Seite 55 von 118

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 9. Mai 2024
von scrambler66
sven hat geschrieben: 9. Mai 2024 Sorry - aber genau so was taugt eben nicht zum Lösen wirklich fest sitzender Schrauben!
Bei 30-40 Jahre alten Honda Motoren im üblichen Zustand gehen mit den Wera Lasertip die allermeisten M5 bis M6 Schrauben auf Anhieb auf. In Fällen, in denen man sie mit normalen Kraftaufwand nicht aufbekommt kann man dann immer noch Hitze und einen Schraubmeissel oder Schlagschrauber verwenden. Musste ich bislang aber fast nur bei M8 Schrauben machen, die sind zum Glück selten.
Lisbeth hat geschrieben: 9. Mai 2024 Der fehlende Sechskant stört mich schon mehr.
die gibts auch mit sechskant https://products.wera.de/de/schraubendr ... _sk_6.html

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 9. Mai 2024
von sven
Lisbeth hat geschrieben: 9. Mai 2024 Gut aufgepasst!! .daumen-h1:
Bei den Weras in der Tischlerei geht die Klinge bis oben durch.
Die mit den gelb-schwarzen Griffen müßten das sein.

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 9. Mai 2024
von Lisbeth
Yipp.

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 9. Mai 2024
von HS96
Lisbeth hat geschrieben: 9. Mai 2024
Meine JIS-Dreher sind von BGS. Was anderes hatte ich nicht gefunden.
Die sind nur für gewaltfreies Arbeiten ausgelegt, packen den Kreuzschlitz jedoch recht gut.
Die hab ich auch, da passt im Notfall auch oben ein Schraubendreher durch das Loch zum hebeln. Dafür ist das Loch auch da.
Gruß Hendrik

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 9. Mai 2024
von DerSemmeL
Also auch wenn der Tipp evtl. nimmer rechtzeitig kommt, bei so "bös zerstörten" Schrauben hab ich einfach einen Kreuzschlitzschraubendreher "reingeklopft" (weil besser kaputt und rausgedreht, als anders rum) mit etwas aufdringlicherer Kraft, um das Gewinde der Schraube im Block etwas zu lösen, mit WD 40, Ballistol, Rostlöser der persönlichen Wahl eingesprüht, etwas einwirken lassen.

Am Sechskant-Ansatz vom Schraubendreher mit dem Gabelschlüssel dagegen gehalten, beim drehen - so hab ich die bisher alle rausbekommen.

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 9. Mai 2024
von Oernie63
Hallo zusammen,
ob Stilbruch oder nicht ich bereue nicht, dass ich Inbusschrauben genommen habe.
Ich musste viele Schrauben mit einem Schlitzschraubendreher rausklopfen, jetzt ist das lösen und festziehen kein Problem mehr.
Es ist natürlich reine Geschmackssache, jeder so wie er mag.
Gruß
Rolf

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 9. Mai 2024
von ghill
KawaOernie hat geschrieben: 9. Mai 2024 Es ist natürlich reine Geschmackssache, jeder so wie er
Da hast du Recht Rolf, gut so. 👍
Grüße Hilmar

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 9. Mai 2024
von Lisbeth
Gaaaaaanz viel geschafft heute!! :grin:

Heute war Putztag in der Tischlerei.
IMG_3977.jpeg
IMG_3979.jpeg
Zufällg kam mir die Idee, dass ich den Motor auf der Werkstation auch um 90 Grad drehen könnte.
IMG_3982.jpeg
Jetzt isser erstmal sauber und ich bin nicht mehr komplett ölverschmiert.
IMG_3984.jpeg
IMG_3985.jpeg
IMG_3986.jpeg
Zylinder und Zylinderkopf sehen echt wieder sehr schön aus.
Die Deckel kann ich alle aufhübschen.
Nur der eigentliche Block sieht nicht so dolle aus. Vergilbte Klarlackreste, Verfärbungen und ein paar Korrosionsspuren gilt es zu überarbeiten. Dazu habe ich noch keine vernünftige Idee, denn man kommt nicht so gut überall dran und den Zylinder will ich für‘s Schönmachen nicht abbauen.

Bref und der Fett-Eiweiß-Rauchharzentferner von Singoli waren gute Helfer. Hier und da ein wenig schaben und bürsten und das war‘s.

Eigentlich hatte ich nun mein Tagesziel erreicht. Doch an den kommenden Tagen werde ich nicht viel schaffen können und habe dann noch ein bisschen weitergemacht:
Erstmal den kompletten rechten Seitendeckel abgeschraubt, um den ersten Blick aufs Eingemachte werfen zu können.
IMG_3988.jpeg
Für mein Empfinden sieht das schonmal richtig gut aus. :grin:
Alles ist total sauber und die nun sichtbaren Verzahnungen sehen aus wie neu.
IMG_3993.jpeg
IMG_3994.jpeg
IMG_3997.jpeg
Das Ölfiltergedönse werde ich mir am Samstag vornehmen.

Und nun eine Frage zum Testen der Kupplung:
Wenn ich auf die Druckstange auf der linken Seite eine Zwinge ansetze und spanne, dann müsste die Kupplung doch eigentlich trennen. Kann ich das so machen?

Geht gleich weiter.

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 9. Mai 2024
von Lisbeth
Danach ging‘s rüber auf die linke Seite:
Da die Spulen der Lima am Gehäusedeckel befestigt sind und die Kabelei mit dem Neutralschalter einhergeht, musste dieser erstmal gelöst werden.
IMG_4004.jpeg
Ihr ahnt es schon😡.
Der Schlagschrauber und ein PH4-Bit haben‘s geschafft.
Nun ging der Deckel schnell runter und siehe da: Mein Anlasserritzel ist wieder aufgetaucht.
IMG_3999.jpeg
Der Anlasserfreilauf funzt tadellos, sehr zu meiner Freude.
Und auch hier sieht es sehr sauber aus.
IMG_4001.jpeg
Ans Lima-Kabel muss ich mal unbedingt ran. Das ist ja Murks ohne Ende.
IMG_4005.jpeg
Zu guter Letzt habe ich dann noch diese sch… Schraube vom Zentrifugendeckel bearbeitet.
Einschlitzen hatte nix genützt, also waren bohren, Kälterostlöser und Schraubenausdreher angesagt.
IMG_4011.jpeg
Das war‘s auch schon für heute.
Bin ja mal gespannt, wie‘s sich so nach oben hin entwickelt.

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 9. Mai 2024
von Lisbeth
scrambler66 hat geschrieben: 9. Mai 2024 die gibts auch mit sechskant https://products.wera.de/de/schraubendr ... _sk_6.html
Sehr gut! Besorge ich mir! :)