Seite 56 von 76

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 16. Jun 2023
von noai87
Kinghariii hat geschrieben: 15. Jun 2023 Und zu Originalfetischisten sag ich jetzt mal nichts. Die gibts überall und verurteilen alles,was nicht Ihren Ansichten entspricht.
Was mir sehr gut gefällt ist,dass du die originale Lampe und Tacho beibehältst. Für mich das schönste Merkmal der R75/5.
Ja die Lampe und der Tacho sind ein Traum. Mega schön - ich glaub das macht meine /5 trotz der Umbauten immernoch zu einem schönen alten Motorrad, mit den ganzen Bowdenzügen, Drehzahl- u. Tachowelle usw. :)
Die meisten bauen ja auf cleane Optik, also mit M-Gadget und so...


Kinghariii hat geschrieben: 15. Jun 2023 Stummel und zurückverlegte Rasten können ja durchaus angenehm sein,aber der Sitz wirkt dermaßen flach dass ich mir einfach nicht vorstellen kann mehrere Stunden darauf zu verbringen.
jenscbr184 hat geschrieben: 15. Jun 2023 In der Sitzposition?
Nö, ich nicht.
Ich auch nicht :mrgreen: sonst hätt ich die originale Sitzbank gelassen, die ist nämlich richtig richtig gut :) wie @Bollermann und @Kinghariii schon sagten:
Bollermann hat geschrieben: 15. Jun 2023 Mal unabhängig von der Optik habe ich die Sitzbank der originalen /5 als äußerst wohltuend für Fahrer und Sozia in Erinnerung.
Die war sehr aufwendig gepolstert. Richtige Langstreckenkarre.
Da hat BMW später sehr geschludert.
Ich erinnere mich mit Schaudern an den Nachfolger in meiner Garage; einer R45, bei der man ein eckiges Kunststofffach für das Betriebshandbuch in das Bodenblech der Sitzbank eingelassen hat. Genau da, wo man mit dem Steiß saß.
Auf Kurzstrecken merkte man nichts. Hatte sich aber nach ein paar Stunden Dauerfahrt die Polsterung gesetzt, sah man die eckigen Konturen durch den Sitzbankbezug durch.....und auf seinem Hintern.
Was für ein quälender Scheiß.

LastMohawk hat geschrieben: 15. Jun 2023 Servus,
Mir gefallen Beide. Nur wird das Original im kurvenreichen alpenländischen Geläuf etwas schneller durch die Kurven wedeln. Sie liegt nicht so tief wie der Umbau. Ich versteh nicht warum immer wieder die Gabeln so durchgesteckt werden...
Bequem werden beide sein... jede für sich. Ich mag Stummellenker und rückverlegte Fußrasten sehr gern haben...
Aber nu, jeder nach seinem Gusto.

Bis schon gespannt wie es weiter geht.
Weiss eigentlich auch nicht so recht, kommt vllt. vom Autotuning, das erste was ich immer mache ist Tieferlegen und andere Felgen :grin: quasi wie bei meiner Q - die Linie muss ja auch stimmen :wink:
Man hat im Nachhinein zwar viele Probleme wie Randstein, kleine Steine durchs Fahrwerk spürt man, Knarzen im Innenraum and so on - aber es schaut guet us :grin:
Ich bin auch schon mega gespannt, die Warterei ist soo schwer zu ertragen, das bin ich gar nicht gewohnt...


aufmschlauch hat geschrieben: 15. Jun 2023
Na ja, Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Seife....Ich bin letztens über Norberts Thread im 2V Forum gestolpert, da hatte der gute mächtig Hiebe einstecken müssen. Für den Frevel eine Strich Fünf zu verunstalten...hübscher galt da nicht :-)

Ich finde den Green Toaster auch geil, wenn auch etwas wenig grün dran ist. Im Grunde wäre der Umbau nicht teurer ggf. sogar billiger geworden, hätte er einfach eine /6 o. /7 genommen und Tank und Lampe von /5 dran geschraubt....

Norberts Projekt, mir gefällt es wenn auch ein Auge feucht ist und an die Teile auf dem Dachboden denkt :-)
Ohjaaa :grinsen1: da hab ich ordentlich Dresche bekommen... In dem Forum braucht man für Umbauten ein dickes Fell :grin:
Aber wie schon gesagt, hab sie billig bekommen und es ist keine R75/5, da hätt ichs wahrscheinlich nicht gemacht.

Grün gibts halt in so vielen Variationen... meins wird das von Volvo, ist eigentlich schon eher GrauGrün, die nennen es Salbei...
16062023_Bild1.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 16. Jun 2023
von noai87
LastMohawk hat geschrieben: 15. Jun 2023 Tagesetappen von über 600km, kein Problem Und 14 Tage in den Highlands 5500km auch kein Problem. Meine Sitzbank ist auch nur 3-4cm dick. Wenn das Dreieck Lenker - Fußrasten - Arsch passt, dann kannst fahren bis in den Sonnenuntergang und zur Nor noch weiter. Nur die meisten beachten die Ergonomie eines Mopeds nicht und bauen einfach nach Optik. Dann kann ich auch net soweit fahren, haste Recht.
Und mit meinen 60 Lenzen bin ich auch noch nicht zu alt um gebückt zu reisen :-)

Nee, ich bin keine Messlatte... bin nur ein alter Mann auf einem alten Moped.

Gruß
der Indianer
DonStefano hat geschrieben: 15. Jun 2023 Und wer hat denn bitte ein Problem mit einer Messlatte, die ein alter Mann auf einem alten Moped ungewollt auflegt?
Da können sich ein Haufen Hippster und andere Jünglinge doch gut dran messen, warum denn nicht?
@Indianer - klasse Leistung :clap: ich wüsst nicht ob ich das könnte. Bekomme schon ans dran denken Popoweh :grin:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 19. Jun 2023
von noai87
Hallo Zusammen, es gibt ein kleines Update.

Habe nun Fotos vom Tank und Frontblech fertig lackiert und kurz vorm linieren :wink:
Die Farbe gefällt mir sooo gut. Richtig cool. :grin:
Denke Ende der Woche liegen die Teile dann bei mir in der Garage und es geht weiter.
19062023_Bild2.JPG
19062023_Bild3.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 19. Jun 2023
von aufmschlauch
noai87 hat geschrieben: 19. Jun 2023 ....Die Farbe gefällt mir sooo gut. Richtig cool. :grin: ....
ist das schön, ist der Rasen schön grün...... :-)

Kannst mich Ignorant nennen, aber grün ist eine sehr optimistische Bezeichnung für die Farbe.

Wobei ich diese leicht eingefärbten Grautone geil finde. Hebt sich einfach ab vom Schwarz/Anthrazit Einheitsbrei.

Bleibt die Funzel weiß?

Die Farbe erinnert mich an meinen Mini Roadster in irgendwas-grün. Der Verkäufer sagt er könne nur noch einen Vorführwagen besorgen, in besagtem Grün. Ich sach: Ich erinnere mich der Graue der vor 3 Jahren hier stand......Er: nein irgendwas-grün.....Hat der nen Sportknopf?...Er schaut nach: Ja......Ok, dann nehme ich den Grauen mit Sportknopf......Erst blöd schauen, dann: Der ist aber Irgendwas-grün.....Na ja, wenn es den nicht in Grau gibt muss ich woanders kaufen......Ok, ok, sie bekommen den Grauen......Mit Sportknopf?......Genervt: Ja.ja......ich weiß was das heißt!

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 19. Jun 2023
von hue
Puh, und ich dachte schon ich hab nen Sehfehler. Ich hätte bei der Farbe auch nicht auf Grün getippt. Gefallen tut sie mir trotzdem.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 19. Jun 2023
von LastMohawk
und ich dachte schon, warum zeigt er Bilder mit der Grundierung...

Mut zur Farbe, sag ich nur.

Gruß
der Indianer

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 19. Jun 2023
von Bollermann
Ich wollte jetzt nicht der Erste sein, der lästert, aber das mit der Grundierung ist mir auch durch den Kopf gegangen.
Den Farbton finde ich jetzt aber nicht schlecht. Allerdings müßte für meinen Geschmack eine kräftige Kontrastfarbe mit aufs Blech.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 19. Jun 2023
von DocShoe
cooler Lack! nu noch bunte Zündkabel und extraordinäre Spritschläuche und dann wird das ne Augenweide!

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 19. Jun 2023
von obelix
Bollermann hat geschrieben: 19. Jun 2023Allerdings müßte für meinen Geschmack eine kräftige Kontrastfarbe mit aufs Blech.
Da würde eig. nur was beiges oder cremiges passen...

Gruss

Obelix

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 19. Jun 2023
von F800Rider
LastMohawk hat geschrieben: 19. Jun 2023 und ich dachte schon, warum zeigt er Bilder mit der Grundierung...
Das hab ich meiner Freundin auch gesagt, als sie sich ihr neues Auto geholt hat in STAHL GRAU... haben wohl die Farbe im Werk vergessen :versteck: :grinsen1:

Aber gut, ist halt wie immer Geschmackssache! Hauptsache dem Nutzer gefällt es .daumen-h1:

@Norbert
Welche Farbe bekommt die Linierung? Hab ich grad nicht mehr auf dem Schirm, falls du das schon irgendwo geschrieben hast.
So Blank ohne Mopped ist das immer ein wenig fad und wirkt noch nicht richtig.. bin deshalb gespannt wie die Farbe mit Linierung und dem Rest wirkt!

Grüße Kevin