Werde mir das alles nach dem TÜV mal genau zu Gemüte führen bzw. jetzt bei nen paar ruhigen Minuten . Erstmal muss sie jetzt den TÜV bestehen und dafür hab ich heute alles fertig gemacht.
Hier nen paar Bilder.
Weiter geht's dann nach dem 12. 01.16.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Meine KZ 550 GT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Also du kannst den Spanner schon wechseln ohne hinterher die Steuerzeiten neu einstellen zu müssen, aber auf jeden Fall MUSST du sie hinterher kontrollieren und dass solltest du schon wissen wie.
Du hast doch gesagt die Ventile stellt dir jemand ein der einen Plan hat, mach doch den Spanner in seinem Beisein dann lernst du wie es geht und er kann dich korrigieren fals was in die Hose geht.
MfG Micha
Du hast doch gesagt die Ventile stellt dir jemand ein der einen Plan hat, mach doch den Spanner in seinem Beisein dann lernst du wie es geht und er kann dich korrigieren fals was in die Hose geht.
MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
So wirds auch kommen will da keinen Mist bauen.
Was sagt ihr zum jetzigen Zustand?
Was sagt ihr zum jetzigen Zustand?
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Die Sitzbank find ich nicht so harmonisch, weil die vorn so vom Tank absteht?
Hast du die selbst angefertigt?
Sonst ist sie echt schmuck geworden.
Hast du die selbst angefertigt?
Sonst ist sie echt schmuck geworden.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Ja hab ich selbst gemacht, nur den Bezug hat der Sattler gemacht.
Bin diesmal sehr zufrieden mit der Bank und bequem ist ist sie auch noch!
Bin diesmal sehr zufrieden mit der Bank und bequem ist ist sie auch noch!
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Kennzeichenhalter mit Rücklicht muß ans Heck - ist doch keine Proll-Harley.
(Zudem scheint er sowieso zu tief zu sitze um abgesegnet zu werden, vom Fahren ganz zu schweigen)
(Zudem scheint er sowieso zu tief zu sitze um abgesegnet zu werden, vom Fahren ganz zu schweigen)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Was meinst du mit dem Fahrer?
Der KennzeichenHalter ist genau nach Richtlinien verbaut.
Am Heck bekomm ich die 30° nicht hin.
Außerdem verdeckt das die ganze Sicht von hinten auf den Reifen und die Luftfilter
Der KennzeichenHalter ist genau nach Richtlinien verbaut.
Am Heck bekomm ich die 30° nicht hin.
Außerdem verdeckt das die ganze Sicht von hinten auf den Reifen und die Luftfilter
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Nicht Fahrer ! Der Kennzeichenhalter ist zu tief angebracht zum Fahren.
In der ersten Linkskurve hebelt der Halter Dich aus.
Es gibt auch viele Lösungen bei denen der Halter mittig vor dem Reifen plaziert wird. Oder halt das Blech wesentlich höher setzen.
Nimm einfach mal die Kawa vom Ständer und leg sie nach links. Dann siehst Du das Du damit nicht fahren kannst.
Gruß
Bernd
In der ersten Linkskurve hebelt der Halter Dich aus.
Es gibt auch viele Lösungen bei denen der Halter mittig vor dem Reifen plaziert wird. Oder halt das Blech wesentlich höher setzen.
Nimm einfach mal die Kawa vom Ständer und leg sie nach links. Dann siehst Du das Du damit nicht fahren kannst.
Gruß
Bernd
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Mmmmh daa werde ich probieren, hab bisher mehr oder weniger nur auf die Vorschriften geachtet und diese halte ich alle ein.