Here we go!
Nun in Rente ist das Schrauben viel entspannter. Ich fühle nicht mehr die ganze Zeit dass ich vorankommen muss, weil morgen wieder Montag ist! Nein, ich kann mir immer sagen, was ich heute nicht schaffe mach ich morgen mit Ruhe, das heißt mit viel mehr Überlegung!
Und Zeit zum nachdenken ist für den Amateur die wichtigste Zeit und die schönste. Ein bisschen Hopfentee kann hier sehr hilfreich sein

.
Der Rahmen ist nun kopfüber auf der Bühne:
Wiederaufbau 1.jpg
Wiederaufbau 2.jpg
Als erstes den hinteren Fender montiert. Der kommt von den Engländern und ist an einem Halter montiert, den mir der Schweißer meines Vertrauens nach TÜV Rat an die Sicke das Mittelteils der Schwinge geschweißt hat. Nach Meinung des Sachverständigen ist, dass die anderen Teile gewichtsmäßig so optimiert worden sind, dass ein zusätzlicher Wärmeeintrag die Festigkeit gefährdet.
Wiederaufbau 3.jpg
Wiederaufbau 4.jpg
Wiederaufbau 5.jpg
Der Endantrieb ist montiert. Die Muttern fand ich nicht mehr, war mir aber eigentlich sicher, dass ich die noch haben müsste. Das Gewinde ist ein Feingewinde ( 1,25 ). Also mal im Internet recherchiert. Ich habe keinen Versender gefunden, auch spezielle Schrauben Händler haben Feingewinde erst ab M 12 im Angebot. Also nochmal suchen. Siehe da: In einem Beutelchen mit dem Entlüftungsdeckel waren die Muttern, schon aufgehübscht!
Wiederaufbau 6.jpg
Als nächstes das Hinterrad eingebaut und das ganze wieder vom Kopf auf die Füße gestellt. Nach Ralfs Anweisung geht das ganz easy, habe aber trotzdem eine zweite Person gebeten, was auch gut war. Ist man jünger und kräftiger geht es bestimmt auch alleine aber ich war froh zu zweit zu sein.
Wiederaufbau 10.jpg
Soweit für heute, jetzt muss ich drei Tage andere Termine wahrnehmen, am Mittwoch vielleicht noch eine kleine Herbsttour, 20° sind vorhergesagt!
LG
Markus