Uli, Dein Thread taugt auf alle Fälle als Anleitung 'Wie baue ich mein Moped von Grund auf wieder neu auf'! Und wenn ich was nicht verstanden hab' kann ich mir das in Ruhe und ausführlich noch und noch und noch mal anschauen bis es klickt!
Hut ab und schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13740
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Ach Bambi , das is allet nix dolles .
Ich Versuche meinen Möglichkeiten entsprechend von der technischen Seite her alles so herzurichten das das Moped die nächsten Jahre bei entsprechender Wartung einfach nur zuverlässig läuft , wenn es denn irgendwann mal fertig ist
Es dauert halt
Man kann evtl. vieles besser machen , manche Sachen braucht man evtl. auch garnicht machen , is eher Ansichtssache .
Nebenbei lernt man aber das " komplette " Moped in und auswendig kennen , man könnte auch sagen ich kenne jedes Bauteil beim Vornamen
Ich find das gut , darum mache ich das auch so .
Bei der GL hatte ich auch jedes Bauteil ( mindestens ) einmal in den Händen , insofern kann ich zumindest bei der GL sagen wo evtl. in absehbarer Zukunft Arbeit auf mich zukommt und wo nicht , das lässt einen mehr oder weniger entspannt durch die Gegend fahren und man weiss was man dem Moped zumuten kann und was nicht .

Ich Versuche meinen Möglichkeiten entsprechend von der technischen Seite her alles so herzurichten das das Moped die nächsten Jahre bei entsprechender Wartung einfach nur zuverlässig läuft , wenn es denn irgendwann mal fertig ist

Es dauert halt

Man kann evtl. vieles besser machen , manche Sachen braucht man evtl. auch garnicht machen , is eher Ansichtssache .
Nebenbei lernt man aber das " komplette " Moped in und auswendig kennen , man könnte auch sagen ich kenne jedes Bauteil beim Vornamen

Ich find das gut , darum mache ich das auch so .
Bei der GL hatte ich auch jedes Bauteil ( mindestens ) einmal in den Händen , insofern kann ich zumindest bei der GL sagen wo evtl. in absehbarer Zukunft Arbeit auf mich zukommt und wo nicht , das lässt einen mehr oder weniger entspannt durch die Gegend fahren und man weiss was man dem Moped zumuten kann und was nicht .

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Hallo
Heute mit anderer Messtechnik gemessen , also meine einfache Stromzange in der Garage ist brauchbar wie sich herausstellte .
Ich habe die Batterie diesmal mit einem Ladegerät gepuffert .
Leistungsmässig kommt annähernd das gleiche raus , über die ca. 15 Watt Unterschied wollen wir uns mal nicht streiten .
Somit kann der Anlasser wieder unter die Werkbank
Heute mit anderer Messtechnik gemessen , also meine einfache Stromzange in der Garage ist brauchbar wie sich herausstellte .

Ich habe die Batterie diesmal mit einem Ladegerät gepuffert .
Leistungsmässig kommt annähernd das gleiche raus , über die ca. 15 Watt Unterschied wollen wir uns mal nicht streiten .
Somit kann der Anlasser wieder unter die Werkbank

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
So , die Wellen lagen schon seit Samstag in der Firma .
Im Inneren sind sie wie erwartet weicher als ihre Oberfläche .
Ich habe trotzdem mal angekörnert ( 0815 Körner ) , ging Problemlos .
Die Oberfläche is mal verdammich hart , man sieht gerade mal einen Hauch eines Abdruckes . wink:
Dem Körner gehts nicht mehr so gut .
Im Inneren sind sie wie erwartet weicher als ihre Oberfläche .
Ich habe trotzdem mal angekörnert ( 0815 Körner ) , ging Problemlos .
Die Oberfläche is mal verdammich hart , man sieht gerade mal einen Hauch eines Abdruckes . wink:
Dem Körner gehts nicht mehr so gut .

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Das Material scheint zu taugen 

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Das kannste dir jetzt aussuchen , entweder is die Oberfläche der Welle so hart oder der Körner zu weich 

- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Jetzt weiß ich endlich was "Körnerfresser" sind. 

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
War eben nochmal inne Garage .
Lüppt schön fluffig
Lüppt schön fluffig

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Ja , ich bin zufrieden , nochmal Danke Sven für den Tip .
In die Wellen müsste ich noch ein Gewinde reinschneiden , damit ich selbige auch irgendwann mal wieder rausziehen kann .
Wenn die Federn und Kipphebel montiert sind kann man die Wellen nicht mehr herausziehen , die Originalwellen haben ein Gewinde .
Ich werde mal ne Nacht drüber schlafen ob ich die Wellen überhaupt fixieren soll , die drehen so träge in der Lagergasse das ich mir kaum vorstellen kann das die sich grossartig drehen .
Bei den Originalwellen war das sicher anders , die liessen sich sehr leicht drehen und hatten Spiel .
In die Wellen müsste ich noch ein Gewinde reinschneiden , damit ich selbige auch irgendwann mal wieder rausziehen kann .
Wenn die Federn und Kipphebel montiert sind kann man die Wellen nicht mehr herausziehen , die Originalwellen haben ein Gewinde .
Ich werde mal ne Nacht drüber schlafen ob ich die Wellen überhaupt fixieren soll , die drehen so träge in der Lagergasse das ich mir kaum vorstellen kann das die sich grossartig drehen .
Bei den Originalwellen war das sicher anders , die liessen sich sehr leicht drehen und hatten Spiel .