Seite 55 von 87
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Verfasst: 21. Jan 2018
von Tomster
Den Dunlop kenne ich nicht, sorry.
Bisher hat mich noch kein Heidenau enttäuscht. Wäre abe schön, wenn jemand antwortet, der den Reifen schon gefahren ist.
Bis dahin
Tom
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Verfasst: 21. Jan 2018
von grumbern
Genau, hat ja noch etwas Zeit. Danke auf jeden Fall schon mal für deine Warnung ;)
Der Primärdeckel, sowie die Klemme für Kupplungszug und Generatorleitung ist nun poliert und warten jetzt, bis die Oxidschicht fertig ist und ich sie säubern kann:
Indian_Chief_378.jpg
Hier sieht man noch mal sehr gut die unzähligen feinen Poren in der Oberfläche
Indian_Chief_379.jpg
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Verfasst: 26. Jan 2018
von Bucki
Wow Andreas, sieht trotzdem klasse aus! Wenn ich an meine Fahrzeuge denke, hätten die sowas eigentlich auch mal dringend notwendig.

Zum Heidenau K36 kann ich leider nur bedingt was sagen. Den bin ich jahrelang aufm Moped gefahren (jetzt nen K42 um auch mal durchs Gelände ackern zu können, man ist eben noch Spielekind

). Auf der Simme hat der mich nie enttäuscht, nicht bei trockener Straße, nicht bei nasser und auch nicht bei Frost im Winter. Hab nur die Erfahrung gemacht, das auf Schnee grobstolliger besser ist, aber das wird nicht dein Bereich sein.
Wäre natürlich schön, wenn noch Jemand Erfahrungen auf ner großen Karre mit dem Reifen gemacht hat, aber was Simson angeht ist das das beste Standardprofil was es meiner Meinung nach gibt.
Grüße
Bucki
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Verfasst: 26. Jan 2018
von f104wart
grumbern hat geschrieben: 21. Jan 2018Hier sieht man noch mal sehr gut die unzähligen feinen Poren in der Oberfläche

Und da kannst Du auch schleifen wie Du willst, die kriegst Du nie raus. ...Aber wozu auch? Die Teile sollen ja nicht wie verchromt aussehen, sondern authentisch wirken.

Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Verfasst: 26. Jan 2018
von grumbern
Und da kannst Du auch schleifen wie Du willst, die kriegst Du nie raus.
Richtig, darunter kommen nämlich wieder neue
Von Dunlop habe ich nun ein paar Tage noch nichts gehört - müssen wohl nichts verkaufen
Wird wohl der Heidenau werden.
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Verfasst: 26. Jan 2018
von f104wart
grumbern hat geschrieben: 26. Jan 2018
Richtig, darunter kommen nämlich wieder neue

Aber irgendwann kannst Du durchschauen.

Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Verfasst: 26. Jan 2018
von Troubadix
Deswegen haben einige Oldtimer von innen auslackierte Motor bzw Getriebegehäuse...
Troubadix
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Verfasst: 26. Jan 2018
von f104wart
Das sind dann die, wo Du beim Polieren plötzlich rot siehst.

Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Verfasst: 26. Jan 2018
von grumbern
Deswegen haben einige Oldtimer von innen auslackierte Motor bzw Getriebegehäuse...
Wie auch hier:
Indian_Chief_008.jpg
Wie schon erwähnt, schwitzt das sonst zeitweise irgendwo am Gehäuse raus.
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Verfasst: 26. Jan 2018
von f104wart
Das erinnert mich an einen Serviceeinsatz in Frankreich Anfang der 80er Jahre. Da stand ich vor dem Problem, dass der Behälter eines Hydraulikaggregats mehrere Lunker hatte, durch die das Öl aussen am Behälter herunter gelaufen ist.
Ich hab dann imprvisiert, indem ich den Behälter innen mit Kaugummi (kein Witz) "ausgekleidet" habe. Wenn ich daran denke, tun mir heute noch die Kiefermuskeln weh.
...Aber es hat gehalten!
