Seite 57 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 4. Mär 2020
von Burnie
Kann Greg nur zustimmen - ein guter SV ist die halbe Miete.

Interessanterweise hat Yamaha für die SR ein offizielles Gutachten rausgelassen.

LG
Bernhard

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 4. Mär 2020
von Kinghariii
Danke Greg!
Kurze Frage zur Sitzplatte: Reicht eine eine 1K Grundierung und Lack oder sollte ich eine 2k Grundierung und 2k Lack verwenden? Im Anschluss kommt noch die Polsterung und Bezug drauf.

Gruß, Harald

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 4. Mär 2020
von obelix
2K ist grundsätzlich die bessere Wahl. Aber für so ne Sitzbankplatte reicht 1K völlig aus. Es ist ja nicht damit zu rechnen, dass da Benzin drüber läuft. Grundierung, Farbe und zum Abschluss ein oder zwei Schichten Klarlack, fertig. Wenn Du allerdings den Sitzschaum mit Kleber direkt draufklebst und der Kleber Lösungsmittel enthält (was i.d.R. der Fall ist), würde ich da sicherheitshalber zwischen Lack und Kleber ne Sperrschicht setzen - das kann durchaus auch ne Klebefolie sein (deren Klebstoff lösemittelfrei sein sollte:-) )

Gruss

Obelix

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Mär 2020
von Kinghariii
So die lieben Leut, es gibt wieder mal ein paar Kleinigkeiten zu berichten, bzw. niederzuschreiben.

1) Ich habe die letzten Tage das Motorgehäuse endlich abgebeizt und mit den unterschiedlichsten Materialien (Schleifvlies, Nylonbürsten, Messingbürsten...) etwas aufbereitet. Sieht fürs erste doch schon recht ordentlich aus. Bin zufrieden...denke ich :grin:
Bild
Bild
Bild

2) Außerdem habe ich die Woche das reparierte Tauchrohr erhalten (1000x Dank Andreas) und konnte somit das Gabelservice beginnen. Neue Simmerringe eingeschlagen, 20er Gabelöl eingefüllt und dann nach und nach das Luftpolster angepasst. Leider habe ich Depp die Federn zu Beginn falsch herum eingebaut...Was mir natürlich erst Stunden später aufgefallen ist. Also die Federn wieder raus und diesmal korrekt eingeführt. Dabei ist natürlich etwas Öl daneben gegangen und das Luftpolster dürfte nun nicht mehr gleichmäßig sein. Werde ich morgen bei diesmal eingebauten Federn überprüfen und gegebenfalls anpassen. Bis auf den Fehler sollte es mir aber ganz gut gelungen sein. Habe gemäß den Tipps hier im Thread gerarbeitet und es scheint, als wäre die Gabel vorerst auch dicht :grin: Faltenbälge von Xmas sind ebenfalls bereits bestellt und treffen vielleicht noch die Woche ein :fingerscrossed:
Bild

3) Die Sitzbankplatte habe ich auch soweit fürs Beziehen fertig. Letzten Endes habe ich mich dann doch für eine 2K Epoxygrundierung und einen 2K Lack entschieden. Damit sollte zukünftigem Rost hoffentlich erfolgreich die Stirn geboten werden.
Bild
Bild

Ende des Monats bin ich dann beim Nanno in der Werkstatt wo wir, wenn alles nach Plan läuft, den Motor wieder komplett zusammenbauen. Sofern alles passt :fingerscrossed: Dann wäre zumindest ein Kapitel abgehakt. Der Rest sind eh nur mehr "Kleinigkeiten"....Elektrik, Rahmen eventuell strahlen und beschichten, Reifen besorgen, Instrumenhalterung besorgen, Ochsenaugen besorgen und und und

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Mär 2020
von grumbern
Sieht wieder richtig gut aus. Stück für Stück wird das (D)ein schönes Motorrad.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Mär 2020
von nanno
Kinghariii hat geschrieben: 11. Mär 2020 Ende des Monats bin ich dann beim Nanno in der Werkstatt wo wir, wenn alles nach Plan läuft, den Motor wieder komplett zusammenbauen. Sofern alles passt
:shock:

Zuletzt haben wir noch nur drüber geredet, den Kopf durchzuschauen. :wow:

(Naja, wird schon werden und ein bissl Optimismus gehört eh auch dazu.)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Mär 2020
von Kinghariii
Zuletzt haben wir noch nur drüber geredet, den Kopf durchzuschauen
Das habe ich eh gemeint :) Ein paar Fragen darüber hinaus werde ich dennoch haben, bzw. deine Hilfe benötigen.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 12. Mär 2020
von nanno
Kein Ding... kriegen wir schon hin. (Die "Beschwerde" war auch nicht ganz so ernst gemeint.)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 14. Mär 2020
von Kinghariii
Kein Ding... kriegen wir schon hin
Das hör ich gern :salute:
Sieht wieder richtig gut aus. Stück für Stück wird das (D)ein schönes Motorrad.
Danke Andreas. Hier übrigens ein paar Fotos von der fertig restaurierten Sitzbank. Habe gestern den alten Schaumstoff mit Sprühkleber auf die Platte geklebt und anschließend den Lederbezug mit einem Kraftkleber von Pattex & den frisch aufpolierten Seitenleisten fixiert. Leider habe ich vergessen zuvor eine Folie zwischen Schaumstoff und Leder zu verlegen (Bezüglich Nässe), aber was solls. :grin: Denke es ist mir dennoch recht gut gelungen und optisch finde ich den aktuellen Zwischenstand schon mal ziemlich fein :) Jetzt heißt es eine Lösung finden, wie ich am besten einen ordentlichen hinteren Kotflügel montiere.

Bild
Bild
Bild
Bild

PS: Der Hondasticker wird natürlich noch gegen eine Suzuki Aufkleber gewechselt ;)

PPS: Wie würdet ihr diese Art von Leder pflegen? Hätte noch reichlich Bienenwachs zuhause, bin aber unsicher ob dies auch für Rauleder (Wildleder?) geeignet ist.

Gruß und schönes We,

Harald

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 14. Mär 2020
von mdpeter
Bienenwachs geht nicht. Nur bürsten und impränieren ist angesagt.