Seite 57 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 4. Sep 2019
von Kinghariii
Ich habe keine Garantie, dass es sich hierbei um ein Original handelt, bin mir aber ziemlich sicher. Haptisch und optisch spricht einfach vieles dem Gefühl nach dafür. Kann aber natürlich auch ne saugute Fälschung sein. Egal, ich werde vorerst wieder die alte Bank montieren und überlegen was ich denn nun mit dieser wunderschönen Giuliari mache...Hab mal nen Deus Moto angeschrieben, nene bekannten Customizer in Österreich. Vielleicht fällt dem etwas ein.

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 4. Sep 2019
von Palzwerk
So isses, Gruß von der Giuliari, die seit 1981 auf meiner 500 Four ist und passt.

Wenn ich auf die Bank von Harald schaue steht da 500 Four drauf und nicht 550. Und bei der 550 Supersport mit der 4 in 1 gab es soweit ich weiß ein paar Änderungen am Rahmen. Aber wenn das Scharnier passt, die Sitzbank auf den Gummis aufliegt und nur der Schließbolzen zu kurz ist würde ich den auf ne Distanz setzen.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 4. Sep 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
der Werner aus der Palz schreibt 'Wenn ich auf die Bank von Harald schaue steht da 500 Four drauf und nicht 550. Und bei der 550 Supersport mit der 4 in 1 gab es soweit ich weiß ein paar Änderungen am Rahmen.'
Genau deshalb hatte ich schon das hier geschrieben 'Ich wäre nicht kühn genug zu glauben, daß es zwischen der CB 500 und der CB 550 Supersport keine Unterschiede gibt.'
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 4. Sep 2019
von obelix
Hmmm...
Ich hab selbst zwei Giuliaris, beide aus GFK.
giuliari_sitzbank_grundplatte.jpg
Alle anderen, die ich mir schon anschauen konnte, waren auch aus GFK.

Gruss

Obelix

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 4. Sep 2019
von Kinghariii
Mir ist schon bewusst, dass es Unterschiede zwischen den Modellen gibt. Nur dachte ich wirklich, dass die Bank einer K3 auch auf eine Supersport F1 passen sollte. Dieser Irrglaube wurde auch davon unterstützt, dass ich immer wieder im Internet 550er Modelle mit einer Giuliari Bank sah. Naja, jetzt weiß ich es besser.

Zum Übrigen:
- Das Scharnier passt, die Gummis liegen vorne auf dem Rahmen auf, hinten allerdings verfehlen sie knapp der Querstrebe. Deshalb kratzt der Halter für den Helm an der Oberfläche. Und wie bereits erwähnt ist eben der Schließbolzen schlichtwegs um ca. 2cm zu kurz. Wie ich den allerdings auf Distanz setzen könnte weiß ich noch nicht. Die verbauten Gewinde sind auf jeden Fall zu kurz.

-Zwischen Sitzbank und Rahmen ist auf jeden Fall ein sichtbarer Spalt, vor allem im mittleren Segment. Ob das normal ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Im Internet finde ich unterschiedliche Versionen, mal mit, mal ohne Spalt. Abgeben möchte ich die Bank auf jeden Fall nur ungern, da sie zum einen richtig teuer war und zum anderen auch einfach gut aussieht. Findet man in dem Zustand nur mehr selten auf dem Markt...


Zur Frage ob Replika oder Original:
Ich vermute mal ganz frech, dass beide Materialen zum Bau angewendet wurden, abhängig vom Modelltyp und Alter. Zumindest ist das meine Erkenntnis nachdem ich durch zig Berichte und Fotos geklickt habe.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 4. Sep 2019
von sven1
...mal eine ketzerische Frage...wenn du dir auf Grundlage einer verranzten Originalsitzbank eine eigene "Giuliari" baust? Die Abmessungen kommen doch, lt. Foto, so ziemlich genau hin.

Grüße

Sven

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 4. Sep 2019
von 1kickonly
„Die Giuliaris waren immer aus Blech“

Nein, stimmt nicht, ich hab meine erste 1981 gekauft und die war schon aus dickem GFK

Lg
Alex

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 4. Sep 2019
von Kinghariii
Daran habe ich auch schon gedacht Sven, aber eigentlich müsste ich doch nur das Problem mit dem Zapfen lösen und schon hätte ich eine originale und voll einsatzfähige Giuliari Sitzbank...Das muss doch irgendwie zu schaffen sein.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 4. Sep 2019
von 7Fifty
Kinghariii hat geschrieben: 4. Sep 2019 (...) aber eigentlich müsste ich doch nur das Problem mit dem Zapfen lösen und schon hätte ich eine originale und voll einsatzfähige Giuliari Sitzbank (...)
Also bevor das in blindem Aktionismus und einem optischen Kompromiss endet, würde ich mir das zunächst reiflich überlegen.

Mit der bloßen Modifikation des Sitzbank-Riegels ist es imho nämlich überhaupt nicht getan: Du hast ja schöne Vorher/Nachher-Bilder gemacht und die Sitzbank sitzt ggü. der originalen wie ein Fremdkörper auf dem Töff. Guiliari dreht sich noch im Grabe um, wenn er das sähe. Zumal hier im Forum jeder Umbauer viral "runderneuert" wird, sobald die Linie Tank-Sitzbank nicht ansatzweise stimmt. Und das ist bei dir definitiv der Fall.

Ich würde vllt. zunächst mal die Gummipuffer entfernen (evtl. dünnere nehmen), dann die verdächtigen Stellen mit Kreide einbalsamieren, um festzustellen, wo es "hängt" und dann ggf. gemeinsam mit einem Metallbauer eruieren, wie man die fehlenden 2cm konstruktiv gewinnen könnte.

Nur die Montage allein dem Grunde geschuldet, dass es sich um eine Guiliari handelt, empfände ich so in dieser angedachten Position als kontraproduktive Lösung. Bitte verstehe das als konstruktive Kritik, aber selbst in der Google-Bildersuche finden sich nach meinem Empfinden einige Beispiele, wie es meines Erachtens nach eben nicht auszusehen hat.

Wie immer nur meine Meinung... :wink:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 4. Sep 2019
von Palzwerk
'Ich wäre nicht kühn genug zu glauben, daß es zwischen der CB 500 und der CB 550 Supersport keine Unterschiede gibt
]
Das war sehr diplomatisch ausgedrückt.
Der Knackpunkt ist, dass hier 550 K3 mit 500 K3 verwechselt wird. 550 K3 würde höchstwahrscheinlich Plug and Play passen...