Seite 56 von 67

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 2. Mär 2023
von Bambi
Bollermann hat geschrieben: 2. Mär 2023 Ich vermute sogar, daß diese Oxydschicht, von der Optik mal abgesehen, sich eher vorteilhaft auf den Korrosionsschutz auswirkt, welcher auch bei nichtrostenden Nickellegierungen nicht unbegrenzt ist.
Um einen alten Gag aus dem Big-Forum endlich mal zitieren zu können:
Es heißt ja auch 'Nirosta' und nicht 'Niputza' ... :lachen1:
Schöne Grüße, Bambi

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 2. Mär 2023
von grumbern
Bollermann hat geschrieben: 2. Mär 2023 Ich vermute sogar, daß diese Oxydschicht, von der Optik mal abgesehen, sich eher vorteilhaft auf den Korrosionsschutz auswirkt
Nö. Das tut es überhaupt nicht. Diese Anlassfarben sind nämlich schon angehende Korrosion an der Oberfläche des Materials und macht es empfänglich gegen Rost. Da hilft tatsächlich nur Polieren, oder Beizen, also das Abtragen der Oxidschicht. Da das aber nur begrenzt geht und eben nicht von langer Dauer, muss man damit leben.

Ganz frech finde ich das allerdings bei so geschweißten Rennbirnen für Zweitakter, wo man sich nicht nur keine Mühe macht, diesen Mist fachmännisch zu entfernen, sondern noch als "hippe Optik" verkauft. Wobei eigentlich jeder Schweißer weiß, dass das nur ein Zeichen schlechter (oder eben unterlassener) Schweißnahtnachbearbeitung ist.
Gruß,
Andreas

P.S.: Genau genommen sind das auch rostträge Stähle und nicht rostfrei - das gibt's nämlich nicht!

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 2. Mär 2023
von Bollermann
Wieder was gelernt; danke.

Das mit dem "rostfrei" habe ich aber auch ganz am Anfang meiner Selbständigkeit lernen müssen, wo ich eine riesige Außenwerbung aus schönen, glänzenden Edelstahlrohren aus dem Geländerbau zusammengebrutzelt hatte.
Wäre nett gewesen, wenn der Typ in dem Fachgeschäft, wo ich die Brutzelmaschine mit Hinweis auf diesen Auftrag gekauft hatte, dezent erwähnt hätte, daß man solche Schweißnähte auch wie der Teufel anschließend bürsten und beizen muß, wenn man nicht zwei Wochen später vom Kunden einen wütenden Anruf will.

Angesichts des zweiten Stocks in der Innenstadt, wo das zentnerschwere Ding hing, habe ich dann "Hammerite silber" für mich entdeckt.
Hält, nur an den Nähten aufgebracht, tatsächlich seit fast 35 Jahren.
Ich war erst letztes Jahr noch mal dort.

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 2. Mär 2023
von DonStefano
Pass auf, dass der neue Deckel vom Jens aus Köln unter dem Krümmer nicht schmilzt!
Da könnt ihr erzählen, was ihr wollt...
...das ist nicht normal!

Hat der Puff jetzt einen Kat, oder nicht und wie ist das original?

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 2. Mär 2023
von hellacooper
grumbern hat geschrieben: 2. Mär 2023 ... Diese Anlassfarben sind nämlich schon angehende Korrosion an der Oberfläche des Materials und macht es empfänglich gegen Rost. Da hilft tatsächlich nur Polieren, oder Beizen, also das Abtragen der Oxidschicht...
Moin Andreas,

ich als Nicht-Metaller frage mal: in welchem Maße denn? Dass Edelstahl (hier 1.4301 vermutlich) beim Erhitzen braun-grau anläuft, ist hinlänglich bekannt und bei Krümmern sicher auch nicht vermeidbar. Vielleicht für den einen oder anderen optisch störend.

Aber in welchem Maße reden wir hier über Korrosion, so dass es uns im Alltag kümmern müsste? Die Krümmer meiner Guzzi (poliert) und der Triumph (gebürstet) sind beide aus Edelstahl und eben so angelaufen. An "Rost" habe ich bei beiden über Jahre aber nichts feststellen können. Ein wenig regelmäßige Pflege (putzen) vorrausgesetzt. Auspoliert oder gar gebeizt habe ich da noch nie etwas.

Gruß

André

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 2. Mär 2023
von Kinghariii
Die Angst dass der rechte Deckel von der abstrahlenden Wärme beschädigt werden könnte habe ich tatsächlich. In einer Beschreibung steht, dass man diesen bei der Scrambler einschneiden muss. Bevor ich das aber mach, wollte ich mal so mein Glück versuchen. Kürzen kann ich dann immer noch.

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 2. Mär 2023
von grumbern
Servus André,
ne, bedenklich ist das eher nicht. Hält trotzdem länger, als Krümmer aus niedrig legiertem Stahl. Diese Anlassfarben, die man da sieht (von gelb über rot zu blau und wieder grau), entstehen durch hitzebedingte Oxidation der obersten µm des Materials und die dadurch bedingte Lichtbrechung. Je dicker die Schicht, desto "blauer" die Farbe. Und sobald erst mal Sauerstoff in das Material eingedrungen ist, ist auch Edelstahl nicht mehr so korrosionsträge wie man denkt. Bestes Beispiel sind Rostflecken in Edelstahlspülen. Wenn man diese an sich "rostfreien" Bleche mit schnödem Stahl und Feuchtigkeit in Verbindung bringt (z.B. der Deckel einer Konservendose, der da drin liegt und zwei, drei Tage Zeit hat an der Trennstelle zu rosten), wird der am unendlen Stahl ansetzende Rost im Kontaktbereich auch den Edelstahl befallen und dort -wenn auch langsamer- weiter rosten, wenn man ihn nicht entfernt.

Die dünne Schicht, die da auf den Krümmern wächst, ist erst mal unbedenklich. In Kombination mit Salz, oder wenn es schon wieder grau wird, kann aber auch der Edelstahl "wegfaulen".
Gruß,
Andreas

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 2. Mär 2023
von Bollermann
Ich bin ja nun wirklich kein Freund von Mumienband, aber ist das für solche Zwecke wie der Rohrführung am rechten Deckel vorbei nicht erst erfunden worden?

Das sieht man doch kaum, weil ja auch noch das Schutzgitter von vorne drüber ist und man das nur auf dem kurzen Stück am Deckel vorbei macht.

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 2. Mär 2023
von Kinghariii
Sieh an, an Mumienband habe ich noch gar nicht gedacht. Bin nämlich absolut kein Fan davon, weil es sich so ins Material der Krümmers reinfrisst und hässliche Spuren hinterlässt.
Ist aber auf jeden Fall ein Option, danke.

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 2. Mär 2023
von nanno
Wichtig: eines nehmen, wo kein (normales) Stahlgewebe drin ist, sonst rostet der Edelstahlkrümmer durch den Kontakt mit dem Auspuffband, wie ich vor Jahren im Rennstall an Formel Renaults lernen musste...