran...

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 15. Jun 2023
von LastMohawk
Tagesetappen von über 600km, kein Problem Und 14 Tage in den Highlands 5500km auch kein Problem. Meine Sitzbank ist auch nur 3-4cm dick. Wenn das Dreieck Lenker - Fußrasten - Arsch passt, dann kannst fahren bis in den Sonnenuntergang und zur Nor noch weiter. Nur die meisten beachten die Ergonomie eines Mopeds nicht und bauen einfach nach Optik. Dann kann ich auch net soweit fahren, haste Recht.
Und mit meinen 60 Lenzen bin ich auch noch nicht zu alt um gebückt zu reisen :-)

Nee, ich bin keine Messlatte... bin nur ein alter Mann auf einem alten Moped.

Gruß
der Indianer

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 15. Jun 2023
von DonStefano
Und wer hat denn bitte ein Problem mit einer Messlatte, die ein alter Mann auf einem alten Moped ungewollt auflegt?
Da können sich ein Haufen Hippster und andere Jünglinge doch gut dran messen, warum denn nicht?

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 15. Jun 2023
von Bambi
Hallo zusammen,
ich bevorzuge ja aufgrund ihrer Sitzposition Scrambler und Enduros. Winkel Unter- zu Oberschenkel ungefähr 90°, Winkel Oberschenkel zum Körper ungefähr 90 ° und die Arme zum Körper etwas weniger, vielleicht 75 °. Irgendwann so um 1978 saß ich auf einer Moto Guzzi Le Mans I und stellte fest, daß die für meine 1,70 eigentlich die gleichen Maße bot - nur eben insgesamt um ca. 45 ° nach vorne gekippt. Mir fehlte allerdings zu dieser Zeit das Geld um zu prüfen, ob ich es so auf dem Motorrad aushalten könnte. Deshalb bin ich im Offroad-Sektor hängengeblieben ...
Hier kann man das einigermaßen überprüfen. Der Fahrer ist wahrscheinlich größer als ich und deshalb ein bißchen mehr 'gefaltet':
https://www.motorradonline.de/klassiker ... portschau/
Schöne Grüße, Bambi