Seite 57 von 72
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 14. Nov 2016
von fish
Entweder läuft der 2. Zylinder überhaupt nicht, oder der erste muss ihn mitnehmen.
nach der beschreibung wird eher andersrum ein schuh draus. 1 läuft nicht ordentlich. wenn man 2 abzieht (bei gesteckten 1.), laufen schon 2 zylinder nicht, der motor geht aus.
Synchronisation bedeutet, dass sie gleich weit öffnen, ganz grob gesagt.
gleichzeitig und gleich weit öffnen 
das kann man mit etwas geschick und gehör auch ganz ohne aufwendige geschichten brauchbar einstellen. im ausgebauten zustand die schieber erstmal auf ca. gleiches öffnen optisch prüfen. dann aufziehen und wieder fallen lassen. man hört es, wenn die schieber nicht gleich schliessen. so lange nachstellen, bis sie hörbar einwandfrei gleichzeitig "aufschlagen". damit kannst du das moped sehr brauchbar zum laufen bekommen. die feinjustierung kann man dann noch mit messuhren etc. machen ... ist aber oftmals nicht mehr nötig.
aber wo sind die schrauben um jeden vergaser einzeln einzustellen
auf dem bild unten in der mitte jedes vergasers:

auf dem bild links jeweils oberhalb der ansaugflansche (die anderen beiden würden auf dem bild dann nach unten zeigen)

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 14. Nov 2016
von Kingloui
Super hab auch noch eine Klasse Antwort im Classics Forum bekommen . Fühle mich gut gewappnet das allein anzugehen
Benötige noch eine Startbedüsung
Hab an ND22,5 und HD127 gedacht auf clip 2v.o.
Denke damit komm ich erstmal gut voran oder?
Achso mir ist da noch was aufgefallen. Letzten beim starten 10x kicken in etwa kam nach dem 3-4kick ein ziemlicher blowback aus dem 1. vergaser in Verbindung einer fehlzündung.
Danach spring sie an lief dann etwa auf 2000umdrehung mit choke. Den Choke hab ich nach 3-4min dann weg genommen was sie aber überhaupt nicht abkonnte und ist ausgegangen. Wenn sie Drehzahl hatte 3-4K und ich stoßweise gas gegeben hab drehte sie gut hoch. Aus dem standgas bis 2k ubd ruckartiges Gas geben kam ein komische ansauggeräusch( pff pfff pfff so in etwa :-)) und sie ging aus.
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 14. Nov 2016
von fish
wenn du des englischen mächtig bist, kann hiermit eigentlich nichts mehr schief gehen:
http://members.dslextreme.com/users/bik ... ebuild.pdf
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 14. Nov 2016
von fish
Hab an ND22,5 und HD127 gedacht auf clip 2v.o.
immer nur eine sache auf einmal verstellen! anfangsbedüsung und vorgehen siehe:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=530
Aus dem standgas bis 2k ubd ruckartiges Gas geben kam ein komische ansauggeräusch( pff pfff pfff so in etwa :-)) und sie ging aus.
viel zuviel luft ... wen wundert es

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 14. Nov 2016
von Kingloui
fish hat geschrieben:Hab an ND22,5 und HD127 gedacht auf clip 2v.o.
immer nur eine sache auf einmal verstellen! anfangsbedüsung und vorgehen siehe:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=530
Aus dem standgas bis 2k ubd ruckartiges Gas geben kam ein komische ansauggeräusch( pff pfff pfff so in etwa :-)) und sie ging aus.
viel zuviel luft ... wen wundert es

:-)
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 15. Nov 2016
von fish
Pilotdüsen gibt es bei den vm doch garnicht laut GS-classic.
Bei den TM vergasern hatte ich die kleinste ND da diese nur für den Start gebraucht wird.
du solltest dir mal das bild in dem englischen pdf anschauen. meines erachtens verwechselst du die bezeichnungen. der vm hat sowohl eine llld leerlaufluftdüse (pilot air), als auch eine llsd leerlaufspritdüse (pilot fuel).
die nd nadeldüse (needle jet) ist das rohr in dem die dn düsennadel (jet needle) läuft.
du solltest zunächst erstmal nur mit der hd hauptdüse (mai jet) "spielen". alles andere erst danach.
da du anscheinend bei gs-classic die entscheidenden seiten noch nicht gefunden hast, hier auch noch ein paar links
http://www.gs-classic.de/tipps/verg_06.htm
http://www.gs-classic.de/tipps/verg_08.htm
http://www.gs-classic.de/tipps/verg_11.htm
http://www.gs-classic.de/tipps/verg_13.htm
http://www.gs-classic.de/tipps/verg_18.htm
und das verzeichnis:
http://www.gs-classic.de/tipps/main.htm
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 16. Nov 2016
von grumbern
nach der beschreibung wird eher andersrum ein schuh draus. 1 läuft nicht ordentlich. wenn man 2 abzieht (bei gesteckten 1.), laufen schon 2 zylinder nicht, der motor geht aus.
Äh, ja, so dachte ich mir das

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 18. Nov 2016
von Kingloui
So denn hab die Brücke mal zerlegt...
Laut der Mikuni Topham Seite und das vermessen der Düsen. Ist es ein RS vergaser warum wird denn überall von VM geredet?
Aktuell sind HD102,5 und ND15 verbaut.
ND sollte erstmal bei 15 bleiben?
HD werde ich direkt auf 120gehen laut GS-classics liegen die meisten ja bei offenen Luftfiltern um die 120er Hauptdüse.
Synchronisieren....
Hab jetzt optisch getestet ob alle vergaser gleichmäßig öffen und schließen bis auf einen sieht es recht gut aus(sehr sehr geringer Unterschied) Wollte diesen Anhand der Schraube (A) den Schieber anpassen was aber nichts ändert.
Glücklicherweise hab es in den letzten Tagen eine rege Diskussion über ein ähnliches problem (dort fielen im standgas 2 Zylinder aus unter Last arbeiteten diese aber wieder, es wurde empfohlen den Kondensator zu tauschen) werde ich in angriff nehmen wenn keine Besserung vorhanden ist
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 18. Nov 2016
von odin1
Hallo, mit der schraube kannst du das auch nicht einstellen, das ist die gemischregulierschraube. du mußt ja den schieber verstellen. also ich kenne einen VM vergaser der mit einem "mechanischen" schieber gesteuert wird und den BS vergaser der mit einem unterdruckschieber ausgestattet ist und einer drosselklappe. aber RS...????
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 18. Nov 2016
von Kingloui
Ja sorry
Konnte den Beitrag nicht mehr ändern/bearbeiten
Hab mir nochmal den Text aus dem anderen Forum durchgelesen
Aber zu Schieber... muss der Schieber ganz schließen oder ein kleinen Spalt ?
Hier zu lesen RS(Rundschieber)
Hab soweit alles eingestellt und ein ticken fetter... jetzt warte ich auf die Düsen und werde dann das alles nochmal testen.
Wenn nicht besser werden die Kondensatoren ausgetauscht.
Dann Zündspulen
Dann müsste es eigentlich laufen [FACE WITH TEARS OF JOY]