forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Bollermann »

Ja, ich hab bei Aliexpress so ein Zeugs aus reinen Keramikfasern für kleines Geld gekauft.
Brauchte ich für das Abgasrohr meiner Chinaheizung in der Werkstatt, um durch die Wand zu kommen.

Ist gewebt und nach dem Wickeln ziemlich glatt ohne diese aufgefaserte Putzlumpenoptik, die man manchmal sieht.
Dunkelgrau mattglänzend; also farblich sehr neutral.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6536
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von TortugaINC »

grumbern hat geschrieben: 2. Mär 2023 P.S.: Genau genommen sind das auch rostträge Stähle und nicht rostfrei - das gibt's nämlich nicht!
Und ganz genau genommen sind Stähle ab ca. 10-12% Cr rostfrei. Korrodieren können die trotzdem, nur ist dass dann eben kein Rost (Eisenoxid).

Was man beim Harri sieht, ist dass die typischen Anlauffarben eben nicht sichtbar sind.
Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass das 1.4301 ist. Chrom und Nickel sind teuer, da wird gern zu niedriger legierten Stählen gegriffen.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Neugieriger »

V4A ist deutlich beständiger als V4A, das liegt am Molybdängehalt, der die Passivschicht stabilisiert
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6536
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von TortugaINC »

Mumpitz. V4A ist beständiger gegen Spannungsrisskorrosion und nicht gegen Rost.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von grumbern »

Ich hab's ja herausgefordert :grinsen1: .daumen-h1:

Aber das muss mir mal einer erklären:
Neugieriger hat geschrieben: 2. Mär 2023 V4A ist deutlich beständiger als V4A

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13746
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich glaube, wir sollten den Edelstahl-Bereich bis auf einen Hinweis darauf aus Haralds Thread herausnehmen und in einem anderen Thread weiterführen ... ich hätte übrigens auch noch ein paar Weisheiten beizutragen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Neugieriger »

grumbern hat geschrieben: 2. Mär 2023 Ich hab's ja herausgefordert :grinsen1: .daumen-h1:
Aber das muss mir mal einer erklären
:cool: kann ich nicht :lachen1:

V4A und V2A ......laufen die alle an und korrodieren .....bei V4A dauerst halt länger weil die Passivschicht wegen des Molybdän stabiler ist. .daumen-h1:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5820
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von jenscbr184 »

Unsere beiden Kampfhähne :grinsen1: unter direkter Aufsicht der Rennleitung :oldtimer:

Ich liebe diese Forum. :prost:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Schinder »

Ich hab mal gehört, auch Unterhosen könnten rosten ….. :grinsen1:

Besonders bei Leuten, die Austenite nicht von Ferriten unterscheiden können.


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6536
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von TortugaINC »

Oder von Leuten, die denken das ein Krümmer aus V4A anders aussehen würde.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Triumph“

Kickstarter Classics