Seite 57 von 67

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 21. Okt 2020
von Kathomen99
Ich tippe eher auf RAL 2011, das ist auch der Farbton für die städtischen "Honigsauger" :mrgreen:

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 22. Okt 2020
von mapfl
Hallo Ralf und Konrad,
wg Anschluss C-Schlauch stehe ich in Verhandlung mit der hiesigen Feuerwehr, die landwirtschaftliche Nutzung habe ich aufgegeben, man kriegt die Gülle und den Gestank nicht mehr aus dem Kühlkreislauf raus. :grinsen1:
Das mit der RAL Farbe habe ich nicht verstanden :dontknow:

Jetzt eine Frage:
Ich kriege die Kardanwelle bzw den rückseitigen verzahnten Wellenstumpf durch den Kardantunnel nicht in die Verzahnung des Endantriebes.
Habe Kontakt zum Endantrieb, aber wahrscheinlich liegt der Stumpf im Tunnel etwas tiefer als die Verzahnung des Endantriebes.
Muss ich das Hinterrad wieder ausbauen und den Endantrieb lösen damit das geht oder gibt es einen anderen Trick?

Vielleicht kann mir jemand noch so antworten, dass ich morgen weitermachen kann. Will endlich Hochzeit zwischen Rahmen und Motor feiern.

Bleibt gesund!
Markus

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 23. Okt 2020
von f104wart
mapfl hat geschrieben: 22. Okt 2020Ich kriege die Kardanwelle bzw den rückseitigen verzahnten Wellenstumpf durch den Kardantunnel nicht in die Verzahnung des Endantriebes.
Das kann auch so nicht gehen, weil die Welle im Schwingenarm nach unten fällt.

Du musst das Hinterrad und den Endanrieb ausbauen und dann den Endantrieb auf die Welle schieben.


Anschließend muss der Endantrieb axial zur Hinterradachse ausgerichtet werden.

Das bedeutet:

Die 3 Muttern, die den Endantrieb an der Schwinge halten, werden gelöst. Dann wird das Hinterrad eingebaut und die Achse mit Drehmoment angezogen.

Danach wird die Klemmung am linken Schwingenarm angezogen und danach erst die 3 Muttern.

Die Reihenfolge Hinterachse anziehen und dann erst die Klemmung muss bei jedem Radeinbau eingehalten werden. NIEMALS zuesrt die Klemmung und dann die Achse anziehen, weil sich dann die Schwinge verspannt.

Mitnehmerverzahnung, Endantrieb.pdf

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 23. Okt 2020
von f104wart
mapfl hat geschrieben: 22. Okt 2020 Das mit der RAL Farbe habe ich nicht verstanden :dontknow:
RAL 3000 ist feuerwehrrot und 2011 ist kommunalorange. :grinsen1:

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 27. Okt 2020
von mapfl
Hallo,
here we go:
Das Moped steht wieder auf zwei "Beinen":
Wiederaufbau 13.jpg
Der aus dem Netz besorgte variable Gabelsimmering Eintreiber hat hier bei den Gummis für die
Lampenhalter sehr gute Dienstee geleistet:
Wiederaufbau 15.jpg
Kann mir irgendjemand eine vernünftige Erklärung geben warum Honda bei der oberen Gabelbrücke
ausgerechnet Schrauben mit M7 verwendet hat? Unten ist es M8, was man oft in seinem
Schraubensortiment hat, aber M7? Ok, könnte man auch aufbohren. Ich hatte die
alte Schraube plus Mutter Gott sei Dank noch.
Wiederaufbau 14.jpg

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 27. Okt 2020
von f104wart
mapfl hat geschrieben: 27. Okt 2020 Der aus dem Netz besorgte variable Gabelsimmering Eintreiber hat hier bei den Gummis für die
Lampenhalter sehr gute Dienstee geleistet:
Beim nächsten Mal sprühst Du einfach die Innenseite der Gummis mit WD Pfirsich ein, dann reichen auch zwei schlanke Finger, um die Gummis auf die Rohre zu schieben. :wink:

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 27. Okt 2020
von mapfl
Die Kabelbäume inklusive Steckverbindungen (Seal) sollen erneuert werden.
Langsam muss ich an die Elektrik denken, mir graut jetzt schon :angry: !

Wer kennt eine gute Lieferadresse für Kabel in den Japanerfarben als Meterware?
Welche Querschnitte sollte ich verwenden?

Es soll eine Rahmenfeste Halbschale verbaut werden. Die original im Lampemgehäuse untergebrachten
Kabelverbindungen sollen in einem eigenen Gehäuse Platz finden. Dieses soll am Halter der
Halbschale seinen Platz finden. Wer einen Lieferanten oder eine Produkt für einen solchen spritzwassersicheren Behälter
kennt darf mir das gerne mitteilen.

Liebe Grüße und bleibt gesund!
Markus

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 27. Okt 2020
von mapfl
Hallo Ralf,
die Gummis waren mit Silikonfett versehen, wäre auch von Hand gegangen, aber der Eintreiber war sehr hilfreich.
LG
Markus

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 27. Okt 2020
von f104wart
mapfl hat geschrieben: 27. Okt 2020 Kann mir irgendjemand eine vernünftige Erklärung geben warum Honda bei der oberen Gabelbrücke
ausgerechnet Schrauben mit M7 verwendet hat?
Weil M7 eine geringere Steigung hat als M8 und weniger Steigung mehr Selbsthemmung des Gewindes bedeutet. Deshalb wird an Bremsen und Fahrwerksteilen auch Feingewinde verwendet.

...Das Thema hatte wir doch schon mal irgendwo. :wink:

Re: Honda» mapfls CX

Verfasst: 27. Okt 2020
von f104wart
mapfl hat geschrieben: 27. Okt 2020die Gummis waren mit Silikonfett versehen,
Silkonfett bleibt aber haften und die Gimmis können sich verdrehen, wenn die Lampenhalter drann sind (Hebelwirkung). Bei WD Pfirsich passiert das nicht. :wink: