forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Nicht wissen was ich brauche, ist nicht ganz richtig.. Ich sagte ja, die ori. batterie leistet 12Ah, die hälfte sollte aber auch reichen... 2,5Ah, wie sie hier zum teil verwendet werden, ist mir allerdings etwas zu mau.. 5-7Ah sollten es schon gerne sein.

Edit:
Habe das hier gefunden.. http://shop.i-tecc.de/5ah-lifepo4-akku- ... hluss.html
5ah und recht günstig.. 4 davon in reihe.. Alles zum schrauben. Anschlüsse und verbinder kann man sich selber bauen.
Jetzt bleibt nur die fragewie die zellen ansich sind. Quallitätstechnisch betrachtet..
Zuletzt geändert von Nickel am 1. Okt 2016, insgesamt 1-mal geändert.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von MaxEmil »

Nur wenn du einen lifepo4 nimmst, ein Bleiakku mit halber Leistung wird dich nicht glücklich machen, du musst weiter auf die Einbaulage achten und wirklich klein sind die nicht.
Nimm einen lifepo4 mit 4-5ah und werde glücklich, mein Akku ist 145x52x36mm gross, wiegt etwas über 500g und hat keine Probleme mit dem 650 twin in der xs...


Grüße Maxi

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Lustiger zufall.. Schau mal über deinem beitrag.. :D Kommt auch von den maßen her ziemlich exakt hin. :D
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von MaxEmil »

Musst du eben selbst zusammen basteln, für kaum mehr gibt's das auch fertig aber grundsätzlich ja, ist eine Möglichkeit.

Gruß Maxi

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Welchen hersteller hast du denn verwendet? ;) Ansonsten kann ich leider nicht viel brauchbares finden.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von MaxEmil »

Den hier hab ich verbaut: http://www.ebay.de/itm/221559238773

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von EnJay »

Um dich mal ein wenig über LiFePo auf zu klären:

Die Ah haben (im Prinzip) nix damit zu tun ob der Akku deinen Anlasser drehen kann oder nicht. Wichtig ist was der Akku an Strom (A) kurzzeitig liefern kann.
Bei einem Blei-Säure Akku brauch man einen großen Akku, da der wenn er nicht mehr voll ist nicht mehr den vollen Stom liefern kann. Bereits wenn nur ein Bruchteil der Kapazität (Ah- die Energie die im Akku ist) benutzt wurde kann der Akku nur noch wenig Strom liefern und die Spannung bricht ein. Das hat zur Folge, dass der Anlasser nur noch langsam dreht.

Anders bei den LiFePo Akkus. Die liefern den angegebenen Strom bis kurz vor den Exitus.

Heißt bei den 12Ah Blei-Säure kannst du zB nur 4Ah (das ist aus der Luft gegriffen und hängt von der Akku Qualität ab) zum Anlassen nutztn, danach geht nix mehr. Bei einem 4Ah LiFePo könntest du diese fast vollständig nutzen.

Deine verlinkten LiFePo Zellen eigenen sich übrigens nicht unbedingt. Da ist ein max Strom von gerademal 15A angegeben. Max Puls belastung wird zwar deutlich höher sein, aber trotzdem ncith ausreichend.

Für eine Starterbatterie eignen sich hauptsächlich 2 Zellen:
A123
http://shop.lipopower.de/A123-Systems
oder Headway
http://shop.lipopower.de/Headway_1

Der verlinkte Shop verkauft die auch teilweise als Set zusammengestellt. Mit den Headways liegst du bei ~100€. Bei den A123 brauchst du nen dicken Lötkolben, weil die Zellen es nicht unbedingt mögen ewig erhitzt zu werden. Die A123 sind aber die besten Zellen die es gibt. Die 2500mah Zelle stemmt ganze 140A! und das ist wohl noch recht konservativ angegeben.

Edit: Die Version von MaxEmil mit dem Modellbau Akku ist auch noch ne Möglichkeit. Die müsstest du aber evtl öfters nachgucken ob die Zellen driften, da die Qualität schon nicht die allerhöchste ist.

@ MaxEmil: hast du schon Langzeiterfahrung mit den Zippys? Schlagen die sich gut? Dirften die Zellen in einer Saison viel?
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Schade, ich war schon voller vorfreude! :D Aber gut du sagst das, dann geht die suche wohl weiter..
Das ist bisher das günstigste das ich gefunden habe..
http://shop.i-tecc.de/bausatz-lifepo-ak ... y-273.html# Ich werde wohl in den sauren apfel beißen müssen, auch wenn die mir eigentlich noch ne nummer zu groß sind. Sind aber auch 10ah.. 5ah würden ja reichen. Nur sind die momentan scheinbar überall ausverkauft.. 2,5ah sind mir für den betrieb einfach ein bisschen zu wenig.. Wenn das alte ding mal nicht sofort anspringen will, muss sie durchhalten.

Am mopped ist heute auch ein wenig was passiert..
Ich habe das schloss montiert..

Zuerst war diese position angedacht..
20161001_172337.jpg
Leider wird der tüvi das nicht so lustig finden, wenn ich den rahmen anbohre und dort zwei gewindenieten einsetze. Eine andere, saubere und haltbare variante das schloss an der stelle zu positionieren, wollte mir nicht so recht einfallen.. Also habe ich weiter geschaut und habe das schloss dann kurzerhand unter bzw. in die sitzbank gesetzt.
20161001_183930.jpg
Von der seite sieht man so gut wie gar nichts vom schloss..
20161001_183945.jpg
Es ist vllt nicht die optimalste position aber tatsächlich komme ich dort am besten hin wenn ich auf dem mopped sitze und es ist auch nicht im weg. Dazu sieht man das schloss nicht mehr.

Montiert habe ich das ganze wieder mit abstandshülsen und einnietmuttern.
20161001_184306.jpg
Bevor ich nun noch mehr an diese platte schraube, muss ich erst ein mal eine passende batterie finden.. Weiter geht die suche also!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8780
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von obelix »

Nickel hat geschrieben:Es ist vllt nicht die optimalste position aber tatsächlich komme ich dort am besten hin wenn ich auf dem mopped sitze und es ist auch nicht im weg. Dazu sieht man das schloss nicht mehr.
Dir ist scho klar, dass dir der Reifen den ganzen Dreck direkt da draufschmeisst? mir wär das ehrlich gesagt auch zu doof, da immer unter der Bank zumzufummeln. Und den Anhänger würde ich schnell wegmachen, wenn das so hängt, wie es das Bild zeigt, federt der Reifen direkt auf den Anhänger. Schon mal dran rumgewackelt, ob der Schlüssel auch im Schloss hält beim Fahren?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von MaxEmil »

EnJay hat geschrieben: Edit: Die Version von MaxEmil mit dem Modellbau Akku ist auch noch ne Möglichkeit. Die müsstest du aber evtl öfters nachgucken ob die Zellen driften, da die Qualität schon nicht die allerhöchste ist.

@ MaxEmil: hast du schon Langzeiterfahrung mit den Zippys? Schlagen die sich gut? Dirften die Zellen in einer Saison viel?
Hey EnJay, ich hab den Akku erst seit ca. 1500km verbaut aber in denen hat er das Moped immer problemlos gestartet auch wenn sie mal länger stand.
Ich hab keinen Balancer angeschlossen und beim Betrieb an einer Lima soll das wohl auch nicht nötig sein.
Vielleicht lesen das noch ein paar die mehr dazu sagen können, den Akku fahren noch ein paar...

Gruß Maxi

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik