ok, am Abend kann man mich vermutlich entbehren da meine Freundin gespannt darauf wartet dass die Honda läuft

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Andreas, ich werde am Sonntag in der Früh deiner Hilfestellung folgen. Morgen ist die Zeit für Freundin und Nichte reserviert
ok, am Abend kann man mich vermutlich entbehren da meine Freundin gespannt darauf wartet dass die Honda läuft
ok, am Abend kann man mich vermutlich entbehren da meine Freundin gespannt darauf wartet dass die Honda läuft
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Hallo Markus ,
Auf Seite 50 hast Du einen Ausschnitt von der Zündung eingefügt. Leg ihn noch mal neu an, sollte es nicht die einfachste Lösung mit
der Zündkerze sein. In dem Schaltplan sehe ich nur einen Kondensator. Der kann nach meinem Verständnis also nicht das Übel bei
einem einseitigen Problem sein. Danach wären es für mich Zündkerzenstecker und Zündspulen. Die kann man auch gegeneinander
tauschen. Die Zündkabel könnten bei an den Zündspulen vergossen sein, deshalb bitte ohne Wissen ob da eine Überwurfmutter oder
Vergussmasse ist ( Bild ! ) nicht am Kabel drehen. Wenn abgeschert dann abgeschert.
Das wird was !!
Zu Fehlzündung könnte es Falschluft im Auspuff sein. Auspuffanlage an allen Dichtstellen und Befestigungsstellen anlösen und
noch einmal von den Krümmern am Zylinder zu Befestigung des ESD am Rahmen festziehen. Wenn man hinten verspannt und
danach vorn versucht es dicht zu bekommen kann das da schon mal undicht bleiben und dann zuviel Kraft und der Krümmer-
bolzen ist ab. Aber das hat Zeit. Nicht das Du aus Verzweifelung unkonzentriert vermeidbare Flurschäden erzeugst. Erst sollte der
Motor sauber laufen.
Gruß
Bernd
Auf Seite 50 hast Du einen Ausschnitt von der Zündung eingefügt. Leg ihn noch mal neu an, sollte es nicht die einfachste Lösung mit
der Zündkerze sein. In dem Schaltplan sehe ich nur einen Kondensator. Der kann nach meinem Verständnis also nicht das Übel bei
einem einseitigen Problem sein. Danach wären es für mich Zündkerzenstecker und Zündspulen. Die kann man auch gegeneinander
tauschen. Die Zündkabel könnten bei an den Zündspulen vergossen sein, deshalb bitte ohne Wissen ob da eine Überwurfmutter oder
Vergussmasse ist ( Bild ! ) nicht am Kabel drehen. Wenn abgeschert dann abgeschert.
Das wird was !!
Zu Fehlzündung könnte es Falschluft im Auspuff sein. Auspuffanlage an allen Dichtstellen und Befestigungsstellen anlösen und
noch einmal von den Krümmern am Zylinder zu Befestigung des ESD am Rahmen festziehen. Wenn man hinten verspannt und
danach vorn versucht es dicht zu bekommen kann das da schon mal undicht bleiben und dann zuviel Kraft und der Krümmer-
bolzen ist ab. Aber das hat Zeit. Nicht das Du aus Verzweifelung unkonzentriert vermeidbare Flurschäden erzeugst. Erst sollte der
Motor sauber laufen.
Gruß
Bernd
- Emil1957
- Beiträge: 1178
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
W3CC passt evtl. besser (Tipp von Ricardo aus dem Honda-Board).
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Danke Emil, wenn diese besser passen, greife ich auf diese zurück. Wichtig nur ist, dass diese keinen Widerstand haben müssen.
Danke auch dir Bernd. Korrekt, es gibt nur einen Kondensator für beide Seiten.
Ich werde die Spülen und Kerzen testen und das Ergebnis mitteilen, hoffentlich auch ein erfolgreiches, zumindest mit einer Erkenntnis.
Der ESD sitzt recht satt auf dem Sammler. Habe beim Zusammenbau Krümmer + Sammler an den Rahmen, zum Schluss des ESD. Gehe dies aber auch nochmals durch.
Danke auch dir Bernd. Korrekt, es gibt nur einen Kondensator für beide Seiten.
Ich werde die Spülen und Kerzen testen und das Ergebnis mitteilen, hoffentlich auch ein erfolgreiches, zumindest mit einer Erkenntnis.
Der ESD sitzt recht satt auf dem Sammler. Habe beim Zusammenbau Krümmer + Sammler an den Rahmen, zum Schluss des ESD. Gehe dies aber auch nochmals durch.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17642
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Der KOndensator ist in diesem Fall ein Bauteil, das trotzdem aus zwei Kondensatoren besteht! Es kann also durchaus einseitig defekt sein. Am besten mal durchmesen, oder gleich tauschen... Wie gesagt: Wenn es dan den Kontakten funkt, tut er seinen Job nicht. man köntne auch die Anschlüsse tauschen, oder ihn komplett weg lassen, um zu testen. Das sollte man aber nicht zu lange tun, denn sonst verschleißen die Kontakte zu stark.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Emil1957
- Beiträge: 1178
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Bei den CB350K-Modellen gibt es nur einen Kondensator (Bauteil 1 bei https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 3_d4b3.gif), bei der CB250T dürfte das vermutl. auch nicht anders sein.
Nachtrag: Bei der CB360T ist es auch nur einer (Bauteil 2 in https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 1_ceab.gif)
Nachtrag: Bei der CB360T ist es auch nur einer (Bauteil 2 in https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 1_ceab.gif)
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Da bleibt aber weiterhin die Frage ob es ein Kondensator ist der einmal nach links und einmal nach rechts ableitet oder zwei
Kondensatoren in einem Gehäuse. Und damit ob man bei diesem Element die Anschlüsse vertauscht um ermitteln zu können
ob der Fehler mitwandert. Ich trage, mit Blick auf das Bild, mittlerweile Andreas Meinung das es zwei Elemente in einem Gehäuse
sind. Damit kann es ein einseitiges Problem aus dem Kondensator geben.

Habe das Bild von Seite 50 noch mal hier angehängt damit alle es vor Auge haben und vom Gleichen sprechen.
Gruß
Bernd
Kondensatoren in einem Gehäuse. Und damit ob man bei diesem Element die Anschlüsse vertauscht um ermitteln zu können
ob der Fehler mitwandert. Ich trage, mit Blick auf das Bild, mittlerweile Andreas Meinung das es zwei Elemente in einem Gehäuse
sind. Damit kann es ein einseitiges Problem aus dem Kondensator geben.
Habe das Bild von Seite 50 noch mal hier angehängt damit alle es vor Auge haben und vom Gleichen sprechen.
Gruß
Bernd
- Emil1957
- Beiträge: 1178
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
@knobi92
Ich habe hier noch zwei Zündspulen einer CB250/350K rumliegen. Den Kondensator (Bauteil 1 aus meinem ersten Link) kannst Du gerne haben, ich hab die Spulen aber noch nie im Einsatz gehabt, weiß also nicht, ob der Kondensator noch in Ordnung ist.
Ich habe hier noch zwei Zündspulen einer CB250/350K rumliegen. Den Kondensator (Bauteil 1 aus meinem ersten Link) kannst Du gerne haben, ich hab die Spulen aber noch nie im Einsatz gehabt, weiß also nicht, ob der Kondensator noch in Ordnung ist.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Moin zusammen,
Vielen dank für die weiteren Infos!
Die Zündkerzen W3CC scheinen fast ausverkauft zu sein. Dies dies Auslaufmodelle?
Werde morgen in der Früh spätestens aber Montag, heute schaffe ich es nicht mehr, die einzelnen Komponenten testen und untereinander austauschen.
Habe ein Bauteil als Kondensator, Innenleben mir unbekannt, geht jedenfalls ein blaues und ein gelbes Kabel an jeweils eine Zündspule.
Sollte der Kondensator defekt sein, würde ich mich bei dir melden Emil. Zündspulen habe ich noch ein neues Paar daheim. Sind etwas größer als die originalen, muss ich nur einen Halter für anfertigen damit es easy unter den Tank passt... und eben entsprechend verkabeln.
Vielen dank für die weiteren Infos!
Die Zündkerzen W3CC scheinen fast ausverkauft zu sein. Dies dies Auslaufmodelle?
Werde morgen in der Früh spätestens aber Montag, heute schaffe ich es nicht mehr, die einzelnen Komponenten testen und untereinander austauschen.
Habe ein Bauteil als Kondensator, Innenleben mir unbekannt, geht jedenfalls ein blaues und ein gelbes Kabel an jeweils eine Zündspule.
Sollte der Kondensator defekt sein, würde ich mich bei dir melden Emil. Zündspulen habe ich noch ein neues Paar daheim. Sind etwas größer als die originalen, muss ich nur einen Halter für anfertigen damit es easy unter den Tank passt... und eben entsprechend verkabeln.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Meine Lieben. Erst ein großes Dankeschön für Eure bisherigen Hilfestellungen und die Motivation.
Habe eben mit meinem Dad die ersten Tests durchgeführt.
- beide Kerzen funktionieren
- haben beide Kerzen jeweils rechts + links getestet
- Kabel mit Kerze raus und an den Motor gehalten, gekickt und es hat ordentlich gefunkt
-> Positiv da wir nun wissen, dass Zündspulen, Kondensator und die Verkabelung korrekt sind.
Nun kam der Einwand, dass der Funke im Freien und im Motor sich anders verhalten können. Nur wie stelle ich es fest?
-> Mein nächster Schritt wird sein, Vergaser ausbauen. Auch wenn Sprit im Zylinder ankommt (beidseitig) werde ich hier das Problem suchen. Sind nun doch Düsen verdreckt nach der Standzeit von nun 10 Monaten?
-> Einen Schwimmer habe ich ausgebaut gehabt, Bolzen raus weil ich neugierig war. Es war sogar die linke Schwimmerkammer. Also die Seite, welche Probleme macht.
-> Das Kerzenbild auf der rechten Seite sieht bisher ganz gut aus... von der Minute wo sie lief. Zwar unrund und ohne Gasannahme... leichte Bräune, etwas nass aber nicht schwarz und verrust. Aber als Laie mag ich da noch nichts finales anmuten.
Meine Optionen sind nun: Vergaser ausbauen, selber reinigen oder reinigen lassen - mir fehlt hier ein Ultraschallbad etc., Honda zum Restaurator schieben und dort wird Vergaser etc. korrekt eingestellt. Die würden es mit einer Sonde machen was aber bedeutet, ein Krümmer wird angebohrt zum Abgas messen.
Die Bosch Zündkerzen werde ich mir die Tage trotzdem holen, da Jan mir auch schon diese empfohlen hatte. Aber NGK war schneller verfügbar.
Ach, ein Kabel war gelöst weshalb kurzzeitig nichts mehr ging... löste bei mir schon eine leichte Attacke aus
Dies war mein Wort zum Sonntag.

Habe eben mit meinem Dad die ersten Tests durchgeführt.
- beide Kerzen funktionieren
- haben beide Kerzen jeweils rechts + links getestet
- Kabel mit Kerze raus und an den Motor gehalten, gekickt und es hat ordentlich gefunkt
-> Positiv da wir nun wissen, dass Zündspulen, Kondensator und die Verkabelung korrekt sind.

Nun kam der Einwand, dass der Funke im Freien und im Motor sich anders verhalten können. Nur wie stelle ich es fest?
-> Mein nächster Schritt wird sein, Vergaser ausbauen. Auch wenn Sprit im Zylinder ankommt (beidseitig) werde ich hier das Problem suchen. Sind nun doch Düsen verdreckt nach der Standzeit von nun 10 Monaten?
-> Einen Schwimmer habe ich ausgebaut gehabt, Bolzen raus weil ich neugierig war. Es war sogar die linke Schwimmerkammer. Also die Seite, welche Probleme macht.
-> Das Kerzenbild auf der rechten Seite sieht bisher ganz gut aus... von der Minute wo sie lief. Zwar unrund und ohne Gasannahme... leichte Bräune, etwas nass aber nicht schwarz und verrust. Aber als Laie mag ich da noch nichts finales anmuten.
Meine Optionen sind nun: Vergaser ausbauen, selber reinigen oder reinigen lassen - mir fehlt hier ein Ultraschallbad etc., Honda zum Restaurator schieben und dort wird Vergaser etc. korrekt eingestellt. Die würden es mit einer Sonde machen was aber bedeutet, ein Krümmer wird angebohrt zum Abgas messen.
Die Bosch Zündkerzen werde ich mir die Tage trotzdem holen, da Jan mir auch schon diese empfohlen hatte. Aber NGK war schneller verfügbar.

Ach, ein Kabel war gelöst weshalb kurzzeitig nichts mehr ging... löste bei mir schon eine leichte Attacke aus

Dies war mein Wort zum Sonntag.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979