Seite 57 von 118

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 14. Mai 2024
von Lisbeth
Das müsste eigentlich ganz o.k. sein:
IMG_5236.jpeg

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 15. Mai 2024
von DerSemmeL
Frage zu dem nicht zerlegbaren Stecker:

Ist der komplett verklebt? Hast Du ein Foto davon, ich kenn nur die Japan-Stecker und die bekommst Du, wenns a a fast elende Fummelei ist, schon auseinander

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 15. Mai 2024
von Lisbeth
Hier ein Foto von der Steckverbindung:
IMG_5237.jpeg

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 15. Mai 2024
von DerSemmeL
Mmh, sieht kompakt aus. Prinzip dürfte ähnlich sein, wie die Japan-Stecker, nur eben in rund

:roll:

In nem Honda-Forum gibt's keine Infos, wie man die zerlegt?

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 15. Mai 2024
von Lisbeth
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Mach‘ ich aber noch. 😉

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 15. Mai 2024
von Scirocco
Dafür gibt es ein Set von Auspinn "Schlüsseln" für jegliche Art von Stecker- und Kontakttypen.
In deinem Fall benötigst du einen dünn wandiges Röhrchen.
612pXwhwbBL._AC_SL1179_.jpg

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 15. Mai 2024
von Lisbeth
Das Set habe ich. .daumen-h1:
Werde ich schon hinbekommen.

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 15. Mai 2024
von ghill
Moin,
das Grundprinzip ist doch bei allen Steckverbindungen gleich. Die Steckerchen sollten eine Rastnase haben die beim Einschieben der Steckhülse ins Steckergehäuse einrastet.
IMG_5237.jpeg
In die Aussparung drückt man mit einer stabilen Nadel oder einem kleinen Schraubendreher die Rastnase des Steckers zurück und kann dann den Stecker am Kabel nach hinten raus ziehen.
Grüße Hilmar

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 15. Mai 2024
von hoyhar
Generell solltest du die Stecker auch als Ersatzteil bekommen, wenn er beim zerlegen flöten geht.
Mir kommt der Stecker sehr bekannt vor, d.h. er ist dann auch an den alten CB250K / CB350K / CB360-Limas verbaut.

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 15. Mai 2024
von Lisbeth
Wie Hilmar schon sagt, ist das Prinzip des Auspinnens immer gleich.
Darin sehe ich auch nicht das Problem.
Interessanter ist für mich die Frage, wie ich nach dem Auspinnen die neuen Kabel mit den alten Hülsen verbunden bekomme.
Ich werde wohl auf die Suche nach neuen Hülsen gehen müssen oder am einfachsten ein anderes 4-poliges Steckerpaar installieren.

Allerdings habe ich eben gesehen, dass das Leitermaterial nicht kupferfarben ist.
Kann es sein, dass Aluminium oder vernickeltes Kupfer in der Lima verwendet wird?

Dann würde ich den Kabeltausch lieber außer Haus geben, weil ich weiß, dass sich das mit meinen Mitteln nur schwer ordentlich verlöten lässt.
Das wäre auch eine Erklärung für die Flickerei mit der Lüsterklemme.

Die Isolierung des Neutralschalters ist übrigens auch hinüber. Das wird dann in einem miterledigt.

Hier in AC gibt‘s eine große Firma, die das vielleicht machen kann.
Falls die nein sagen, bin ich für einen guten Tipp sehr dankbar.

Der Abbeizer schafft übrigens auch den Klarlack auf den Aludeckeln spielend.
Den Testdeckel hatte ich allerdings in Abdeckfolie eingewickelt.