Seite 57 von 89

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 28. Okt 2023
von Kinghariii
Perfekto! Nein wirklich,besser gehts einfach nicht.
Übrigens:
Ich hab ja eigentlich noch PHF 30er Vergaser bei rumliegen. Die werden nun nach laaaaanger Überlegung auch montiert. Dafür brauchts allerdings noch passende Stutzen,Dichtungen,Züge,Düsen und natürlich die fast schon obligatorischen Trichter (Malossi mit Gitter). Ich weiß,letztere sind nicht ideal für den Luftstrom am vielfach bewährt und erprobt.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 28. Okt 2023
von Schinder
Kinghariii hat geschrieben: 18. Jan 2022 Wie schon gesagt wird der Zustand erhalten ...

:grinsen1:


Schaut ziemlich gut aus ... .daumen-h1:


.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 28. Okt 2023
von Kinghariii
Ich denke wir sind uns einig dass wir in diesen Dingen meinen Absichten nicht immer trauen kann ;)

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 28. Okt 2023
von Zissel
Ich hoffe, es ist mit der größeren Dichtung alleine getan. Ich würde sicherheitshalber erstmal nur halbvoll tanken und die Mulde gut beobachten. Dann kann man sich immer noch langsam steigern. Kost ja nix :wink:

PHF30 mit Trichtern, da wären seriöse Erfahrungswerte an genau diesem Motor in puncto Bedüsung und Einstellung von Nutzen, ansonsten wird das erstmal nur nett aussehen und ein guter Motorlauf mehr Zufall sein. Ich spreche da aus Erfahrung, bei mir waren die auch verschraubt und stolz beworben, die Guste dagegen lief damit wie ein Sack Nüsse und tut es immer noch nicht ganz so wie sie könnte.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 28. Okt 2023
von Kinghariii
Gute Idee,werde ich so machen Martin. Fürs erste bin ich aber schon mal vorsichtig optimistisch.
Ich weiß von jemanden im Guzzi Forum,dass der mit diesem Set Up seine 850T fährt und das angeblich problemlos. HD 125/LLD 55. Weil nicht jeder Motor gleich ist werde ich mich bestimmt herantasten müssen,aber grob laufen sollte sie mit dem Setup eig bereits.
Soll so ein kleines Winterprojekt werden. Brauch neben der Uni auch was angenehmes.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 28. Okt 2023
von balthasar
Mann, kauf dir endlich ne Guzziology. Dave Richardson sagt dass der Wechsel auf die PHF quasi nichts bringt. Die 850T hat serienmäßig eine Ansaugbox aber ohne Lufi
Die VHB 30 Serienbedüsung der 850 T ist 50, 142, V9 2. Kerbe, 265 Schieber 40, 80 Starter

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 29. Okt 2023
von Kinghariii
Mag sein dass es keinen Vorteil gegenüber den VHB Gaser gibt. Aber ich hab die Teile nun mal bereits rumliegen und brauch ein kleines Projekt über den Winter. Und vielleicht hat es ja doch einen Grund, warum die meisten Umbauten der Ts und V7s den Wechsel der Gaser beinhaltet. Wenns nicht funktioniert kann ich ja immer noch die VHB wieder dranbauen.
Aber davor ne andere Frage:
Wie bekommt ihr so ein Gasergehäuse wieder richtig schön sauber?

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 29. Okt 2023
von sven1
Ich schmeiße meine ins Ultraschallbad.

Kenne aber auch Leute die die Gaser per Sodastrahlen reinigen Trockeneis ist bestimmt auch sehr gut.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 29. Okt 2023
von Zissel
Meine hab ich in einem 3 Liter-Chinakracher für 67€ inkl. Versand perfekt sauber bekommen :wink: Die Gehäuse der PHF passen da prima rein.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 29. Okt 2023
von nanno
Entfetten und dann ganz oldskool mit Stahlwolle abrubbeln.