forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Meine KZ 550 GT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Heißt in diesem Zuge wechsel ich gleich den Kettenspanner gegen den verstärkten.
Ist zwischen Spanner und Zylinder auch ne Dichtung?
Hab nur nen Null Ring dabei.

Muss ich denn dann die Kolben auf OT bringen wenn ich das alles mache oder ist das wurscht?

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Da ist nur ein Nullring drinn.
@Troubadix
Das glaub ich nicht ich denk die Schiene im Deckel verhindert nur ein schlagen die hat doch keinen Kontakt zur Kette sonst würden sich ja die Steuerzeiten verstellen wenn man den Deckel aufsetzt.
Die NW würden sich auf einander zu drehen.

Sorry für das Bild hatte immer ne 4 in Kunst
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Stifflersmom1984 am 11. Dez 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Aber wenn du einen neuen rein setzen willst hast du die Kette e entspannt.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Aber wenn ich den Kettenspanner lockere, muss ich dann nicht wie Kolben auf OT stellen oder geht das in jeder beliebigen Stellung?

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Troubadix »

Maschmoeger hat geschrieben:Aber wenn ich den Kettenspanner lockere, muss ich dann nicht wie Kolben auf OT stellen oder geht das in jeder beliebigen Stellung?

Solange du keine Nockenwelle rausnimmst ist alles OK, entspannen, Deckel ab, Dichtungen neu und zusammenbauen.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Und denn Kettenspanner wechseln kann ich so auch gleich mit.

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Nochmal bitte zum Kettenspanner.
Möchte quasi nur den Stößel (der den eigentlichen Spanner vor dem zurück rücken hindert) und die Federn und den Nullring tauschen.
Muss ich dabei den Ventildeckel ab haben und was muss ich denn beachten außer beim Zundungsdeckel die Markierungen übereinander zu bringen?

Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Rockabilly »

Interessant und ein bisschen verwirrend das hier zu verfolgen :)
Bei mir kommt das auch bald dran, aber zum Glück habe ich 2 schlaue Bücher wo alles genau erklärt ist.
Vielleicht solltest du dir auch mal eins zulegen?
Also das ist nicht bös gemeint, aber gerade bei solch heiklen Sachen, ist ein Buch meiner Meinung nach besser als ein Forum. Außer natürlich dein PC steht mit in der Werkstatt :D


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Gerade zurück aus der Bibliothek

Aber so richtig schlau bin ich dort aus dem Buch noch nicht geworden
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8893
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von obelix »

Maschmoeger hat geschrieben:Aber so richtig schlau bin ich dort aus dem Buch noch nicht geworden
Das ist nicht gut:-)
Beinahe alle Deiner Fragen kann man aus den Büchern beantwworten.
Schau mal hier - original Kawa-Unterlagen:

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik